Osi Inglin: «Martina Schild hat mir Eindruck gemacht»
Die Fortschritte, die das Schweizer Frauen-Speed-Team unter dem neuen Schweizer Cheftrainer Osi Inglin gemacht hat, sind frappant.

Der Stein, der Ihnen dank dem Exploit von Martina Schild vom Herzen gefallen ist, muss riesig gewesen sein.
Osi Inglin: «Nicht einmal. Ich sehe den Erfolg von Martina eher als Belohnung für die bisherige Saison, die im Speed-Bereich überraschend gut verlaufen ist. Wir durften zuversichtlich sein, denn wir befanden uns nicht in der Lucky-Punch-Situation, in der man beispielsweise auf Rückenwind hoffen muss. Aber es war trotzdem kein Riesendruck da. Alle aus unserem Quartett waren fähig, ein gutes Resultat zu machen. Nur: Favoritin war keine, alle konnten, aber mussten nicht.»
Aber Hand aufs Herz, hätten Sie Martina Schild die Silbermedaille zugetraut?
Inglin: «Nach der Besichtigung hätte ich viel auf Martina gesetzt. Sie hat ja schon zuvor bewiesen, dass sie mit Druck umgehen kann. In St. Moritz musste sie sich für Olympia qualifizieren und danach im internen Ausscheidungs-Duell gegen Monika Dumermuth bestehen. Eine Qualität von ihr ist es, dass sie nicht so schnell zu ´nerveln´ beginnt. Trotzdem: Wie sie hier an den Olympischen Spielen mit der Situation umgegangen ist, das hat mir Eindruck gemacht.»
Wo sehen Sie die Gründe für Martina Schilds Steigerung?
Inglin: «Extrem wichtig war die Einteilung ins B-Kader, wo sie sich entwickeln konnte, und zwar in dem Sinne: ´Ich muss dort die Beste werden´. Wenn sie im A-Kader drei Zehntel hinter einer Sylviane Berthod herfährt, ist das zwar auch nicht schlecht. Aber es ist etwas anderes, wenn man in einer Gruppe die Leaderin werden und sich immer wieder beweisen muss.»
Ist Martina Schild eine Fahrerin, die man speziell antreiben muss?
Inglin: «Bis vor dieser Saison war sie nie eine, die diesbezüglich grosse Stricke zerrissen hätte. Aber sie hat mit Konditionstrainer Andy Thöni gut gearbeitet, das darf man guten Gewissens sagen. Da ging es vorwärts.»
Welchen Wert hat diese Medaille?
Inglin: «Einerseits gibt sie uns die Bestätigung, dass wir auf dem richtigen Weg sind und wir uns nicht mehr vor der Konkurrenz verstecken müssen. Aber da sind noch grössere Zusammenhänge, derer wir uns wohl jetzt noch gar nicht bewusst sind. Die letzte Abfahrts-Medaille einer Schweizerin geht auf 1988, auf Brigitte Oertli, zurück. Alleine das sagt schon viel. Die Medaille war extrem wichtig für den Verband, für den Skisport ganz allgemein. Es gab schlechte Strömungen, aber jetzt erscheint vieles wieder in einem ganz anderen Licht.»
Der Jubel im Moment ist gross, Sie dürfen rundum zufrieden sein. Kann man da überhaupt noch etwas besser machen?
Inglin: «Ich habe noch einen ganzen ´Chratten´ voller Ideen und Massnahmen, die wir einleiten müssen. Die Besten sind wir noch lange nicht. Was ich auf nächste Saison vehement angehen will, ist beispielsweise der Bereich Kondition oder die Regeneration während der Wettkampf-Saison. Ein weiterer Punkt, mit dem ich nicht zufrieden bin, sind die bestehenden Gruppeneinteilungen im Europacup. Da müssen andere Formen gefunden werden.»
(fest/Si)

-
19:33
Sammlung Emily Fisher Landau soll 400 Mio. Dollar einbringen -
18:25
AlphaMissense: KI-Programm hilft bei der Diagnose seltener Krankheiten -
12:00
Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden -
16:23
Effizienz dank SMS Verwendung in Apotheken -
14:27
Botox in der Rekonstruktiven Chirurgie: Nicht-ästhetische Anwendungen, die man kennen sollte -
13:55
Gut vorbereitet nach Australien reisen -
14:26
Der Aufstieg und Fall von Peppr: Ein Einblick in den technikgetriebenen Begleitservice -
13:52
Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente? -
18:14
SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen -
20:39
Die revolutionäre Kunst von Keith Haring auf dem Amiga Computer in den 80er Jahren! - Letzte Meldungen

- Anlagenführer
Lyss - Anlagenführer Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100% Deine Aufgaben: Bedienung komplexer... Weiter - Stv. Abteilungsleiter Fett- / Kollagenproduktion (m/w/d) 100%
Lyss - Deine Aufgaben: Direkte Führung der Maschinenführer, Produktionssupporter und Schichtführer... Weiter - Project Engineer HW (m/w/d)
Zürich - Das Fachteam Hardwareprojektierung projektiert Sicherungsanlagen (elektronische Stellwerke und... Weiter - Betriebsmechaniker 100% (m/w)
Müntschemier - Eine spannende Aufgabe mit Verantwortung: Unterhaltsarbeiten von Maschinen und Produktionsanlagen... Weiter - Fachmann Automation Betrieb (m/w/d) 100%
Lyss - Ihre Aufgaben: Kennt die Produktionsprozesse und optimiert diese zusammen mit Produktion,... Weiter - Teamleiter Produktionsplanung (m/w/d)
Perlen - Nehmen Sie eine Schlüsselfunktion in der globalen Produktionsplanung des Unternehmens ein und... Weiter - Fachspezialist AVOR/Einkauf 100% (alle)
Bassersdorf - Ihre Aufgaben: vielfältig und herausfordernd Generierung von Produktionsaufträgen /... Weiter - Anlageführer / Mitarbeiter Raffination (m/w/d) 100%
Lyss - Deine fettreichen Aufgaben : Bedienen, überwachen und betreuen verschiedener Raffinationsanlagen... Weiter - Maschinenbauingenieur für die Leitung der Sektion Maschinentechnik (m/w/d)
Brugg, AG - Personelle und fachliche Führung der Mitarbeitenden der Sektion Steuerung und Umsetzung der... Weiter - Projektleiter:in Engineering / Teamleiter:in
Olten - CWA entwickelt, fertigt und vertreibt seil- und schienengebundene Kabinen und Fahrzeuge in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.riesendruck.ch www.podestplaetze.swiss www.ausscheidungs.com www.rueckenwind.net www.stroemungen.org www.konditionstrainer.shop www.einteilung.blog www.zusammenhaenge.eu www.einerseits.li www.massnahmen.de www.olympischen.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 8°C | 22°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 20°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 9°C | 22°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 23°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Die verborgenen Taktiken der Fussballmannschaften
- Superfoods für Fussballer: Welche Nahrungsmittel steigern die Ausdauer und Leistung auf dem Feld?
- Jenseits der Top-Clubs: Die Seele des Fussballs in kleinen Vereinen
- So gestalten Sie eine unvergessliche Fussballparty
- Der emotionale Aufstieg: Wie Fans die Siege ihres Teams hautnah erleben
- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Mehr Fussball-Meldungen

- Effizienter Kundenkontakt via SMS mit Ihren Galeriekunden
- Generika: Sind sie wirklich gleichwertig wie teure Markenmedikamente?
- SMS als Marketing-Instrument für Boutiquen
- Kulinarische Kürbis-Delikatessen: Die besten Kürbisgerichte in Schweizer Hotels
- Rolex übernimmt Bucherer: Luxusuhrenhersteller kauft traditionsreichen Juwelier
- Die Rolle von Kryptowährungen in der modernen Wirtschaft
- Neues Antibiotikum entschlüsselt
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Revolutionäre Energiespeicher: Superkondensator aus Zement, Wasser und Russ
- «co-operate»: Modell für klimagerechtes Bauen
- Schweizer Finanzplatzakteure entwickeln gemeinsam die Net-Zero Data Public Utility
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Letzte Meldungen

- Android warnt bald vor unerwünschten Trackern
- Der Chamäleon-Effekt für das Display - biologisch abbaubar
- Gäste geben mehr Geld in Restaurants aus, die sie von Social Media kennen
- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Letzte Meldungen

- Betriebl. Mentor/in mit eidg. Fachausweis
- Personalführung Modul SVMB
- Web-Lehrgänge - Infoveranstaltung online
- Implement Citrix ADC 13.x with Citrix Gateway CNS-226 - CNS226
- Citrix XenApp and XenDesktop Service on Microsoft Azure CXD-251 - CXD251
- Implement Citrix DaaS on Microsoft Azure CWS-251 - CWS251
- Microsoft PowerBI - POBI
- VMware Horizon 8: Infrastructure Administration EDU-HIA8 - VMIA
- Microsoft Windows Client für Endanwender - WINA
- Japanisch Anfänger/innen
- Weitere Seminare