Opposition gewinnt Wahlen in Slowenien

publiziert: Montag, 22. Sep 2008 / 10:15 Uhr

Ljubljana - Die sozialdemokratische Opposition hat die Parlamentswahlen in Slowenien überraschend gewonnen. Das Land steht vor einem Regierungswechsel.

Insgesamt waren 1,7 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen
Insgesamt waren 1,7 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen
2 Meldungen im Zusammenhang
Wie die Wahlkommission bekanntgab, lag die Sozialdemokratische Partei (SD) nach Auszählung von 99,97 Prozent der Stimmen bei 30,5 Prozent. Sie erhält damit 29 von 90 Sitzen im Parlament und könnte gemeinsam mit anderen linken Parteien und mit Unterstützung der Rentnerpartei die Regierung bilden.

Das linke Lager kommt nach Berechnungen der slowenischen Medien insgesamt auf 43 Sitze. Die klare Mehrheit soll die Rentnerpartei (DESUS/7,45 Prozent) bringen, deren sieben Parlamentarier in die neue Mitte-Links-Regierung eintreten wollen.

Neuer Regierungschef soll der SD-Vorsitzende Borut Pahor werden. Der 44-jährige ehemalige Dressman war jahrelang Parlamentspräsident und zuletzt Abgeordneter im Europaparlament.

Der bisherige Regierungschef der Mitte-Rechts-Koalition Janez Jansa kam mit seiner Partei SDS auf gut 29,32 Prozent und 28 Mandate in der Volksvertretung.

Da seine bisherigen Koalitionspartner schwere Stimmenverluste kassierten und teilweise nicht mehr den Sprung ins Parlament schafften, hat das von Jansa geführte konservative Lager seine Mehrheit im Parlament verloren und kommt nur noch auf 33 Abgeordnete. Nach vier Jahren konservativer Jansa-Regierung wird damit aller Wahrscheinlichkeit nach Mitte-links zurück an die Macht kommen.

Für den Regierungschef fände eine schwarze Serie ihren Abschluss. Bei der Kommunalwahl 2006 war Jansas Partei zwar landesweit noch stärkste Kraft geworden, hatte jedoch die Hauptstadt Ljubljana und die zweitgrösste Stadt Maribor verloren. Bei der Präsidentschaftswahl 2007 musste sich der ehemalige konservative Regierungschef Lojze Peterle sodann dem Mitte-links-Kandidaten Danilo Türk geschlagen geben.

Fünfte Wahl

Insgesamt waren 1,7 Millionen Wahlberechtigte zur Stimmabgabe aufgerufen. Die Wahlbeteiligung lag bei 62,16 Prozent (2004: 60,65 Prozent). Es war die fünfte Parlamentswahl seit der Unabhängigkeit der früheren jugoslawischen Teilrepublik im Jahr 1991.

Experten gehen davon aus, dass das Land nach der Wahl seinen politischen Kurs beibehält. Sowohl SD als auch SDS hatten im Wahlkampf mit einer weiteren Liberalisierung der Wirtschaft geworben. Dabei sollen weitere Anteile an ehemaligen Staatsunternehmen verkauft werden, unter anderem aus dem Finanz- und Energie-Sektor.

Slowenien gehörte bis 1991 zu Jugoslawien. 2004 trat es der NATO und der EU bei und wurde 2007 der erste ehemals kommunistische Staat, der den Euro einführte.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Ljubljana - Bei der Präsidentenwahl ... mehr lesen
Der ehemalige Ministerpräsident und Herausforderer Borut Pahor.
Ljubljana - In Slowenien wird am heutigen Sonntag ein neues Parlament gewählt. Mehr als 3300 Wahllokale im ganzen Land öffneten um 7 Uhr ihre Türen für 1,65 Millionen Wahlberechtigte. Die Konservativen können mit einer Rückkehr an die Regierung rechnen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Der erste Wahlgang soll annuliert werden.
Untersuchungskommission empfiehlt Neuwahlen  Port-au-Prince - Angesichts Haitis anhaltender Wahlkrise hat eine unabhängige Untersuchungskommission Neuwahlen für das Präsidentenamt empfohlen. Der Leiter der Kommission, François Benoit, riet am Montag zur Annullierung des ersten Wahlgangs der Präsidentenwahl. mehr lesen 
Befürworter holen auf  London - Die Gegner eines Verbleibs ... mehr lesen
Noch 51 Prozent befürworten einen Verbleib in der EU.
US-Wahlen  Washington - Der US-Republikaner Marco Rubio will nicht als Vize-Präsidentschaftskandidat unter Donald Trump antreten. «Ich wäre nicht die richtige Wahl für ihn», sagte Rubio dem ... mehr lesen  
Mit 55,8 Prozent der Stimmen  Orlando - Im US-Wahlkampf hat die libertäre Partei den ehemaligen Gouverneur Gary Johnson zu ihrem Kandidaten für die Präsidentschaftswahl gekürt. Der 63-Jährige erhielt beim Parteitag am ... mehr lesen
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 9°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Basel 11°C 18°C bedecktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wechselnd bewölkt, Regen
St. Gallen 11°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wechselnd bewölkt, Regen
Bern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 10°C 17°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Lugano 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt, wenig Regen wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten