Grössere Alternativen bei Zahlungsmethoden und Zustellorten nötig

Online-Shopper verlangen nach mehr Flexibilität

publiziert: Freitag, 6. Mrz 2015 / 10:34 Uhr / aktualisiert: Freitag, 6. Mrz 2015 / 11:09 Uhr
Leute, die Online-Shoppen sind flexibler.
Leute, die Online-Shoppen sind flexibler.

New York - Menschen, die gerne online einkaufen, werden immer flexibler, verlangen nach einem grösseren Angebot an Zahlungsalternativen und wünschen sich alternative Zustelladressen.

7 Meldungen im Zusammenhang
Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag von UPS durchgeführt wurde. 19.000 Online-Shopper in 14 verschiedenen Ländern wurden befrgat.

Kulturelle Unterschiede

Gerade in asiatischen Staaten wie China, Hongkong, Japan, Singapur und Südkorea würde fast die Hälfte aller Befragten (45 Prozent) die Zustellung an einem Ort, der nicht ihrer Heimadresse entspricht, präferieren. Asiaten legen ihr Hauptaugenmerk auf den Ort und die Geschwindigkeit der Zustellung - die Hälfte will eine Lieferung binnen 24 Stunden.

In Amerika bevorzugen Online-Kunden vor alem eine kostenfreie Zustellung. Vier von fünf (83 Prozent) sind gewillt, einen oder zwei weitere Tage zu warten, solange für das Liefern keine Kosten anfallen. 68 Prozent der US-Online-Shopper kaufen nur dann per Mausklick ein, wenn auch eine freie Rückgabe der erhaltenen Ware im Angebot des Dienstleisters enthalten ist.

Kontakt mit Personal wichtig

Brasilianer haben keine hohen Standards in Bezug auf die Zustellung. Die brasilianischen Online-Käufer sind auch gewillt, elf Tage auf ihre Lieferung zu warten. Trotzdem wird in Brasilien über die Hälfte (56 Prozent) aller Einkäufe im Internet getätigt - mehr als in jedem anderen Land. Fast zwei Drittel geben an, dass ihre Kaufentscheidung durch Bewertungen oder Postings auf Social-Media-Kanälen beeinflusst wird.

In Europa präferiert demgegenüber noch die Mehrheit den physischen Verkaufsladen. 61 Prozent wollen beim Einkauf den Kontakt und die damit verbundene Beratung des Verkaufspersonals nicht missen. Noch höher ist die Abneigung für Online-Shopping-Stores nur noch in Mexiko. Jedoch ist dort die Begründung eine andere: Betrügereien beim Zustellgeschäft werden dort befürchtet.

(nir/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
London - Online-Shopper sind von ... mehr lesen
Wer im Internet unterwegs ist, braucht Filter: Bei Shoppern sind das in erster Linie Freunde.
Bequem von zuhause einkaufen: Spart Zeit und Nerven.
Bern - Die Schweizer und Schweizerinnen kaufen fleissig online ein: Im europäischen Vergleich belegt die Schweiz bei den Online-Einkäufen den dritten Platz. Anders sieht es bei den ... mehr lesen
Austin - Der beste Tag, um Kunden ... mehr lesen
Shoppen im Internet ist vor allem am Sonntag beliebt.
Online-Shopping wird immer beliebter.
St. Gallen - Einkaufen im Laden ... mehr lesen
London/München - Für Konsumenten, ... mehr lesen
Lange Ladezeiten der Webseiten vergraulen die Kunden.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der Industrie und dem Gastgewerbe gemeldet.
Nominell am meisten meldepflichtige Stellen wurden im Bau, der ...
Der am 26. Mai 2023 publizierte 4. Monitoringbericht des SECO über den Vollzug der Stellenmeldepflicht zeigt, dass die Stellenmeldepflicht auch im Jahr 2022 gesetzeskonform und effizient umgesetzt wurde. mehr lesen 
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis ... mehr lesen  
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Hin und wieder einloggen.
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, ... mehr lesen  
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in ... mehr lesen  
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 11°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten