Online-Kriminalität wird unterschätzt
Berlin - In Deutschland sind bereits vier Mio. Menschen den Angriffen von Online-Kriminellen zum Opfer gefallen.

Bei etwa 90 Prozent der Nutzer sei zwar noch nie ein Schaden entstanden, doch dürfe man mit dieser scheinbar geringen Quote dennoch nicht zufrieden sein, meint Dieter Kempf, Mitglied im BITKOM-Präsidium. Die absolute Zahl der Geschädigten sei einfach viel zu hoch.
Aufklärung tut not
Die Anwender müssten weiterhin regelmässig über technische Schutzmöglichkeiten aufgeklärt werden. Immerhin nutzen mittlerweile knapp 80 Prozent aller Deutschen über 14 Jahre privat oder beruflich einen Computer. Zwei Prozent sagten im Zuge der Befragung, Viren hätten ihr Gerät beschädigt, je ein Prozent wurde Opfer eines Angriffes bei Online-Auktionen und Online-Banking. Drei Prozent erlitten Schäden durch andere Attacken oder Betrügereien wie beispielsweise unseriöse Internet-Dialer. Vor allem Phishing-Fälle nehmen derzeit zu.
«Eine BITKOM-Hochrechnung zum Phishing hat für die vergangenen zwei Jahre Steigerungsraten zwischen 23 und 27 Prozent ergeben», sagt Christian Spahr, Pressesprecher vom BIKTOM, auf Nachfrage. Immer mehr Nutzer würden die Risiken kennen, aber auch die Betrugsmethoden würden raffinierter. «Wir wollen dazu beitragen, dass die Verbraucher auf dem neuesten Stand sind und sich effektiv schützen», so Spahr.
Sicherheitsprogramme unerlässlich
Adäquate Sicherheitsvorkehrungen sind unerlässlich, um seinen Computer vor Angriffen zu wappnen. Doch vielen Leuten fehlt nach wie vor das nötige Bewusstsein dafür. Wie die Untersuchung zeigt, gehören Sicherheitsprogramme noch immer nicht zum Standard.
83 Prozent sagen zwar, sie hätten ein Virenprogramm auf dem Rechner installiert, aber nur 67 Prozent nutzen einen Firewall. Ein Verschlüsselungsprogramm - etwa für die Übermittlung von privaten Daten - wird gar nur von 28 Prozent angewendet. Sieben Prozent gaben an, überhaupt keine dieser Sicherheitsmassnahmen zu nutzen.
Frauen sorgloser
Auffallend ist zudem, dass Frauen etwas sorgloser mit Computern und Internet umgehen. Sie machen deutlich weniger Gebrauch von Sicherheitsprogrammen als Männer. «Surfer ohne Sicherheitssoftware bringen sich und andere in Gefahr. Ist der Rechner mit Viren infiziert, sind besonders die Computer von Freunden und Bekannten einem erhöhten Risiko ausgesetzt», meint Kempf.
Die Verschlüsselung wichtiger privater Daten auf der Festplatte wie auch die von E-Mails mit vertraulichen Inhalten sollte daher gängige Praxis sein. «Wir raten zu einer Kombination von Virenschutzprogramm und Firewall. Auch die Sicherheitseinstellungen des Betriebssystems sollten regelmässig aktualisiert werden», ergänzt Spahr.
(fest/sda)

-
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! -
20:58
Praktikumserfahrung: 40% der Studierenden setzen auf Berufspraxis - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Bewachung, Kontrolle, Sicherheit, Testing, Audit, Security, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Netzwerk Spezialisten, Engineers, Software Programmierung
- Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Entwickler Produktsysteme, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie... Weiter - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Software Test Engineer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Zusammen mit... Weiter - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d)
Zürichj - Software Tester, 40% im Stundenlohn (w,m,d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Software & Integration Developer*in #1865
Mägenwil - BRACK.CH AG BRACK.CH AG Software & Integration Developer*in #1865 Das erwartet dich Neu und... Weiter - Business Analyst (m/w/d)
Lausanne - Business Analyst (m/w/d) 1001 Lausanne Swiss Life Pension Services AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Senior Microsoft Entwickler Business Intelligence, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr... Weiter - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d)
Zürich - Azure & .NET Developer 80-100% (m/w/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Als Teil des... Weiter - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d)
Zürich - Microsoft .NET Entwickler, 80-100% (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Sie sind... Weiter - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d)
Zürich - Test Manager SAP & integrated systems (f/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Cloud Datenbank Spezialist 100% (m/w/d)
Zürich - Cloud Datenbank Spezialist 100% (m/w/d) Zürich Binz Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.kriminalitaet.ch www.pressesprecher.swiss www.virenprogramm.com www.auffallend.net www.virenschutzprogramm.org www.sicherheitsvorkehrungen.shop www.aufklaerung.blog www.verbraucher.eu www.deutschland.li www.informationswirtschaft.de www.geschaedigten.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 13°C | 17°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 18°C |
|
|
|
Luzern | 14°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 14°C | 20°C |
|
|
|
Lugano | 20°C | 20°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Datenschutz
- Der betriebliche Datenschutzverantwortliche - DATV
- CDPSE-Prüfungsvorbereitungskurs 2023: zertifizierter Datenschutz-Entwickler (internationales Zertifikat)
- Workshop zu Sicherheit und Datenschutz - SIDA
- EU Datenschutzverordnung - DATS
- 21. Berner Tagung für Informationssicherheit After the Breach
- ISSS Security Talk: Darknet - Einblick in den digitalen Untergrund“
- Datenschutz, insbesondere Datensicherung
- DSGVO - Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union
- Berufsbegleitender Lehrgang zum Microsoft 365 Certified Enterprise Administrator MS-100 & MS-101 - MOC -365CEAEBB
- Tag der Achtsamkeit - Stressbewältigung durch MBSR
- Weitere Seminare