Der norwegische Browser-Hersteller Opera hat neue Versionen seiner Browser Opera Mini 6 und Opera Mobile 11 für den Einsatz auf Smartphones und Tablets zum Download bereitgestellt.
Download
Das System erkennt automatisch die geeignete Browser-Version für das verwendete Gerät.
m.opera.com
Download
Das System erkennt automatisch die geeignete Browser-Version für das verwendete Gerät.
opera.com
Zu den Neuerungen der beiden Browser für mobile Endgeräte gehört laut Opera ein optimiertes Zoomverhalten, flüssigeres Scrolling sowie Pinch-to-Zoom-Unterstützung. Mit Pinch-To-Zoom ist auf vielen Touchscreen-Geräten das Vergrössern oder Verkleinern der im Browser angezeigten Inhalte mit Scherenbewegungen von zwei Fingern möglich. Zudem bieten der Opera Mini 6 und der Opera Mobile 11 eine virtuelle Sharing-Taste, über die Nutzer des Browsers interessante Inhalte direkt in sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder My Opera veröffentlichen und mit Freunden teilen können.
Sowohl der Opera Mini 6 als auch der Opera Mobile 11 sind nach Angaben der Entwickler durch eine neue Benutzeroberfläche auch für die Nutzung auf Tablets optimiert. In Vorbereitung sind zudem fürs iPhone und das iPad von Apple kompatible Browser-Versionen.
Unterschiede von Opera Mini und Opera Mobile
Opera Mini und Opera Mobile unterscheiden sich in der Art und Weise, in der das Surfprogramm mit dem Internet kommuniziert. Beim Opera Mini komprimiert ein Server die zu übertragenden Daten um bis zu 90 Prozent, bevor der Inhalt auf dem Mobiltelefon angezeigt wird, um für einen schnelleren Seitenaufbau und eine bessere Performance zu sorgen. Die Datenkomprimierung kann beispielsweise helfen, Übertragungskosten zu sparen. Der Opera-Mobile-Browser, in dem die vom Surfprogramm für Desktop-PCs bekannte Presto-Engine zum Einsatz kommt und der erste Features von HTML5 unterstützt, rendert dagegen Webseiten direkt und eignet sich Smartphone- und Tablet-Nutzer, die in der Regel ohnehin in einem WLAN aufs Internet zugreifen oder eine Daten-Flatrate gebucht haben. Stark vereinfacht kann man sagen: Der Opera Mini arbeitet im Server, der Opera Mobile auf dem mobilen Endgerät.
Zudem unterstützen weder der Opera-Mini-Browser oder Opera Mobile für S60 Flash oder Flash Lite 3.1 sondern lediglich das von der Mobilversion von YouTube (m.youtube.com) zum Streamen von Videoinhalten auf mobile Endgeräte genutzte Mobile Flash (Real-Time Streaming Protocol oder RTSP). Richtiges Flash unterstützt lediglich der Opera-Mobile-Browser für Android. Opera Link zum Synchronisieren von Lesezeichen auf PC, Tablet, Handy und Smartphone kann in beiden Browser-Versionen genutzt werden. Opera Mobile sorgt hier für ein direktes Abgleichen der Bookmarks, während Opera Mini auf dem Desktop einen speziellen Ordner («Opera Mini Links») für die synchronisierten Lesezeichen anlegt.
In der vergangenen Woche hatte Opera die Beta-Version des Desktop-Browsers Opera 11.10 (Barracuda) für Windows, Mac und Linux veröffentlicht. Für die neue Version des Opera-Browsers hat das norwegische Unternehmen unter anderem die Schnellwahl überarbeitet und eine automatische Download-Funktion für das Flash-Plug-In hinzugefügt.

-
21:48
Auch in der Schweiz immer beliebter: Online-Dating -
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Informatik, Telekommunikation, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Technische:r Redakteur:in 80-100% (m/w/d)
Rotkreuz - Die eFrame AG erbringt IT Dienstleistungen für alle Gesellschaften unseres Mutterkonzerns, der... Weiter - Cyber Security Architect (w/m/d)
Zürich - Cyber Security Architect (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich Aktive Gestaltung... Weiter - Professional Software Engineer C#/.NET (m/w) 80-100%
Bern - Seit über zwei Jahrzehnten zeichnet sich unser Partner durch innovative Softwarelösungen aus, die... Weiter - IT-Supporter m/w (80-100%)
Horgen - Ihr zukünftiges Unternehmen ist eine renommierte Firma im IT-Bereich. Mit einem grossen Kundenstamm... Weiter - IT System Engineer (m/w, 70-100%)
Brütten - Unser Kunde ist ein etabliertes Unternehmen in der IT-Dienstleistungsbranche, das über 200... Weiter - System Engineer (m/w, 80-100%)
Gisikon - Unser Kunde zählt zu den namhaftesten Unternehmen im Bereich Logistik, Transport und Spedition. Als... Weiter - IT-System Engineer In-House (m/w) 80-100%
Winterthur - Sie arbeiten gerne selbständig, sind äusserst Dienstleistungs- und lösungsorientiert und verfügen... Weiter - Senior Software Tester (m/w/d) 70-100%
Bern - Der IT-Dienstleister mit Sitz in Bern beschäftigt rund 110 Mitarbeitende. Das Kerngeschäft der... Weiter - SAP BW Spezialist (w/m/d)
Zürich - SAP BW Spezialist (w/m/d) Zürich Swiss Life AG Ihr Verantwortungsbereich In dieser Rolle übernehmen... Weiter - Spezialist für IT-Infrastruktur Support & Integration
Bern - We say HI* ̶ Herzlich willkommen im Thales Team! *Human Intelligence Thales in der Schweiz... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.entwickler.ch www.mobilversion.swiss www.unterschiede.com www.smartphones.net www.mobiltelefon.org www.vergroessern.shop www.scherenbewegungen.blog www.videoinhalten.eu www.plattformen.li www.netzwerken.de www.betriebssystemen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 9°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 12°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 9°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 16°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen