Almaty blitzt ab
Olympische Winterspiele 2022 in Peking
publiziert: Freitag, 31. Jul 2015 / 12:29 Uhr / aktualisiert: Freitag, 31. Jul 2015 / 15:09 Uhr

Die Olympischen Winterspiele 2022 finden in Peking statt. Die chinesische Millionenmetropole erhält von den 85 stimmberechtigten IOC-Mitgliedern mehr Voten als der einzige Gegenkandidat Almaty (Kas).

3 Meldungen im Zusammenhang
Peking bekam den Zuschlag im Rahmen der 128. IOC-Session in Kuala Lumpur mit einer knappen Mehrheit (44:40 Stimmen bei einer Enthaltung). Der im Vorfeld zum Favorit erklärte Bewerber aus dem «Reich der Mitte» wird der dritte asiatische Olympia-Ausrichter in Folge (Winter 2018 in Pyeongchang, Sommer 2020 in Tokio). Die nicht primär mit Wintersport in Verbindung gebrachte Stadt wird damit zur ersten, die Sommer- und Winterspiele organisiert. 2008 hatten in Peking die Sommerspiele stattgefunden.

Mit der Wahl von Peking vermied IOC das Risiko, den grössten Wintersportanlass an einen verhältnismässig unbekannten Ort zu vergeben. Almatys emotionale Bewerbung reichte nicht, das Gremium davon zu überzeugen, ein «Wagnis» einzugehen und die Spiele an einem Ort durchzuführen, an dem die Wettkampfstätten maximal 30 Kilometer vom Olympischen Dort entfernt sind. Vielleicht war auch die Befürchtung, Kasachstans Wirtschaft und damit auch die finanziellen Möglichkeiten des Organisationskomitees seien zu stark von der Ölwirtschaft abhängig, zu gross.

Kosten von rund drei Mrd. Dollar

Stattdessen setzte das IOC auf die Nüchternheit und Kompetenz der chinesischen Bewerbung. Peking hatte 2008 mit viel «Manpower» bewiesen, dass es einen Anlass dieser Grössenordnung organisieren kann. Stand heute sind für die Organisation der Olympischen Spiele 2022 Gesamtkosten von rund drei Milliarden Dollar veranschlagt.

Die alpinen und nordischen Wettbewerbe sowie jene im Eiskanal werden mindestens 90 km ausserhalb von Peking stattfinden. In der Stadt soll die für 2008 errichtete Infrastruktur umgenutzt werden. Peking hatte unter anderem damit Werbung gemacht, mit Olympischen Winterspielen rund 300 Millionen Menschen aus der Mittelklasse für den Schneesport begeistern zu wollen. Diesen gewaltigen Markt wird auch das IOC für seine Interessen nutzen können.

(bg/Si)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gian Gilli ist bei Swiss Olympic in wichtigen Funktionen jahrelang treibende ... mehr lesen
Swiss-Olympic-Präsident Jörg Schild: «Wir neigen dazu zu stänkern.»
Peking oder Almaty werden die Olympischen Winterspiele 2022 durchführen. Der Entscheid fällt heute Freitag im Rahmen der 128. IOC-Session in Kuala Lumpur. mehr lesen
Peking hat die Unterlagen für die ... mehr lesen
Peking bewirbt sich um die Winterspiele 2022.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 statt?
Wo finden die olympischen Winterspiele 2026 ...
Austragungsort noch offen  Lausanne - Wirtschaftsvertreter der Kantone Wallis und Waadt wollen die Olympischen Winterspiele 2026 in die Westschweiz holen. Der Austragungsort ist noch offen. Alle Westschweizer Kantone und Bern sollen sich an den Winterspielen beteiligen. mehr lesen 
Sportnation verliert vollends an Glaubwürdigkeit  Immer neue Dopingvorwürfe gegen Russland zerstören auch letzte Reste von Glaubwürdigkeit. Der ... mehr lesen  
Angeblich soll ein staatliches Dopingsystem massgeblich zum Erfolg an den Winterspielen 2014 beigetragen haben.
Titel Forum Teaser
  • kurol aus Wiesendangen 4
    Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16
  • Pacino aus Brittnau 731
    Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53
  • jorian aus Dulliken 1754
    5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21
  • jorian aus Dulliken 1754
    Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51
  • Koelbi aus Graz 1
    Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 28°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 15°C 29°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 16°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 17°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 19°C 26°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten