Fotografie Hauptwerke des Fotografen in der Fondation Pierre Gianadda, Martigny Die Ausstellung «Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung» in der Fondation Pierre Gianadda, Martigny, zeigt Hauptwerke von einem der grössten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Die Bilder stammen aus der Szafran-Sammlung und wurden von der Pierre-Gianadda-Stiftung ausgewählt. mehr lesen
In 23 Monaten vollständig erneuert
Olympisches Museum vor Wiedereröffnung
publiziert: Dienstag, 10. Dez 2013 / 21:54 Uhr

Lausanne - Das Olympische Museum in Lausanne ist während 23 Monaten vollständig umgebaut und die Ausstellungsfläche beinahe verdoppelt worden. Ab dem 21. Dezember werden die Tore für das Publikum geöffnet. In der neuen Dauerausstellung sind über 1500 Gegenstände zu sehen.
Bis am 23. Januar ist der Eintritt gratis. Das Olympischen Museum wurde 1993 durch Juan Antonio Samaranch eröffnet. Seither zog es jährlich rund 200'000 Besucher an.
2007 gab Jacques Rogge, damals Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) den Auftrag, das Museum komplett zu renovieren und fürs 21. Jahrhundert zu rüsten.
Die Hauptstadt des Kantons Waadt ist seit langer Zeit mit der olympischen Bewegung verbunden und beherbergt auch das IOC. An der Erneuerung des Museums waren 70 Unternehmen beteiligt, bis zu 800 Personen waren Teil des 55 Millionen Franken teuren Umbaus.
Das IOC finanzierte den Umbau vollumfänglich. Offiziell für das Publikum geöffnet werden die Tore am 21. Dezember. Bereits am Dienstagabend wurde die neue Dauerausstellung den Medien vorgestellt.
Anlass dazu war eine symbolische Schlüsselübergabe vom abtretenden IOC-Präsidenten Jacques Rogge an den neuen Präsident Thomas Bach. Der 59-jährige Deutsche wurde am 10. September in Buenos Aires zum neunten Präsident des IOC gewählt.
Daueraustellung in drei Teilen
Besucher der Dauerausstellung werden mit Darstellungen der antiken Austragungsstätten in Olympia in Griechenland empfangen. Der erste Teil ist neben den antiken olympischen Spielen der neuen olympische Bewegung gewidmet, welche Pierre de Coubertin 1894 mit der Gründung des IOC ins Leben gerufen hatte.
Zudem wird ein Überblick über die Bauten der Austragungsorte sowie die Eröffnungszeremonien präsentiert. Der Stock darunter ist ganz für die Olympischen Spiele reserviert.
Dort wird der sportliche Werdegang von Ausnahmekönnern vor Augen geführt sowie die Entwicklung der Disziplinen der Sommer- und Winterspiele. Auch die Ski und der Anzug, welche Pirmin Zurbriggen bei seinem Sieg in der Abfahrt an den Winterspielen 1988 getragen hatte, werden neben vielen anderen Objekten ausgestellt.
Bei der Erneuerung wurde audiovisuell stark aufgerüstet, das Museum bietet vor allem Unterhaltung. So kann sich der Besucher mittels Projektionen in einem Halbrund in die Rolle der Sportler während der Olympischen Spiele versetzen.
Ausstellung über Umbau
Im dritten Teil wird der olympische Geist sowie das Leben als Athlet in Training, Arbeit an sich selbst, Freude, Dramatik, Kameradschaft und anderen Aspekten reflektiert. Besucher können auch dem olympischen Dorf, wo sich die Athleten treffen, einen Besuch abstatten.
Dort wird nicht nur der Menüplan der Sportler gezeigt, sondern auch andere Aspekte wie mentales Training. Berühmte wie auch weitgehend unbekannte Athleten erzählen in Interviews ihre Geschichte.
Zum Schluss werden die Medaillen von sämtlichen olympischen Spielen gezeigt. Man habe sich zum Ziel gesetzt, sämtliche Beteiligte der Olympischen Spiele, vom Architekten des Stadions bis zu den Athleten in einer Ausstellung zusammen zu bringen, sagte Anne Chevalley, Verantwortliche für den Inhalt des Museums.
In zwei weiteren Räumen über insgesamt 700 Quadratmeter werden Wechselausstellungen gezeigt. Die erste Wechselausstellung "La Métamorphose" gibt bis am 15. Januar Einblick in den Umbau des Museums. Danach stehen Ausstellungen über Russland anlässlich der Winterspiele in Sotchi auf dem Programm.
Auch der Park der Anlage wurde neu gestaltet. In jede Stufe der Treppe bis zum Eingang ist der Namen eines Trägers der olympischen Fackel eingraviert, der das olympische Feuer entflammte. Die Liste geht bis auf die Spiele von 1936 in London zurück und wird künftig weitergeführt.
2007 gab Jacques Rogge, damals Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) den Auftrag, das Museum komplett zu renovieren und fürs 21. Jahrhundert zu rüsten.
Die Hauptstadt des Kantons Waadt ist seit langer Zeit mit der olympischen Bewegung verbunden und beherbergt auch das IOC. An der Erneuerung des Museums waren 70 Unternehmen beteiligt, bis zu 800 Personen waren Teil des 55 Millionen Franken teuren Umbaus.
Das IOC finanzierte den Umbau vollumfänglich. Offiziell für das Publikum geöffnet werden die Tore am 21. Dezember. Bereits am Dienstagabend wurde die neue Dauerausstellung den Medien vorgestellt.
Anlass dazu war eine symbolische Schlüsselübergabe vom abtretenden IOC-Präsidenten Jacques Rogge an den neuen Präsident Thomas Bach. Der 59-jährige Deutsche wurde am 10. September in Buenos Aires zum neunten Präsident des IOC gewählt.
Daueraustellung in drei Teilen
Besucher der Dauerausstellung werden mit Darstellungen der antiken Austragungsstätten in Olympia in Griechenland empfangen. Der erste Teil ist neben den antiken olympischen Spielen der neuen olympische Bewegung gewidmet, welche Pierre de Coubertin 1894 mit der Gründung des IOC ins Leben gerufen hatte.
Zudem wird ein Überblick über die Bauten der Austragungsorte sowie die Eröffnungszeremonien präsentiert. Der Stock darunter ist ganz für die Olympischen Spiele reserviert.
Dort wird der sportliche Werdegang von Ausnahmekönnern vor Augen geführt sowie die Entwicklung der Disziplinen der Sommer- und Winterspiele. Auch die Ski und der Anzug, welche Pirmin Zurbriggen bei seinem Sieg in der Abfahrt an den Winterspielen 1988 getragen hatte, werden neben vielen anderen Objekten ausgestellt.
Bei der Erneuerung wurde audiovisuell stark aufgerüstet, das Museum bietet vor allem Unterhaltung. So kann sich der Besucher mittels Projektionen in einem Halbrund in die Rolle der Sportler während der Olympischen Spiele versetzen.
Ausstellung über Umbau
Im dritten Teil wird der olympische Geist sowie das Leben als Athlet in Training, Arbeit an sich selbst, Freude, Dramatik, Kameradschaft und anderen Aspekten reflektiert. Besucher können auch dem olympischen Dorf, wo sich die Athleten treffen, einen Besuch abstatten.
Dort wird nicht nur der Menüplan der Sportler gezeigt, sondern auch andere Aspekte wie mentales Training. Berühmte wie auch weitgehend unbekannte Athleten erzählen in Interviews ihre Geschichte.
Zum Schluss werden die Medaillen von sämtlichen olympischen Spielen gezeigt. Man habe sich zum Ziel gesetzt, sämtliche Beteiligte der Olympischen Spiele, vom Architekten des Stadions bis zu den Athleten in einer Ausstellung zusammen zu bringen, sagte Anne Chevalley, Verantwortliche für den Inhalt des Museums.
In zwei weiteren Räumen über insgesamt 700 Quadratmeter werden Wechselausstellungen gezeigt. Die erste Wechselausstellung "La Métamorphose" gibt bis am 15. Januar Einblick in den Umbau des Museums. Danach stehen Ausstellungen über Russland anlässlich der Winterspiele in Sotchi auf dem Programm.
Auch der Park der Anlage wurde neu gestaltet. In jede Stufe der Treppe bis zum Eingang ist der Namen eines Trägers der olympischen Fackel eingraviert, der das olympische Feuer entflammte. Die Liste geht bis auf die Spiele von 1936 in London zurück und wird künftig weitergeführt.
(fest/sda)
Wallis Tief durchatmen! Was in der dünnen Luft auf 3000 Meter über Meer, am Rande des Gletschers Plaine Morte, tatsächlich ... mehr lesen
Lausanne - Nach zwei Jahren Umbauzeit ist das Olympische Museum in Lausanne wieder offen. Gegen 5000 Interessierte sahen sich am Wochenende die neu gestaltete und ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Fotografie Bis zum 16.10. in der Fotostiftung Schweiz Georg Aerni, 1959 in Winterthur geboren und als Architekt ausgebildet, ... mehr lesen
Vom 10. Juli bis 18. Dezember 2022 im Kunstmuseum Thurgau Josef Hofer gehört zu den wichtigsten Aussenseiterkünstlern, die in den letzten Jahren die Aufmerksamkeit des Kunstpublikums gefunden haben. Seit früher Kindheit mehrfach behindert, kann er nur mit Gebärden und wenigen Worten kommunizieren. Trotzdem entstand ab den 1990er-Jahren ein vielfältiges Werk, das aus über 2'000 Zeichnungen besteht. Die Ausstellung stellt dieses erstaunliche Schaffen erstmals in einem repräsentativen Überblick vor. mehr lesen
Fotografie Vom 25.06. - 27.08. in der Bildhalle Zürich Die Ausstellung «Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» ist nach sieben Jahren die zweite Einzelausstellung des berühmten Magnum- Fotografen in der Bildhalle Zürich und kann als umfassende Retrospektive verstanden werden. mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
15:16
KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren -
13:57
Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt -
16:01
Lukrativer Autohandel in der Schweiz -
14:50
«Drii Winter» vertritt die Schweiz im Wettbewerb um einen Oscar -
14:36
Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an -
14:04
Malerische Sonnenuntergänge im Hotel Terrasse am See Vitznau -
13:29
Alexander McQueen - Das Enfant terrible der britischen Mode -
01:49
Henri Cartier-Bresson und die Pierre-Gianadda-Stiftung -
17:59
Ein Tropfen Wasser genügt: Eine Papierbatterie mit Wasserschalter -
17:49
Umsätze im Schweizer Detailhandel gehen im Juni nach oben - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie
- Projektleiter*in Visual Communications 100% in Dietikon
Dietikon - Arbeiten bei Sprüngli Das 1836 gegründete Schweizer Familienunternehmen zählt heute mit seinem... Weiter - Planer/In / Designer/In Telekommunikationsnetze 80-100%
Schlieren - Die Axians Schweiz AG gehört zur VINCI Gruppe und ist eines der führenden Unternehmen in der... Weiter - Graphic / Media Designer (100%)
Pfäffikon SZ - Your tasks Conceptualization, development, coordination and implementation of marketing materials... Weiter - Technischen Grafiker / Illustrator (m/w/d) 80 - 100%
Wettingen - Ihre Aufgaben Erstellung, Ausfertigung und Überarbeitung von Grafiken, Zeichnungen, Tabellen und... Weiter - Grafiker:in oder Polygraf:in (m/w) - 100%
Samstagern - DEINE AUFGABEN: Gestalterische Umsetzung von sämtlichen Werbemittel insbesondere Prospekte und... Weiter - Marketingmitarbeiter*in 100 %
Zürich - Ihre Aufgaben Mitarbeit an einem markenstärkenden Auftritt von BETTERHOMES Neuen Brandauftritt... Weiter - Grafik Designer*in 80 %
Dübendorf - Wer wir sind Voiss ist eine der führenden Face to Face Fundraising Agenturen in der Schweiz. Im... Weiter - POLYGRAFIN / POLYGRAF EFZ GOSSAU SG
Gossau SG - Du suchst Eine neue Herausforderung. Mit einem Job, der auch im Alltag Freude mit sich bringt. Zu... Weiter - Designer Schmuck (m/w/d) 60-100%
Luzern - Bucherer ist europaweit die führende Marke im Handel von hochwertigen Uhren und Schmuck. Permanente... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesident.ch www.anlaesslich.swiss www.genfersees.com www.olympischen.net www.erneuerung.org www.allgemeines.shop www.lausanne.blog www.praesidenten.eu www.komitees.li www.internationalen.de www.dezember.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.praesident.ch www.anlaesslich.swiss www.genfersees.com www.olympischen.net www.erneuerung.org www.allgemeines.shop www.lausanne.blog www.praesidenten.eu www.komitees.li www.internationalen.de www.dezember.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 13°C | 29°C |
|
|
|
Basel | 15°C | 31°C |
|
|
|
St. Gallen | 14°C | 27°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 30°C |
|
|
|
Luzern | 15°C | 30°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 28°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- KI-Pilot kann durch überfüllten Luftraum navigieren
- Pionierarbeit der Empa mit Ingenieurbaupreis belohnt
- Diese Jobs werden künftig von Robotern übernommen
- Schweizer Hotellerie: Logiernächte steigen im 1. Halbjahr 2022 um 47,3% an
- Digitalisierung in KMU: 4 wertvolle Tipps
- Starker Anstieg der Krankenkassenprämien 2023 erwartet
- Work-Life-Balance: Tipps für Freiberufler
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung
- Raumvermietung neu
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- 6-tägiger Kurs Projektmanagement IPMA D Zertifizierung (Gruppe A)
- 6-tägiger Kurs Projektmanagement IPMA D Zertifizierung (Gruppe B)
- Eventmanager/in mit Diplom
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Lu-Do-Therapie: Veranstaltungen planen und moderieren
- SpielleiterIn: Veranstalltungen planen und moderieren
- Weitere Seminare