Online-Weltbibliothek öffnet am 21. April

publiziert: Freitag, 10. Apr 2009 / 10:26 Uhr / aktualisiert: Freitag, 10. Apr 2009 / 10:44 Uhr

Washington/Paris - Am 21. April wird mit der World Digital Library ein ambitioniertes Digitalisierungsprojekt online gehen, das sein Material von einer Vielzahl renommierter Bibliotheken, Schriftensammlungen und Archiven aus der ganzen Welt bezieht.

Die World Digital Library soll die verschiedenen Kulturen wieder näher zueinander rücken lassen.
Die World Digital Library soll die verschiedenen Kulturen wieder näher zueinander rücken lassen.
1 Meldung im Zusammenhang
Weiterführende Links zur Meldung:

World Digital Library
Digitalisierungsprojekt mit Material aus vielen renommierten Bibliotheken, Schriftensammlungen und Archiven der ganzen Welt.
www.worlddigitallibrary.org

An dem von der UNESCO geförderten Projekt, das vor mittlerweile vier Jahren von James Billington, dem damaligen Leiter der Library of Congress in Washington, initiiert worden ist, beteiligen sich weltweit 32 Partnerinstitutionen. Mit dabei sind unter anderem so angesehene Bibliotheken wie die Bibliotheca Alexandrina und die Nationalbibliotheken Ägyptens, Frankreichs oder Russlands.

«Die World Digital Library wird bedeutende Primärmaterialien aller Kulturen rund um den Globus in vielen verschiedenen Sprachen kostenlos im Internet zugänglich machen», heisst es auf der entsprechenden Homepage. Ziel des umfangreichen Engagements sei die Förderung des internationalen und interkulturellen Verständnisses.

Kulturaustausch

«Wir hoffen, dass die World Digital Library die verschiedenen Kulturen wieder näher zueinander rücken lässt und zu einem besseren gegenseitigen Verständnis der einzelnen Kulturkreise führt», erklärt John Van Oudenaren, Leiter des Projekts, gegenüber dem britischen Guardian. In Kooperation mit den beteiligten Partnern sei man besonders darum bemüht, das Material für die Online-Bibliothek aus so vielen Regionen der Welt zusammen zu tragen wie möglich.

Angesichts der Situation in vielen Entwicklungsländern, die grossteils über keine Digitalisierungsmöglichkeit verfügen, sicherlich kein leichtes Unterfangen. «Dieses Projekt ist längerfristig angelegt. Im Moment haben wir 32 Partner, im Prinzip könnten es aber Hunderte sein. Unser Ziel ist es, in jedem Land dieser Welt eine Partnerinstitution zu finden, denn nur dann können wir eine authentische Weltbibliothek sein», betont Van Oudenaren.

Wichtige Archiv aus dem Nahen Osten

Eine wesentliche Rolle im Digitalisierungsprojekt nimmt laut seinem Leiter vor allem der Nahe Osten ein. So werden unter anderem die Nationalbibliothek des Irak, die König Abdullah Universität und die Qatar Foundation in Saudi Arabien sowie die für ihren enormen kulturellen Schatz berühmte Bibliothek von Alexandrina Material aus dem eigenen Archiv zur Verfügung stellen.

«So viele der derzeitigen Probleme zwischen dem Westen und der Arabischen Welt beruhen auf Missverständnissen. Dieses Projekt gibt uns die Möglichkeit, uns der Welt mitsamt unserer Kultur und Literatur zu präsentieren», stellt Sohair Wastawy, Leiterin der Bibliothek von Alexandrina, fest. Auf diese Weise werde schlussendlich auch der interkulturelle Dialog gefördert.

Grosses öffentliches Interesse

Dass derart ambitionierte Digitalisierungsprojekte in der Öffentlichkeit auf ein ungemein grosses Interesse stossen, hat bereits der Start des europäischen Pendants zur World Digital Library, der von der EU-Kommission initiierten Online-Bibliothek Europeana, gezeigt.

Nachdem die Nationalbibliotheken und Kulturinstitute der 27 EU-Mitgliedsstaaten mehr als zwei Mio. Bücher, Landkarten, Aufnahmen, Fotografien, Dokumente, Gemälde und Filme aus den eigenen Beständen für das Projekt zur Verfügung gestellt hatten, brach die Seite gleich zum Start unter dem immensen Nutzeransturm zusammen. Laut eigenen Angaben haben für die Europeana mehr als 1000 Archive, Museen und Bibliotheken digitalisiertes Material zur Verfügung gestellt.

(fest/pte)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
3D-grundrisse.ch - Professionelle und günstige Visualisierungen für Ihre ...
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das Flatiron-Building.
Ein ikonisches Hochhaus mitten in Manhattan: Das ...
Wenn Ihr Traum immer schon war, ein ikonisches Haus in New York zu besitzen, dann könnte sich Ihr Traum jetzt erfüllen. Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan kommt jetzt unter den Hammer. mehr lesen 
Vom 10. März bis 30. Juni 2023 in der Schweizerischen Nationalbibliothek  Bern, 09.03.2023 - Was ist eigentlich ein «Chalet»? Welche Eigenschaften machen ein Holzhaus zu einem Chalet? Oder ist das Chalet einfach ein Sinnbild für die Sehnsucht nach alpiner Natur, also ein Mythos? Die Schweizerische Nationalbibliothek nimmt in ihrer Ausstellung «Chalet. Sehnsucht, Kitsch und Baukultur» (10. März bis 30. Juni 2023) eine Auslegeordnung vor: augenzwinkernd, informativ und unterhaltsam. mehr lesen  
Kleinod der Schweizer Hotellerie  Das Schweizer Jugendstil-Hotel Paxmontana befindet sich in Flüeli-Ranft und ist ein Kulturobjekt von nationaler Bedeutung. Es wurde bereits im Jahr 1896 erbaut und ist seitdem ein ... mehr lesen
Das Jugendstil-Hotel Paxmontana.
Uriel Orlow wurde dreimal mit einem Schweizer Kunstpreis ausgezeichnet.
Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2023  Bern - Auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission zeichnet das Bundesamt für Kultur (BAK) in diesem Jahr Uriel Orlow, die Initiative Parity Group und Stanislaus von ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 8°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Basel 10°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
St. Gallen 8°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Bern 9°C 13°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Luzern 9°C 15°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen trüb und nass
Genf 10°C 14°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen bedeckt, wenig Regen
Lugano 9°C 15°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten