16'000 Künstlereinträge

Online-Lexikon SIKART wird 10

publiziert: Montag, 29. Feb 2016 / 13:35 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 1. Mrz 2016 / 07:55 Uhr
Informationen zur Ausstellung? Mit SIKART kein Problem. (Symbolbild)
Informationen zur Ausstellung? Mit SIKART kein Problem. (Symbolbild)

Zürich - Vor zehn Jahren hat das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaften (SIK-ISEA) SIKART aufgestartet. Das Online-Lexikon mit Redaktionen in Zürich, Lausanne und Bellinzona bietet unter anderem Informationen zu mehr als 16'000 Künstlerinnen und Künstlern.

1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

SIKART
SIKART Lexikon zur Kunst in der Schweiz.
sikart.ch

Wer die Ausstellung Christoph Rütimann im Kunstmuseum Solothurn besuchen und sich zuvor über diesen Künstler informieren möchte, klickt sich bei www.sikart.ch ein. «20.5.1955 Zürich», liest man und weiter: «Multimediakünstler, Installation, Performance, Malerei, Zeichnung, Schrift, Fotografie, Video und Klangkunst».

Damit aber längst nicht genug: Einen Schritt weiter findet sich ein ausführlicher, auch auf Englisch übersetzter Lexikonartikel von Konrad Bitterli, zudem eine Literaturauswahl, Nachschlagewerke, aber auch Links zu Rütimanns Website und zu den Bibliothek-Netzwerken Nebis und Swissbib.

SIKART ist ein kostenloser Service public. Neben den schriftlichen Künstlerinformationen finden sich hier 17'000 Werkabbildungen, 75'000 Ausstellungs- und 100'000 Literatureinträge, wie es in der Medienmitteilung von SIK-ISEA vom Montag heisst.

40'000 User monatlich

Die Website www.sikart.ch wird zurzeit pro Monat von 40'000 privaten Usern besucht. Seit vergangenem Dezember existiert auch eine Mobile-Version. Seither sind die Inhalte auch mit Smartphone und Tablet abrufbar.

(arc/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Zürich - Die Adresse www.sikart.ch führt zu Kunstschaffenden und Kunstwerken ... mehr lesen
Auf sikart.ch finden Besucher Informationen rund um die Kunst.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten