Guatemala

Opfer von Ex-Diktator Ríos Montt sollen entschädigt werden

publiziert: Dienstag, 14. Mai 2013 / 07:37 Uhr / aktualisiert: Dienstag, 14. Mai 2013 / 08:04 Uhr
Nach dem Schuldspruch gegen den ehemaligen guatemaltekischen Diktator Efraín Ríos Montt haben Menschenrechtsorganisationen und die Staatsanwaltschaft eine Entschädigung der Opfer gefordert.
Nach dem Schuldspruch gegen den ehemaligen guatemaltekischen Diktator Efraín Ríos Montt haben Menschenrechtsorganisationen und die Staatsanwaltschaft eine Entschädigung der Opfer gefordert.

Guatemala-Stadt - Nach dem Schuldspruch gegen den ehemaligen guatemaltekischen Diktator Efraín Ríos Montt haben Menschenrechtsorganisationen und die Staatsanwaltschaft eine Entschädigung der Opfer gefordert. Ausserdem solle die Regierung von Guatemala wegen des Genozids am Maya-Volk der Ixil vor der UNO um Verzeihung bitten, sagten die Anwälte der Opfer und Vertreter der Anklage am Montag.

8 Meldungen im Zusammenhang
Ríos Montt wurde unterdessen wegen Bluthochdrucks und Problemen mit der Prostata von seiner Zelle im Militärgefängnis Matamoros in ein Spital verlegt. Auch der frühere Geheimdienstchef José Mauricio Rodríguez Sánchez, der am Freitag freigesprochen wurde, befindet sich in ärztlicher Behandlung.

Ríos Montt war am Freitag wegen Völkermords und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu 80 Jahren Haft verurteilt worden. Während seiner Herrschaft von März 1982 bis August 1983 war er für Mord, Folter und die Zwangsumsiedlung tausender Indios verantwortlich.

Spaltung möglich

Der Schuldspruch könnte das Land spalten. Am Montag demonstrierten in der Stadt Huehuetenango im Norden des Landes rund 3000 Anhänger einer Miliz gegen das Urteil, wie die Zeitung «Prensa Libre» in ihrer Onlineausgabe berichtete.

Demnach drohte ein Sprecher der Gruppe damit, Landstrassen zu besetzen und auf die Hauptstadt zu marschieren, sollte das Urteil nicht aufgehoben werden.

Bereits am Sonntag hatten Anhänger von Ríos Montt vor dem Militärgefängnis Matamoros in Guatemala-Stadt für die Freilassung des 86-jährigen Ex-Diktators demonstriert.

Die Vertreter der Opfer stellten am Montag auch eine Reihe von Forderungen zur symbolischen Wiedergutmachung: So sollen in Gedenken an den Völkermord ein Denkmal und ein Kulturzentrum im Siedlungsgebiet der Ixil im Norden des Landes errichtet werden.

Zudem forderten sie, den 23. März zum Nationalen Tag gegen den Völkermord zu machen. An diesem Datum hatte Ríos Montt 1982 die Macht ergriffen. Ausserdem sollten Menschenrechte und humanitäres Völkerrecht in den Schulen des Landes künftig auf dem Lehrplan stehen.

(ga/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Guatemala-Stadt - Der ehemalige ... mehr lesen
Völkermord-Prozess im Jahr 2013 gegen Guatemalas ehemalige Führer Efraín Ríos Montt.
Chimaltenango - In Guatemala ist erstmals ein Ex-Guerillero wegen eines Massakers an Zivilisten während des Bürgerkrieges verurteilt worden. Das Gericht in Chimaltenango befand Fermín Solano des Massenmordes und des Verbrechens gegen die Menschlichkeit für schuldig. mehr lesen 
Guatemala-Stadt - Der frühere guatemaltekische Diktator Efraín Ríos Montt ist wegen Völkermordes und Verbrechen gegen die Menschlichkeit zu insgesamt 80 Jahren Haft verurteilt worden. mehr lesen  1
Guatemala-Stadt - Der frühere Machthaber von Guatemala, Efraín Ríos Montt, hat jede Verantwortung für die Massaker an Maya-Ureinwohnern während seiner Herrschaft zurückgewiesen. Er sei unschuldig, erklärte der 86-Jährige in seiner Stellungsnahme vor Gericht. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Guatemala-Stadt - Im Völkermordprozess gegen den früheren guatemaltekischen Machthaber Efraín Ríos Montt hat die Staatsanwaltschaft am Mittwoch eine Freiheitsstrafe von 75 Jahren gefordert. Dem Ex-General werden Mord, Folter und die Zwangsumsiedlung Tausender Maya-Indianer während seiner Herrschaft von März 1982 bis August 1983 vorgeworfen. mehr lesen 
Guatemala-Stadt - Der frühere guatemaltekische Diktator Efrain Rios Montt muss sich ... mehr lesen
Rios Montt regierte von März 1982 bis August 1983 mit harter Hand.
Guatemala-Stadt - Guatemalas früherer Diktator Efraín Ríos Montt wird sich wegen Massaker an Ureinwohnern während seiner Amtszeit vor Gericht verantworten müssen. Dem 86-Jährigen werde der Prozess gemacht, entschied der zuständige Richter Miguel Galvez am Montag in Guatemala-Stadt. mehr lesen 
Guatemala
es vergehen immer viel zu viele Jahre, bis Diktatoren, die Mord-Aufträge befehlen, endlich bestraft werden. So unendlich viele Menschenleben mussten den Barbaren zum Opfer fallen. Die Schuld unermesslich, Signor Rios Montt
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf Geschlechterdarstellungen oft veraltet.
Lehrmittel und Lehrpläne sind in Bezug auf ...
Bund, Kantone und Wirtschaft in der Pflicht  Bern, 25.05.2023 - Die Eidgenössische Kommission für Frauenfragen EKF richtet Empfehlungen an Bund, Kantone und Wirtschaft. Denn: Obwohl die Gleichstellung von Frau und Mann in der Schweiz vorankommt, verdienen junge Frauen bereits beim Berufseinstieg weniger als junge Männer und leisten mehr unbezahlte Care-Arbeit. Um tatsächliche Gleichstellung zu erreichen, brauche es Massnahmen im Bildungsbereich. mehr lesen 
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) verstossen. Zusätzlich wurde Meta aufgefordert, den Transfer von Daten unverzüglich zu beenden. mehr lesen  
Verbände Sie möchten gerne ein Gewerbe in der Schweiz anmelden? Hier erfahren Sie alles, was Sie dazu wissen müssen. Welche Voraussetzungen müssen Sie erfüllen und welche Schritte sind nötig? In diesem Artikel finden Sie alle wichtigen Informationen zum Thema «Gewerbeanmeldung in der Schweiz». Wir begleiten Sie Schritt für Schritt bei Ihrem Vorhaben, damit die Anmeldung des Gewerbes problemlos gelingt. mehr lesen  
Bern - Die Eidgenössische Kommunikationskommission (ComCom) hat entschieden, Swisscom die Konzession für die Grundversorgung für den Zeitraum ab 2024 bis Ende ... mehr lesen  
Der Kunde kann grundsätzlich zwischen einer Download- und Uploadgeschwindigkeit von 10 Mbit/s beziehungsweise 1 Mbit/s und dem neuen Internetzugang mit 80 bzw. 8 Mbit/s wählen.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 21°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Lugano 16°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten