Oslo verspricht Finderlohn für gestohlene Munch-Bilder

publiziert: Mittwoch, 1. Jun 2005 / 11:10 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 1. Jun 2005 / 11:33 Uhr

Oslo - Die Stadt Oslo hat einen Finderlohn von zwei Millionen Kronen (387 000 Franken) für die im letzten Sommer gestohlenen Gemälde Der Schrei und Madonna von Edvard Munch ausgesetzt.

"Der Schrei" von Edvard Munch ist bisher unauffindbar.
"Der Schrei" von Edvard Munch ist bisher unauffindbar.
7 Meldungen im Zusammenhang
Das Geld solle auch für Hinweise ausgezahlt werden, falls Fahnder in deren Gefolge auf die Bilder stossen, so die Polizei von Oslo. Die 1893 und 1894 entstandenen Gemälde waren am 22. August vergangenen Jahres von bewaffneten Männern aus dem Osloer Munch- Museum entwendet worden.

Trotz der Festnahme von bisher vier Tatverdächtigen und optimistischer Aussagen der Polizei sind Der Schrei und Madonna bis jetzt unauffindbar geblieben.

Hohe Schadensersatzforderungen

Die Stadtverwaltung von Oslo will bei einem dauerhaften Verschwinden oder schweren Beschädigungen der Bilder Schadensersatzforderungen über 700 Millionen Kronen nach der Verurteilung von Tätern geltend machen.

Norwegische Zeitungen hatten unter Berufung auf kriminelle Kreise in Oslo berichtet, dass die Gemälde möglicherweise zur Verwischung von Spuren verbrannt worden seien.

(fest/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Oslo - Anderthalb Jahre nach dem ... mehr lesen
«Der Schrei» ist eines der berühmtesten Kunstwerke überhaupt.
Oslo - Eineinhalb Jahre nach dem spektakulären Raub des Meisterwerks «Der Schrei» von Edvard Munch müssen sich die Täter vor Gericht verantworten. mehr lesen 
Oslo - Knapp eineinhalb Jahre nach dem spektakulären Raub des Meisterwerkes «Der Schrei» des norwegischen Expressionisten Edvard Munch aus einem Museum in Oslo ist Anklage gegen sechs Verdächtige erhoben worden. mehr lesen 
Edvard Munch auf einem berühmten Selbstporträt.
Bremen - Die Bremer Kunsthalle ... mehr lesen
Oslo - Mehr als ein halbes Jahr nach dem Raub der weltberühmten Bilder "Der Schrei" und "Madonna" von Edvard Munch (1893-1944) hat die norwegische Polizei einen Durchbruch erzielt. Ein Tatverdächtiger wurde festgenommen. mehr lesen 
Weitere Artikel im Zusammenhang
Oslo - Unversehrt und in weniger als 24 Stunden hat die norwegische Polizei drei aus einem Hotel gestohlene Bilder des Malers Edvard Munch (1863-1944) wieder sichergestellt. mehr lesen 
Oslo - Gut ein halbes Jahr nach dem spektakulären Raub der weltberühmten Gemälde "Der Schrei" und "Madonna" haben Kunstdiebe erneut Werke des norwegischen Malers Edvard Munch (1863-1944) gestohlen. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» (1958) und der Picasso «Femme à la montre» (1932).
Emily Fisher Landau vor ihrem Gemälde Mark Rothko «Untitled» ...
Emily Fisher Landau war eine bekannte New Yorker Sammlerin von Kunst und Antiquitäten. Ihre Sammlung wird nun von Sotheby's versteigert und soll 400 Millionen Dollar einbringen. Ihre Kollektion umfasst u. a. Werke von Mark Rothko, Piet Mondrian, Fernand Léger, Ed Ruscha, Jasper Johns. Als Höhepunkt kommt das Gemälde «Femme à la Montre» (1932) von Pablo Picasso unter den Hammer, das 120 Mio. Dollar erlösen kann. mehr lesen 
Revolutionäre digitale Haring-Zeichnungen zum ersten Mal auf Blockchain  Während viele Menschen mit dem Leben von Keith Haring und seinen Leistungen als Künstler und Aktivist vertraut sind, ist nicht viel über seine digitale ... mehr lesen
Keith Haring (1958-1990), Untitled, Feb 2, 1987 ©Keith Haring Foundation
In der Schweiz wird das Kulturerbe nicht nur in Museen und privaten Sammlungen bewahrt. (Symbolbild)
Publinews In der Schweiz spielen Museen eine entscheidende Rolle bei der Bewahrung und Präsentation der nationalen ... mehr lesen  
Menschliche Beteiligung ist unerlässlich für KI-generierte Kunstwerke ohne US-Copyright  In zunehmend mehr Bereichen wird die KI-Technologie eingesetzt, jedoch hat ein US-Gericht bestätigt, ... mehr lesen  
Das KI-erzeugte Bild «A Recent Entrance to Paradise» (2018) ist «Public Domain».
Titel Forum Teaser
  • Pacino aus Brittnau 731
    Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Bogoljubow aus Zug 350
    Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47
  • HeinrichFrei aus Zürich 431
    Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51
  • Midas aus Dubai 3810
    Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...
Niconé.
Felix Steinbild
news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 13°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Bern 12°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 15°C 24°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten