On Proposalism - the New Modus Operandi in Climate Finance
Carbon credits have been the main currency in climate finance for a long time. Now this concept is being replaced by the «Green Climate Fund» - an institution that relies on proposals for assigning budgets to climate problems. Thus Climate Finance adopts the practice of «Proposalism» - where funding is allocated based on the writing and evaluation of proposals.
The magic of proposals
The GCF is a curious institution - half bank, half donor, governed by a board with 50% developing country government representatives and 50% donor country representatives. It also has a great team struggling to implement the actual work, out of an office on an artificial peninsula a little south-west of Seoul, Korea. A significant share of the promised 100 billion USD per year in climate finance will flow through it. It operates in a similar way to a classical development bank, but focuses on climate. It takes some effort for an institution to get «accredited», but once that is done, any number of proposals for funding can be submitted. The GFC then evaluates the proposals based on its (publically available) -investment framework?.
Writing and evaluating climate-related proposals was a major part of my own work during the last couple of months; I've just written a proposal asking for funding to train a developing country government in proposal writing, so I feel qualified to say a few words on the topic. I've chosen to do so by coining a new term in the form of a fictitious Wikipedia entry:
While writing I noted that this lamentable practice not only wreaks havoc in climate finance, but all over the place! Looking forward to a lively discussion on alternative ways to allocate public budgets to complex problems.
Fakten und Meinungen zu Nachhaltigkeit
Der Zukunftsblog der ETH Zürich nimmt aktuelle Themen der Nachhaltigkeit auf. Er bietet eine Informations- und Meinungsplattform, auf der sich Expertinnen und Experten der ETH zu den Themenschwerpunkten Klimawandel, Energie, Zukunftsstädte, Welternährung und Natürliche Ressourcen äussern. Prominente Gäste aus Forschung, Politik und Gesellschaft tragen mit eigenen Beiträgen zur Diskussion bei.
Lesen Sie weitere Beiträge und diskutieren Sie mit auf: www.ethz.ch/zukunftsblog

-
14:41
Haushaltsunfälle: Besonders Senioren sind betroffen -
14:27
Zwischenmenschliche Beziehungen - wie findet man Liebe und Geborgenheit? -
13:44
Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann -
13:23
Gesunde Zähne im Fokus -
17:45
Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn -
14:12
Küchenrückwande - Tipps für die Gestaltung -
16:00
Nach der Academia International School raus in die Welt -
13:39
Sparen im Netz: einfacher als man denkt mit den richtigen Tricks -
13:40
Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps -
13:35
Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Heizung, Lüftung, Klima Planung, Montage, Energie-, Gebäude-, Haustechnik, Wissenschaft, Forschung
- Technischer Sachbearbeiter Gebäudetechnik 80 - 100% (m/w/d)
Basel - Ihre Aufgaben: In dieser anspruchsvollen Funktion unterstützen Sie den Projektleiter bei der... Weiter - Elektroinstallateur (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Elektroinstallateur (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und... Weiter - Servicetechniker Elektro (m/w/d)
Niederlenz - Servicetechniker Elektro (m/w/d) 60-100% Niederlenz Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und... Weiter - Projektleiter Heizung und Solar (m/w/d)
Volketswil - Projektleiter Heizung und Solar (m/w/d) 80-100% Volketswil Mein zukünftiger Alltag Technische und... Weiter - Monteur Solar (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Monteur Solar (m/w/d) 100% Sursee Mein zukünftiger Alltag Du arbeitest eng mit dem verantwortlichen... Weiter - Elektroinstallateur (m/w/d)
Luzern (Reussbühl) - Elektroinstallateur (m/w/d) 100% Luzern (Reussbühl) Mein zukünftiger Alltag Termingerechte und... Weiter - Servicespezialist Photovoltaik - Quereinstieg
Solothurn - Dieses Tätigkeitsfeld begeistert dich Du bist verantwortlich für die Überwachung und Fernwartung... Weiter - Forschungsassistent:In
Bern - Forschungsassistent:In Mithilfe bei der Entwicklung von wissenschaftlichen Fragestellungen und... Weiter - Elektroniker:In / Automatiker:In
Bern - Elektroniker:In / Automatiker:In Entwicklung (Hardware) und programmieren (z.B. Mikrocontroller,... Weiter - Leiter/in Fernwärme / Fernkälte 80 - 100 % (m/w/d)
Buchs AG - Leiter/in Fernwärme / Fernkälte 80 - 100 % (m/w/d) Buchs AG Vollzeit ab sofort Technische... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.wikipedia.ch www.proposalism.swiss www.operandi.com
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 12°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Zwischen Zeit und Raum - vierhundert Jahre Landvogthaus Nidfurn
- Fertighäuser - Wissenswertes und Tipps
- Warum Slow Fashion jetzt voll im Trend liegt
- Ausgefallene Kleidung und originelle Accessoires für prickelnde Momente
- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- Letzte Meldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Umwelt / Ökologie
- 2000 Quadratmeter für alle - multifunktionale Landwirtschaft
- Glas Recycling - Workshop / Sommerkurs
- Kochen gegen Food Waste / Sommerkurs
- Zero Waste: Pflegeprodukte für Kids ab 10 Jahren
- Umweltfreundliche Putzmittel selber herstellen Sommerkurs
- Zero Waste: Bienenwachstücher selber machen
- CAS Geodaten und GIS in der Planung
- CAS Fuss- und Radverkehr
- Furoshiki Workshop - Die japanische Kunst vom Einpacken mit Tüchern
- Einführung in die Permakultur
- Weitere Seminare