Fitness Faszientraining hat in den letzten Jahren viel Aufmerksamkeit erlangt und ist zu einem wichtigen Bestandteil des ganzheitlichen Trainings geworden. Faszien sind ein faszinierendes Gewebe in unserem Körper, das lange Zeit übersehen wurde. Hier erfahren Sie, wo sie ihre Faszien finden und wie sie sie trainieren. mehr lesen
Eröffnung in Lausanne
Olympisches Komitee feiert 100-jähriges Bestehen
publiziert: Freitag, 10. Apr 2015 / 14:17 Uhr / aktualisiert: Freitag, 10. Apr 2015 / 15:00 Uhr

Zürich - Mit einem feierlichen Akt eröffneten IOC-Präsident Thomas Bach und Bundesrat Ueli Maurer das Jubiläum «100 Jahre IOC in Lausanne» im Olympischen Museum. Maurer betonte die bedeutende Rolle, welche das Internationale Olympische Komitee (IOC) für die Schweiz spielt.
Am 10. April 1915 unterzeichneten der französische Baron Pierre de Coubertin und der damalige Lausanner Stadtpräsident Paul Maillefer eine Vereinbarung, die Lausanne als offiziellen Sitz des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) bezeichnete. 11 Jahre zuvor, im Jahr 1894, war das IOC in Paris von de Coubertin gegründet worden, 1896 fanden in Athen die ersten Olympischen Spiele statt.
Die Verbindung IOC-Lausanne entwickelte sich im Lauf der Zeit zu einer wahren Erfolgsgeschichte - mit weiterhin erfreulichen Zukunftsperspektiven. Noch in diesem Jahr soll, so IOC-Präsident Bach, der Grundstein zu einem neuen Verwaltungsgebäude mit 500 Angestellten gelegt werden, das vom IOC eine Investition von 200 Millionen Franken erfordert.
Und von Lausanne aus soll die im letzten Dezember in Monaco beschlossene "Agenda" 2020 umgesetzt werden, die beträchtliche Fortschritte für die Zukunft der olympischen Bewegung bringen soll.
In die sichere Schweiz verlegt
Der 2013 gewählte deutsche IOC-Präsident Thomas Bach hat seinen Wohnsitz nach Lausanne verlegt und fühlt sich hier rundum wohl. "Ich hoffe", so Bach, "dass die Lausanner es akzeptieren, wenn ich sage: Ich bin ein Lausanner." Bach dankte dem 1937 verstorbenen Pionier de Coubertin dafür, dass er den IOC-Sitz nach Lausanne gebracht hatte.
Behilflich war dem Franzosen damals der Schweizer Baron Godefroy de Blonay, ein Sohn des Besitzers des Schlosses Grandson. De Blonay war 1912 der Initiant für die Gründung des Nationalen Olympischen Komitees der Schweiz (SOC) und leitete von 1916 bis 1919 das IOC kommissarisch, als de Coubertin im Ersten Weltkrieg in der französischen Armee diente.
De Coubertin wollte das IOC mit der Sitzverlegung in die "sichere Schweiz" aus der damaligen Krise heraushalten. "Daraus entstand die Liebesgeschichte zwischen dem IOC und Lausanne", so Bach.
Lausanne sei in den 100 Jahren stets ein guter Gastgeber für das IOC gewesen, sagte Bach. Sein Vorvorgänger Juan Antonio Samaranch machte 1994 aus Lausanne die "Capitale olympique", sein Vorgänger Jacques Rogge (Be) leitete die Erneuerung des Olympischen Museums in die Wege, das heute als eines der eindrücklichsten Museen der Welt gilt.
"Herz des internationalen Sports"
Bundesrat Ueli Maurer betonte die bedeutende Rolle, welche das IOC und die über 50 internationalen, hier ansässigen Fachverbände für die Schweiz spielen. De Coubertin habe mit dem IOC auch die olympischen Werte in die Schweiz gebracht und hier "ein Herz des internationalen Sports geschaffen", sagte der Sportminister. Umgekehrt spielte die Schweizer Stabilität für den Weltsport eine massgebliche Rolle - wie gegenwärtig auch die Anstrengungen der Schweiz im Kampf gegen die Manipulation im Sport.
Die Zusammenarbeit seines Departements mit dem IOC sei exzellent, sagte Maurer, der sich jährlich mehrmals mit IOC-Präsident Bach trifft. "Wir sind stolz", so Maurer, "dass das IOC seinen Sitz in der Schweiz hat, und ich danke Thomas Bach für alles, was er für den Sport und für die Schweiz tut."
Viele Anlässe im Jubiläumsjahr
Auch die Spitzen der lokalen Behörden, der Waadtländer Staatsrat Philippe Leuba und der Lausanner Stadtpräsident Daniel Brélaz, lobten die gute Zusammenarbeit mit dem IOC und die "gewaltige olympische Evolution" der letzten 40 Jahre in Lausanne.
Besondere Anlässe sind in Lausanne fast während des ganzen Jubiläumsjahres geplant. Auf der "Helvetia" vor dem Olympischen Museum wird bis zum 15. Oktober eine interessante Schau gezeigt. Auf den 26. Juni ist der Lauf des "Olympischen Tages" angesetzt.
Das "Weekend der Jahrhundertfeier" findet danach am 27./28. Juni statt - mit offenen Türen am IOC-Sitz, im Olympischen Museum, in der Villa Mon Repos und an anderen olympischen Stätten. Und vom 12. bis 15. Oktober ist die "olympische Woche" vorgesehen - mit Aktivitäten für Jung und Alt.
Die Verbindung IOC-Lausanne entwickelte sich im Lauf der Zeit zu einer wahren Erfolgsgeschichte - mit weiterhin erfreulichen Zukunftsperspektiven. Noch in diesem Jahr soll, so IOC-Präsident Bach, der Grundstein zu einem neuen Verwaltungsgebäude mit 500 Angestellten gelegt werden, das vom IOC eine Investition von 200 Millionen Franken erfordert.
Und von Lausanne aus soll die im letzten Dezember in Monaco beschlossene "Agenda" 2020 umgesetzt werden, die beträchtliche Fortschritte für die Zukunft der olympischen Bewegung bringen soll.
In die sichere Schweiz verlegt
Der 2013 gewählte deutsche IOC-Präsident Thomas Bach hat seinen Wohnsitz nach Lausanne verlegt und fühlt sich hier rundum wohl. "Ich hoffe", so Bach, "dass die Lausanner es akzeptieren, wenn ich sage: Ich bin ein Lausanner." Bach dankte dem 1937 verstorbenen Pionier de Coubertin dafür, dass er den IOC-Sitz nach Lausanne gebracht hatte.
Behilflich war dem Franzosen damals der Schweizer Baron Godefroy de Blonay, ein Sohn des Besitzers des Schlosses Grandson. De Blonay war 1912 der Initiant für die Gründung des Nationalen Olympischen Komitees der Schweiz (SOC) und leitete von 1916 bis 1919 das IOC kommissarisch, als de Coubertin im Ersten Weltkrieg in der französischen Armee diente.
De Coubertin wollte das IOC mit der Sitzverlegung in die "sichere Schweiz" aus der damaligen Krise heraushalten. "Daraus entstand die Liebesgeschichte zwischen dem IOC und Lausanne", so Bach.
Lausanne sei in den 100 Jahren stets ein guter Gastgeber für das IOC gewesen, sagte Bach. Sein Vorvorgänger Juan Antonio Samaranch machte 1994 aus Lausanne die "Capitale olympique", sein Vorgänger Jacques Rogge (Be) leitete die Erneuerung des Olympischen Museums in die Wege, das heute als eines der eindrücklichsten Museen der Welt gilt.
"Herz des internationalen Sports"
Bundesrat Ueli Maurer betonte die bedeutende Rolle, welche das IOC und die über 50 internationalen, hier ansässigen Fachverbände für die Schweiz spielen. De Coubertin habe mit dem IOC auch die olympischen Werte in die Schweiz gebracht und hier "ein Herz des internationalen Sports geschaffen", sagte der Sportminister. Umgekehrt spielte die Schweizer Stabilität für den Weltsport eine massgebliche Rolle - wie gegenwärtig auch die Anstrengungen der Schweiz im Kampf gegen die Manipulation im Sport.
Die Zusammenarbeit seines Departements mit dem IOC sei exzellent, sagte Maurer, der sich jährlich mehrmals mit IOC-Präsident Bach trifft. "Wir sind stolz", so Maurer, "dass das IOC seinen Sitz in der Schweiz hat, und ich danke Thomas Bach für alles, was er für den Sport und für die Schweiz tut."
Viele Anlässe im Jubiläumsjahr
Auch die Spitzen der lokalen Behörden, der Waadtländer Staatsrat Philippe Leuba und der Lausanner Stadtpräsident Daniel Brélaz, lobten die gute Zusammenarbeit mit dem IOC und die "gewaltige olympische Evolution" der letzten 40 Jahre in Lausanne.
Besondere Anlässe sind in Lausanne fast während des ganzen Jubiläumsjahres geplant. Auf der "Helvetia" vor dem Olympischen Museum wird bis zum 15. Oktober eine interessante Schau gezeigt. Auf den 26. Juni ist der Lauf des "Olympischen Tages" angesetzt.
Das "Weekend der Jahrhundertfeier" findet danach am 27./28. Juni statt - mit offenen Türen am IOC-Sitz, im Olympischen Museum, in der Villa Mon Repos und an anderen olympischen Stätten. Und vom 12. bis 15. Oktober ist die "olympische Woche" vorgesehen - mit Aktivitäten für Jung und Alt.
(bert/sda)
Nebelspalter Alle paar Jahre müssen die ... mehr lesen
Das Internationale Olympische ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fitness Wer wenig Zeit hat, aber viel erreichen will, sollte HIIT ausprobieren. Das High-Intensity Intervall Training (HIIT) ist eine Trainingsmethode, die kurze Phasen von maximaler Anstrengung mit aktiven Erholungsphasen kombiniert. mehr lesen
Ein Paar Turnschuhe, das Geschichte geschrieben hat, steht zum Verkauf: Die Nike Air Jordan 13s, die Michael Jordan in seiner letzten Saison in der NBA trug, werden von Sotheby's ... mehr lesen
Zwei der grössten Boxer der Gegenwart werden in naher Zukunft aufeinandertreffen. Usyk gegen Fury ist bereits jetzt in aller Munde und ... mehr lesen

- kurol aus Wiesendangen 4
Das Richtige tun Hatten wir schon, talentierte Spieler wechselten zu Bayern und ... Mi, 01.06.16 12:01 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Zu dumm nur, dass der Jorian zu 100% aus chemischen Verbindungen besteht, er warnt ... Fr, 22.01.16 21:16 - Pacino aus Brittnau 731
Weltweit . . . . . . wird Hanf konsumiert. Zum Genuss aber auch als Arzneimittel. ... Fr, 22.01.16 08:58 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
1 : 0 Daesh (IS) vs. Freie Restwelt Es läuft aber immer noch die erst Halbzeit. Verlängerung und ... Di, 17.11.15 22:26 - Bogoljubow aus Zug 350
Wenn die Russen flächendeckend gedopt haben, dann muss man die Ergebnisse sehr genau ... Fr, 13.11.15 10:53 - jorian aus Dulliken 1754
5'000'000 zu 0 für die Verschwörungstheoretiker! Was heute um 20:15 schönes kommt! http://www.3sat.de/programm/ ... Do, 22.10.15 19:21 - jorian aus Dulliken 1754
Der Fussballgott! Der Name dieses Gottes wird im Hörspiel nicht genannt, dennoch weiss ... Fr, 16.10.15 18:51 - Koelbi aus Graz 1
Wir freuen uns... ...auf den Test gegen den Lieblingsnachbarn am 17. November. ... Mo, 12.10.15 03:31

-
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Sport, Wellness, Kultur
- Mitarbeiter/in Wellness Desk 50%
Morschach - Zur Unterstützung unseres Teams Wellness & Spa, suchen wir per 1. August 2023 oder nach... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen Wissenschaftlichen Mitarbeiter (60 %)
Zug - Ihre Aufgaben Zum Aufgabenbereich gehört u.a. die Ausrichtung von Beiträgen an kulturelle... Weiter - Medizinische Masseurin / Medizinischer Masseur
Oetwil am See - In Mutterschaftsvertretung, Dauer sechs Monate mit Option auf Verlängerung, suchen wir per 1.... Weiter - Athletenmanager:in (80 - 100 %)
Cham - Jobprofil In dieser vielseitigen Tätigkeit übernehmen Sie die gesamtheitliche Beratung und das... Weiter - Junior Exhibition Content Producer 100%
Zurich - #041D39 FIFA Museum Zurich Permanent 100 Junior Exhibition Content Producer 100%... Weiter - Praktikant*In / Aushilfe Künstlerisches Betriebsbüro - Lucerne Festival Academy
Luzern - Wir suchen für unser Festival im Sommer noch eine Praktikant*In und eine Aushilfe in folgendem... Weiter - Fachspezialist*in Sanitär/Bädertechnik
Zürich - Wir bewegen Züri. Packen Sie mit uns an. Das Sportamt ist eine Dienstabteilung des Schul- und... Weiter - Expert Hairstylist 80-100% (m/w/d)
Wallisellen - PerfectHair.ch kombiniert langjährige Coiffeur-Erfahrung mit innovativen Ideen rund ums Haar und... Weiter - Coiffeur / Coiffeuse und Rezeptionist(in) in einem Familienbetrieb
Zürich - Bei uns steht die Zufriedenheit unserer Kunden an erster Stelle, und wir legen großen Wert darauf,... Weiter - Coach (Pensum flexibel)
Zürich - Nach deiner Ausbildung zum Zenmove-Coach durch Stefan, bist du in dieser Funktion für den... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler. Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.verbindung.ch www.komitees.swiss www.internationalen.com www.departements.net www.vorgaenger.org www.maillefer.shop www.anlaesse.blog www.nationalen.eu www.initiant.li www.weltkrieg.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.verbindung.ch www.komitees.swiss www.internationalen.com www.departements.net www.vorgaenger.org www.maillefer.shop www.anlaesse.blog www.nationalen.eu www.initiant.li www.weltkrieg.de www.praesident.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen