Aufenthalt in Baku

Oppositioneller findet in Schweizer Botschaft Zuflucht

publiziert: Mittwoch, 11. Feb 2015 / 19:47 Uhr
Blick über Baku.
Blick über Baku.

Bern - Bisher unbemerkt von der Öffentlichkeit bietet die Schweiz dem aserbaidschanischen Journalisten und Menschenrechtsaktivisten Emin Huseynov seit sechs Monaten Schutz in ihrer Botschaft in Baku. Ein Bericht der SRF-«Rundschau» vom Mittwoch wurde vom EDA bestätigt.

1 Meldung im Zusammenhang
Der 35-Jährige fürchte um sein Leben, weil er wiederholt das Regime des autokratischen Präsidenten Ilham Alijev kritisiert habe, heisst es im «Rundschau»-Beitrag vom Mittwochabend, über den Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vorab berichtete.

Emin Huseynov habe sich im August 2014 an der Pforte der Botschaft in Baku als Schweizer Bürger ausgegeben und sich so der aserbaidschanischen Polizei gerade noch entziehen können, schilderte Florian Irminger von Human Rights House in Genf im Fernsehbericht.

Humanitäre Gründe

Die Schweiz gewähre dem aserbaidschanischen Staatsangehörigen «aus humanitären Gründen Aufenthalt», erklärte das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten (EDA) in einer schriftlichen Stellungnahme.

Der Journalist und Menschenrechtsaktivist sei am 18. August auf der Schweizer Botschaft in Baku vorstellig geworden. «Die Schweiz befindet sich seitdem in Verhandlungen mit den aserbaidschanischen Behörden und der Regierung, um eine Lösung im Sinne dieser Person zu finden», schrieb das EDA.

(bg/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Der Weg für Peppr war mit Hindernissen gepflastert.
Publinews In der sich ständig weiterentwickelnden Welt der Technik gewinnen Anwendungen oft schnell an Aufmerksamkeit, nur um später wieder von der Bildfläche zu verschwinden. Peppr, einst ein heisses Thema unter Technikbegeisterten, ist ein Beispiel für diesen Trend. Was zeichnete Peppr also aus, und welche Herausforderungen führten zu seinem Niedergang? mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, dass Kunstwerke, die von dieser Technologie erstellt wurden, keinen Urheberrechtsschutz geniessen. mehr lesen  
Die New York Times prüft eine Urheberrechtsklage gegen OpenAI, ein KI-Forschungslabor, das ChatGPT entwickelt hat, einen Chatbot, der Texte generieren kann, die von Menschen geschriebenen Texten ... mehr lesen
Wehrt sich gegen das KI-Training von OpenAI mit ihren Texten: The New York Times.
Knister, knister.
Grosse Musikkonzerne machen jetzt Druck vor Gericht  Das gemeinnützige Internet Archive wurde von sechs grossen Musiklabels verklagt, weil es Aufnahmen von 78rpm-Schallplatten, die bis etwa in die 1950er ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 8°C 21°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
St. Gallen 7°C 17°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 8°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 9°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 23°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten