38 Prozent wollen vorsorglich sogar ein tägliches Limit im Internet

Online-Shops: Kunden fürchten ihren Kaufrausch

publiziert: Mittwoch, 15. Jul 2015 / 23:55 Uhr
Shopping im Internet  macht süchtig.
Shopping im Internet macht süchtig.

London - Ein Viertel aller Mobile-Shopper hat Angst davor, durch die schnelle Verfügbarkeit von Online-Shops in Zukunft viel zu impulsiv einzukaufen und womöglich hohe Geldsummen auszugeben. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des Unternehmens uSwitch.

4 Meldungen im Zusammenhang
Konsumenten, die hauptsächlich online neue Ware erwerben, stehen dem Shopping im Internet bereits häufig kritischer gegenüber. Besonders die Möglichkeit der sekundenschnellen Kaufentscheidung schürt Angst. 24 Prozent befürchten sogar bereits jetzt, dass sie in Zukunft höhere Geldausgaben haben werden, weil sie über das Internet einkaufen.

Einer von vier befragten Teilnehmer der Studie (das sind 38 Prozent) würde sich gerne ein tägliches Limit einstellen können, damit er in einem gewissen Ausgabenrahmen bleibt und sein Limit nicht überschreiten kann. Die erwünschten Beschränkungen zeigen auf, dass die Kontrolle über das Kaufverhalten im Internet scheinbar zunehmend schwieriger wird.

Kontrolle behalten

«Wenn das Einkaufen mit dem Smartphone so einfach ist, dass wir überhaupt nicht mehr darüber nachdenken müssen, könnte dies zu hohen Schulden führen», erklärt Finanzexperte Nicholas Frankcom von uSwitch. «Neue Technologie sollte natürlich begrüsst werden, doch für Konsumenten muss es genauso wichtig sein, die Kontrolle über ihre Finanzen zu behalten».

(nir/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
San José - Online-Shopper sind ... mehr lesen
Online-Kunden sind ungeduldig.
Am Tablet vor dem TV macht Werbung interaktiver.
Catonsville - Befürchtungen, dass ... mehr lesen
New York - Menschen, die gerne online einkaufen, werden immer flexibler, verlangen nach einem grösseren Angebot an Zahlungsalternativen und wünschen sich alternative Zustelladressen. mehr lesen 
Premium Website Ranking
GLOBONET GmbH
Toggenburgerstrasse 26
9500 Wil SG
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert. Statt stundenlang durch Geschäfte zu schlendern, haben viele von uns den Komfort des ... mehr lesen
Durch die Digitalisierung hat sich das Shopping radikal verändert.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen  
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen  
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 11°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 26°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt
Bern 11°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Luzern 12°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten