Onkel Doktor – hoch verdünnt
Das Volk hat entschieden und der Bundesrat spurt. Obwohl die Expertenkommission – zum wiederholten Mal – festgestellt hat, dass an den alternativen Heilmethoden nichts Nachweisbares dran ist, kommen fünf von diesen ab nächstem Jahr bis mindestens 2017 wieder zurück in die Grundversicherung. Obwohl dies eindeutig... diskriminierend ist.

Doch ein Problem wurde nicht berücksichtigt: Das der Diskriminierung. So wird die traditionelle chinesische Medizin (Nadeln gegen alles, Tigerpenis und Nashornpulver gegen Potenzprobleme) wieder finanziert, aber die Inder mit ihrem Ayurveda bleiben auch während der Versuchsphase aussen vor! Werden hier Inder bewusst benachteiligt? Ich fordere hiermit alle ayurvedischen Heilpraktiker auf: Klagt auch auf die Liste!
Ebenso sträflich vernachlässigt wird Uriellas Badewasser. Sicher, wir haben schon lange nichts mehr von unserer liebsten spirtuell-albernen Lichtgestalt gehört, aber das von ihr angerührte Badewasser hatte genau so viele aktive Wirkstoffe wie homöopathische D30 Tröpfchen... nämlich gar keine. Und wenn jemand daran glaubt, wie an Hahnemanns nicht-Medizin, dann wirkt das Zeug auch genau gleich gut und müsste genau gleich von der Versicherung übernommen werden.
Und auch sonst bleiben – ohne irgendwelche sachliche Begründung – Osteopathen, Magnetopathen, Geistheiler, Philipinische Hühnerklein-Chirurgen, Wallfahrten nach Lourdes, Anrufe bei Mike Shiva, eine Neueinrichtung der Wohnung nach Feng Shui, aussen vor, werden nicht einmal getestet, obwohl sie keinen Deut weniger wirksam als die 5 Methoden sind, die nun in den Handkuss einer Pflichtsubvention durch die KK-Prämien kommen.
Denn all diese Dinge können Menschen gut tun – wie auch Sweat-Lodge-Rituale bei Indianern, Schröpfköpfe und ein kleiner Exorzismus – und sogar manche Krankheiten, vor allem psychosomatische, zum Verschwinden bringen. Genau wie die berühmt berüchtigten Globuli. Und Bachblüten... Sie sehen, es nimmt kein Ende. Wenn also Rechtsgleichheit herrschen soll, dann entweder alles oder nichts.
Nur... was haben diese – in Doppelblind-Versuchen, sofern dies möglich ist (probieren Sie mal einen Sweat-Lodge Doppel-Blind-Versuch durch zu führen... viel Spass dabei) – auf dem Niveau von Placebo wirkenden Pseudo-Heilmethoden gemein, dass sie so populär sein lässt?
Es ist praktisch immer das Gefühl, dass sich jemand um den Patienten kümmert, auf seine Probleme eingeht. So steht bei Homöopathen meist ein langes Aufnahmegespräch am Anfang, ein Gespräch, das vielen Patienten so gut tut, dass es schnurzegal ist, wenn sie danach nichts als Zuckerkügelchen oder Wasser ohne jegliche Wirkung bekommen. Der Effekt liegt darin, sich ernst genommen zu fühlen und als Patient und Leidender.
Die Erkenntnis, dass Ärzte für ein ausführliches Patientengespräch nicht adäquat verrechnen können und sie wegen des Kostendrucks zu «Abfertigern» geworden sind, ist vermutlich der wahre Grund für das sehnen vieler Patienten, diese emotionale Medikation bei einem Alternativ- «Mediziner» zu erhalten, wo diese integraler Teil der «Behandlung» ist.
Irgendwann einmal hiess es noch, das man zum «Onkel Doktor» gehe. Und es war keine leere Phrase. Der Hausarzt war ein Vertrauter der Familie, er kannte seine Pappenheimer und die kannten ihn. Das Vertrauen und die Vertrautheit waren Teil der Behandlung und haben vermutlich manche psychosomatisch ausgelöste Krankheit genau so gut geheilt, wie es ein Homöopath oder Akkupunkteur jemals hinkriegen können. Doch diese Zeiten sind vorbei. Der Onkel Doktor ist nicht einmal mehr entfernter Verwandter. Dafür wird er vom Heilpraktiker hoch verdünnt verabreicht.
Dies ist die Lücke, welche die Alternativmedizin für viele Menschen schliesst und man darf sich fragen, ob es nicht vernünftiger wäre, Patientengesprächen bei Ärzten mehr monetären und fachlichen Wert zu geben, statt willkürlich ausgewählte Pseudo-Heilmethoden in die Grundversicherung auf zu nehmen. Davon könnten vermutlich sowohl Ärzte, Patienten und die Gesundheitskosten profitieren. Und die Inder müssten nicht zusammen mit Uriella vor Gericht ziehen.
(von Patrik Etschmayer/news.ch)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Lehrer, Dozenten, Wissenschaft, Forschung
- Professor/in für anwendungsorientierte Mathematik (80%-100%)
Buchs - Ihre Aufgaben: Lehre der Mathematik auf Bachelorstufe sowie auf Masterstufe Leitung und Bearbeitung... Weiter - Koordinator/in Weiterbildung Soziale Arbeit, 60-80%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Als Koordinator/in Weiterbildung des Departements sind Sie für die erfolgreiche... Weiter - Dozent/in für Controlling und/oder Corporate Finance (60-100%)
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Akquise und Durchführung von anwendungsorientierten Forschungsprojekten im Bereich... Weiter - Berufsbildner/in für Lernende Informatiker/in EFZ, Plattformentwicklung (BG 75 - 85 %)
Bern - Was wir dir bieten: . zentraler Arbeitsort in Bern (in Gehdistanz zu HB) . unbefristete kantonale... Weiter - Fachexpert*in Wohnen
Zürich - Liegenschaften für eine lebenswerte Stadt Zürich Liegenschaften Stadt Zürich (LSZ) gehört mit ihrem... Weiter - Project Manager Congresses (Academic Platforms)
Zizers - In this role, you will be required to For our office in Zizers. We are looking for a highly... Weiter - Project Manager Community Data Management
Davos Platz - Main job tasks and KPIs I Daily Data Management of current and future ND programs and systems... Weiter - Part-Time Lecturer in Business English
Rapperswil SG - Your tasks: Teaching intermediate and advanced (B2/C1) Business English courses to Bachelor... Weiter - Wissenschaftliche Assistenz Wirtschaftsinformatik, 60-70%
St. Gallen - Ihre Aufgaben: Mitarbeit in Forschungs- und Dienstleistungsprojekten zu aktuellen... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in 80-100%
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Beratung von Unternehmen bei Fragen zur Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.patientengespraechen.ch www.huehnerklein.swiss www.nachweisbares.com www.zuckerkuegelchen.net www.tigerpenis.org www.verschwinden.shop www.grundversicherung.blog www.versuchsphase.eu www.heilmethoden.li www.schroepfkoepfe.de www.expertenkommission.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Stadt Winterthur (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- ONLINE - Info-Veranstaltung Lehrgang Migrationsfachperson
- Einbürgerungskurs Kanton Bern - Onlinekurs
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- Atemwegserkrankungen. Praxis-Vertiefungstag Seminar (PVS)
- Weitere Seminare