On What Matters: Zum Tod von Norbert Neininger

Dies ist eine besondere Kolumne. Sie handelt vom bedeutensten Moralphilosophen unserer Zeit, Derek Parfit. Der Denker, der im Philosophiemagazin «Hohe Luft» ein ausführliches Interview über sein Werk gegeben hat, kam mir beim Tod des von mir verehrten, liebevollen Mentors Norbert Neininger in den Sinn.
Interview Norbert Neiningers mit der Autorin
Gespräch des Verlegers Norbert Neininger in den Schaffhauser Nachrichten mit Regula Stämpfli.
regulastaempfli.eu
Interview mit dem Philosophen Derek Parfit
Email-Interview mit Derek Parfit im «Hoheluft-Magazin».
hoheluft-magazin.de
Einer der Einwände gegen den Tod ist, dass alles vorbei ist, wenn wir sterben. Diese Annahme hängt von der fixen Idee ab, dass die Zeit, die wir als Menschen kennen, linear verläuft und nur das, was wir in der Zukunft benennen können, auch als Zukunft gilt. Derek Parfit neigt nun - wie es eigentlich seit der Relativitätstheorie nahe liegen sollte - zur Idee, dass das Verstreichen der Zeit eine Illusion ist. «Wir glauben an das Verstreichen der Zeit, wenn wir glauben, dass wir uns irgendwie durch die Zeit in die Zukunft bewegen oder dass zukünftige Ereignisse näher rücken. Nach der zeitlosen Sicht machen jedoch diese Metaphern keinen Sinn. Zeit ist dann mehr wie der Raum.»(Derek Parfit in Reasons and Persons).
Dies macht den Tod, der uns mit jedem Tag in einem fixen Zeitverständnis näher zu rücken scheint, zu einem unzeitlichen Ereignis. Denn wie die Zeit ist dann auch der Tod etwas ganz anderes als dies unser Ordnungssystem vorgibt. Der Tod ist somit immer da und nicht da. Ähnlich wie bei einem Radioprogramm auf einem alten Empfangsgerät. Da laufen auch verschiedene Programme gleichzeitig und nur, wenn wir den Knopf drehen, hören wir das andere Programm, was nicht heisst, dass das Erste aufhört zu spielen. Kurz; es geht statt um Zeit, um Raum. Aufs Leben übersetzt, bedeutet dies, dass Leben sich aus Wahrnehmungen und Erfahrungen, dem Raum und nicht der Zeit, zusammensetzt.
Derek Parfit beschreibt, dass, bevor er diese Zeitlosigkeit entdeckt hatte, sein eigenes Leben ihm wie ein Tunnel erschien, an dessen Ende nur völlige Dunkelheit lag. Er war bedrückt durch den Gedanken, dass niemand mehr da sein würde, der einmal «Derek Parfit» war. Doch durch die Moralphilosophie und das Nachdenken über die Zeit realisierte der grosse Denker, dass der Tod sich von den Erfahrungen nur dadurch unterscheidet, dass es keine zukünftigen Erfahrungen mehr geben wird, die in Beziehung zu heutigen Erfahrungen stehen. Doch alle vergangenen und jetzigen Erfahrungen bleiben bestehen.
Es gibt Erinnerungen an das Leben von Norbert Neininger. Es gibt Gedanken, die Norbert Neininger inspiriert hat. Es gibt Erlebnisse, die mit Norbert Neininger ins Hier und Jetzt und immer weitergetragen werden. Es werden Dinge getan aufgrund vieler kluger Ratschläge, die Norbert Neininger gegeben hat. Wir alle werden weiter lachen können über die skurrilen Geschichten und die vorzüglichen Witze, die wir von Norbert Neininger kennen. Viele Mitarbeiter werden Einiges von Neiningers Verständnis von Journalismus übernehmen,und und und. Derek Parfit umschreibt dies so:
«Mein Tod wird die direkten Beziehungen zwischen meinen heutigen und meinen zukünftigen Erfahrungen durchbrechen, aber andere Beziehungen wird er nicht durchbrechen.»
Was Derek Parfit auf vielen Hunderten von Seiten beschreibt, kennen wir, indem wir von ganz besondere Menschen, deren Erfahrungen uns nicht mehr zugänglich sind, sagen: Er lebt in uns weiter. Und zwar durch die Erfahrungen von Zeit mit Norbert Neininger und seinem Werk und Leben, die ihn mit uns heute und morgen verbinden. Der Respekt vor diesem Prozess der Beziehungen und Verbindungen zwischen Menschen sollte uns angesichts des Fehlens grosser Trost sein und die Transformation der gelebten und erinnerten Erfahrung mit einem Menschen ermöglichen.
Jetzt ist noch nicht der Zeitpunkt, da der Schock über das mitten aus dem Leben gerissen zu sein, noch anhält. Norbert Neininger ist am 30.5.2015 verstorben. Er fehlt. Den akuten Schmerz vermögen nur die Poesie, die Tränen und der Klang der Trauer auffangen. Die Würde, die schalkhaften Augen, der Humor, das klare Mensch-Sein, die Lebenslust, die Kraft für Wahrhaftigkeit und Unabhängigkeit, der liebevolle Umgang mit Menschen, die unvergleichliche Stimme mit dem Dialekt, der nie einen Gesangswettbewerb gewinnen wird, die Grosszügigkeit, Essen, Trinken und die Gabe, rauschende Feste mit Vielen zu teilen, unglaubliche Menschen an einem Tisch zusammenzubringen, bleiben. Denn genau diese Erfahrungen verbinden Norbert Neininger mit den Menschen, die er berührt hat.
Mein grosses Beileid an die Freunde und Familie von Norbert Neininger.
Was mich betrifft, so hoffe ich, dass ich, wenn ich irgendwann wieder seinem Bilde ohne diesen Schmerz mit einem aufmunternden Lachen, grossen Augen und dem neusten Witz, inklusive einem guten Tropfen unbeschwert zuprosten kann. Denn auch ohne Derek Parfit weiss ich schon lange: Tot ist nur der, der nie wirklich gelebt hat. Norbert Neininger hat ein volles Leben gelebt. Es wäre schön gewesen, noch viele Erfahrungen mit ihm zu teilen. Er würde aber wollen, dass wir, die ihm verbunden waren, in Erinnerung an und mit ihm noch oft auf das Leben anstossen können.
(Regula Stämpfli/news.ch)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Regulatory Affairs
- ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d)
Zürich - ESG Regulatory Manager 80-100%, (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie tragen... Weiter - Regulatory Affairs Specialist m / w / d
Burgdorf - Auf Sie wartet eine vielseitige, herausfordernde und verantwortungsvolle Aufgabe in einem weltweit... Weiter - AML-Officer & Compliance Support
Schlieren - Das „Compliance-Team“ der CA Auto Finance Suisse SA sucht eine neue Kollegin oder einen... Weiter - Senior Regulatory Affairs Manager
1201 Genève - Your responsibilities : Supervise the US RA team on product development and registration for US... Weiter - QC Packaging
NYON - Prêt.e à relever un nouveau défi ? Depuis plus de 40ans, chez Kelly Services (Suisse) SA... Weiter - Senior Clinical Program Manager
Genève - Teoxane Laboratories, established in Geneva, Switzerland, in 2003, are specialized in the design... Weiter - Regulatory Affairs Officer Export (China-Japan)
Genève - Teoxane Laboratories were established in Geneva, Switzerland, in 2003. They are specialized in the... Weiter - Industrial Affairs Project Manager
Plan les Ouates - Accoutabilities Supervise the Industrial trials in accordance with regulations (ICH, EMA, FDA): -... Weiter - Documentaliste (80-100 %)
Bienne - Mission: Responsable du processus du cycle de vie des modes d’emplois et des... Weiter - Economic Advisor
Zürich - Die Organisationseinheit (OE) Prognosen und Analysen International ist zuständig für die... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.programme.ch www.verstreichen.swiss www.neininger.com www.erinnerung.net www.moralphilosophie.org www.verbindungen.shop www.zeitpunkt.blog www.relativitaetstheorie.eu www.gedanken.li www.wahrnehmungen.de www.ereignisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Ethik, Gesellschaft und Soziales
- OdA AM Modul M3 - Gesundheit und Ethik
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Info-Event Dipl.Sterbe- & Trauerbegleiter*in
- Innere und äussere Bühnen - Externalisierung in der Beratung und Therapie mit Kindern und Erwachsenen
- Psychologie Grundkurs (Sozialwissenschaftliche Grundlagen SG)
- Migration und Interkulturalität - fide Onlinekurs
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Kurs: «Umgang mit Psychiatriepatienten in der Offizin»
- Weitere Seminare