Online-Training: Simulator für sicheres Surfen
Unterschleissheim - Microsoft hat gemeinsam mit der Universität München eine Webplattform namens IRBI (Internet Risk Behaviour Index) gestartet, die es Nutzern erlaubt, ihr Verhalten gegenüber potenziellen Internetgefahren zu testen.

IRBI zeigt beispielsweise Bildschirme und Fenster häufig benutzter Anwendungen und Webseiten täuschend ähnlich an und testet so, wie gut ein Internetnutzer gefährliche von ungefährlichen Seiten unterscheiden kann. Für richtige oder falsche Entscheidungen gibt es dann Punkte und unmittelbares Feedback. Auf diese Weise soll der Anwender lernen, sein Sicherheitswissen richtig einzuschätzen.
Schlechte Erfahrungen
«Viele Nutzer machen heute schlechte Erfahrungen im Internet», erklärt Thomas Baumgärtner, Pressesprecher von Microsoft Deutschland, im Gespräch mit pressetext. Dabei würden die meisten Internetuser bei gezielten Sicherheitsangriffen aus dem Netz gar nichts davon mitbekommen.
«In Deutschland ist im Durchschnitt jeder 72. Computer mit zwei schädlichen Programmen infiziert», stellt Baumgärtner fest. Mit der IRBI-Plattform wolle man betroffenen Usern in solchen Situationen helfen. «Entscheidend ist hierbei der Umstand, dass die Anwender es zumeist selbst gar nicht beurteilen können, ob sie sich in Bezug auf Sicherheitsbedenken im Netz richtig verhalten», erläutert Baumgärtner. Die gestartete Simulationsplattform wirke in dieser Hinsicht «wie ein Führerschein fürs Auto». Ihr Ziel sei es, die Nutzer in der Praxis abzuprüfen und sie so insgesamt für das Thema Online-Sicherheit zu sensibilisieren.
Einschleusen von Trojanern
Entwickelt wurde das der Plattform zugrunde liegende System von der Ludwig-Maximilians-Universität München . Die Idee dahinter: In Form einer Simulation soll es dem Anwender möglich sein, realitätsnah Erfahrungen mit Bedrohungen zu sammeln, die ihm in der Online-Welt begegnen können. «Das Repertoire des IRBI umfasst derzeit 15 Szenarien zu aktuellen Online-Gefahren», schildert Baumgärtner.
Darunter zu finden sind etwa Simulationen zu verschiedenen Spielarten des Identitätsdiebstahls, wie sie beim Ausspionieren persönlicher Informationen über Webplattformen oder beim Phishing eine zentrale Rolle spielen. Ausserdem simuliert das System unterschiedliche Tricks, mit denen Angreifer schädliche Programme wie Viren und Trojaner auf die PCs von Anwendern schleusen.
Regelmässige Updates
Microsoft plant, neue Risiken im Web regelmässig in IRBI-Simulationen umzusetzen, um das System so stets am aktuellsten Stand zu halten. Ausserdem soll rund um die Plattform eine Community entstehen, in der sich Nutzer über real erlebte Online-Gefahren austauschen und Situationen zum Simulationsrepertoire beisteuern können.
«Die Palette an möglichen Simulationen wird kontinuierlich erweitert. Wir setzen in dieser Hinsicht auch auf die User selbst. Sie haben die Möglichkeit in Form von Feedback mit zu entscheiden, welche neuen Szenarien mit IRBI simuliert werden sollen», so Baumgärtner abschliessend.
(ht/pte)

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Informatik, Telekommunikation
- Technische*r Applikationsmanager*in 80-100%
Uster - Zur Verstärkung unseres Teams bieten wir im Umfeld der klinischen Applikationen in einem... Weiter - ICT-Supporter (m/w) 80-100%
St. Gallen - Sind Sie eine dynamische Persönlichkeit, die Ihrer Arbeit diskret und mit viel Engagement... Weiter - IT-Projektleiter / Business Analyst (m/w) 80-100%
Bern - Zur Unterstützung des Teams unseres Kunden suchen wir in der Region Bern aktuell ein... Weiter - Junior Business Analyst / Wirtschaftsinformatiker (m/w) 80-100%
Zürich - Unser Kunde hat sich im Bereich der Softwareentwicklung und Unternehmensberatung spezialisiert. Für... Weiter - Test Engineer Online Banking 100% (w/m/d)
Zürich -Über uns LGT Private Banking ist eine... Weiter
- IT Automation Engineer (w/m)
Spreitenbach, Tagelswangen, Reinach - Als Automation Engineer bist Du ein wichtiger Teil des noch jungen Automation- & Monitoring-Teams... Weiter - Senior Cisco WLAN Engineer (w/m)
Urtenen-Schönbühl - Du entwickelst, konfigurierst, installierst und betreibst moderne Cisco Enterprise Network-Lösungen... Weiter - Application Manager Microsoft (w/m)
Spreitenbach - Ausrichten und Anpassen der Applikationen (Dynamics 365 BC, CRM, ky2help, MS Teams,... Weiter - Junior System Engineer (w/m)
Spreitenbach - Als System Engineer im Team Operations bist Du mitverantwortlich für einen reibungslosen und... Weiter - Wirtschaftsinformatiker Microsoft (m/w)
Zumikon - Seit mittlerweile fast 4 Jahrzehnten ist unser Kunde erfolgreich in der gesamten Schweiz in der... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.unterschleissheim.ch www.webplattform.swiss www.erfahrungen.com www.informationen.net www.internetgefahren.org www.einschleusen.shop www.anwendungen.blog www.maximilians.eu www.lernumgebung.li www.simulationsplattform.de www.simulationsrepertoire.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 11°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 12°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- Spanisch Travel
- Die Vielfalt des Thaicurrys
- 60 und fabelhaft - Natürliches Make-Up
- 60 und fabelhaft - Augen Make-Up
- CAS Schmuck - Infoveranstaltung
- Trendküche: Fermentieren und Einmachen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL Modul
- Stricken oder Häkeln: Maschen voll im Trend
- Troubleshoot Microsoft Exchange Online MS-220 - MOC -220T00
- Weitere Seminare