Originalaufnahmen der Mondlandung verschollen

publiziert: Donnerstag, 16. Jul 2009 / 23:40 Uhr

Washington - 40 Jahre nach der Landung des ersten Menschen auf dem Mond bleiben die Originalaufnahmen des Jahrhundertereignisses verschollen. Eine dreijährige Suche nach den Magnetbändern blieb erfolglos, wie Dick Nafzger von der US-Weltraumbehörde NASA erklärte.

Buzz Aldrin während der Mondlandung im Jahr 1969.
Buzz Aldrin während der Mondlandung im Jahr 1969.
5 Meldungen im Zusammenhang
Ein offizieller Untersuchungsbericht solle in Kürze veröffentlicht werden. Zugleich zeigte die NASA erstmals restaurierte Aufnahmen der Mondlandung vom 20. Juli 1969, die jedoch von TV-Material und Kopien stammen.

Die Original-Bilder, die die US-Astronauten Neil Armstrong und Buzz Aldrin vom Mond an verschiedene Satellitenstationen auf der Erde sendeten, mussten damals zunächst auf einen Bildschirm übertragen und dann noch einmal von einer Fernsehkamera aufgenommen werden, bevor sie weltweit ausgestrahlt werden konnten. Die TV-Bilder waren dadurch unscharf und verschwommen.

Die NASA bemerkte den Verlust der Originalbänder erst 2005. Bis heute konnte er noch nicht geklärt werden. Insgesamt handle es sich um 45 Bänder, sagte Nafzger. Vermutlich seien sie in den 70er Jahren überspielt worden. Bei den jetzt vorgestellten Restaurationen handelt es sich um eine digitale Bearbeitung von Kopien.

(ht/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Gestern vor 45 Jahren setzte der ... mehr lesen
Buzz Aldrin erstellt einen Fussabdruck.
Ingenieur John Houbolt setzte sich mit der Idee durch, die Astronauten mit einer eigenen Fähre auf dem Mond landen zu lassen.
New York - John Houbolt, der mit ... mehr lesen
Washington - Der erste Mensch auf ... mehr lesen 6
Neil Armstrong & Buzz Aldrin.
Die Mondlandung auf Googles «Mond».
Mountain View - Der Internetkonzern ... mehr lesen
Washington - Vor 40 Jahren erlebten ... mehr lesen 2
Buzz Aldrin fotografiert von Neil Armstrong im Juli 1969.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des Musikstreamings gibt es eine bemerkenswerte Beziehung zwischen der Musiksammlung und dem Hörgenuss. Die Forschungsergebnisse beleuchten die Auswirkungen von Streaming-Anwendungen auf die subjektive Bewertung von Musik und legen nahe, dass das Sammeln von Musik das Hörerlebnis insgesamt erheblich verbessern kann. mehr lesen 
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der ... mehr lesen  
Ein Forscherteam, das auch Mitglieder des Wasserforschungsinstituts Eawag umfasst, hat in einer aktuellen Studie im Fachjournal ... mehr lesen  
Wirbellose Tiere, wie diese Eintagsfliege sind sehr gute Indikatoren zur Überwachung der Wasserqualität.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 21°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 15°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Bern 13°C 19°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Luzern 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Lugano 17°C 20°C bedeckt mit Gewitternleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten