Abschied von Kaisersohn Habsburg in Wien

Otto von Habsburg wird in Kapuzinergruft beigesetzt

publiziert: Samstag, 16. Jul 2011 / 23:07 Uhr

Wien - Mit einem Requiem im Stephansdom hat am Samstag in Wien die Bestattung des Kaisersohns Otto von Habsburg begonnen. Der einstige Kronprinz und Europapolitiker sollte am Abend in der Kaisergruft unter der Kapuzinerkirche seine letzte Ruhe finden.

2 Meldungen im Zusammenhang
Abschluss der rund zweiwöchigen Trauerfeiern wird die Bestattung seines Herzens am Sonntag in Ungarn sein.

Unter den rund 1000 Ehrengästen im Stephansdom waren zahlreiche Vertreter europäischer Adelshäuser wie König Carl XVI. Gustaf von Schweden und seine Frau Silvia, Fürst Hans-Adam II. von Liechtenstein mit Fürstin Marie sowie Grossherzog Henri von Luxemburg und Grossherzogin Maria Teresa.

Für die Politik kamen Trauergäste wie der Präsident des Europäischen Parlaments, Jerzy Buzek, Kroatiens Ministerpräsidentin Jadranka Kosor und der georgische Präsident Michail Saakaschwili. Für Österreich kamen neben Bundespräsident Heinz Fischer und Bundeskanzler Werner Faymann zahlreiche Minister und Landeschefs.

Kaiserhymne

«Es ist eine Frage des Respekts, hierher zu kommen», begründete der Bundeskanzler seine Teilnahme. Dass bei der Zeremonie auch die «Kaiserhymne» gespielt werde, sei die Entscheidung der Familie. Die aufwendigen Trauerfeiern mit grosser Regierungs- und Militärbeteiligung hatten im Vorfeld in Österreich einige Kritik ausgelöst.

Schon am Vormittag waren viele schwarzgekleidete Menschen in der teils für den Verkehr gesperrten Innenstadt unterwegs, Gruppen von Uniformierten zogen mit Fahnen umher. Schaulustige sicherten sich schon morgens am Eingang des Stephansdoms die besten Plätze.

Nach dem von Kardinal Christoph Schönborn geleiteten Requiem sollte der Sarg Habsburgs in einem langen Trauerzug mit Begleitung von Adel, Klerus, Politik, Ritterorden und Militär durch die Innenstadt zur Kapuzinergruft gefahren werden.

Habsburg, der am 4. Juli im Alter von 98 Jahren in Bayern gestorben war, war der Erstgeborene des letzten in Österreich regierenden Kaisers Karl I. und seiner Frau Zita. Als CSU-Politiker setzte er sich für die europäische Einigung ein und war zwei Jahrzehnte Mitglied des EU-Parlaments.

 

(fkl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Budapest - Mit der Beisetzung der ... mehr lesen
Otto von Habsburg in 2004.
Pöcking - Otto von Habsburg, der älteste Sohn des letzten Kaisers von Österreich und Königs von Ungarn, ist tot. Der langjährige Europaabgeordnete und Ehrenpräsident der Internationalen Paneuropa-Union starb am Montagmorgen im Alter von 98 Jahren in Pöcking am Starnberger See. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von «Paul's Boutique».
Die berühmte Ecke Ludlow und Rivington in Manhattan auf dem Cover von ...
Boutiquen Ein Album, das den Lauf der Musikgeschichte veränderte und bis heute als Klassiker gilt, ist zweifellos «Paul's Boutique» der Beastie Boys von 1989. Aber diese Boutique, wie das Plattencover suggeriert, gab es eigentlich nicht wirklich. Es ist vielmehr ein Sehnsuchtsort, der als Kulisse für ihr kreatives Schaffen diente. mehr lesen  
Der britisch-kanadische Wissenschaftler Geoffrey Hinton gilt als einer der Pioniere der künstlichen Intelligenz (KI), insbesondere der neuronalen Netze, die für viele Anwendungen wie ChatGPT oder Midjourney verwendet werden. Nach zehn Jahren bei Google hat er das Unternehmen verlassen, um unabhängig über die Risiken der KI zu reden. mehr lesen  
Die Queen-Legende lebt weiter  Die Freddie Mercury-Auktion bei Sotheby's ist ein wahres Highlight für alle Fans des legendären Queen-Frontmanns. In dieser Auktion werden einige der persönlichen ... mehr lesen
Freddie Mercury, Wembley 1986.
Elon Musk kritisiert OpenAI und ChatGPT, ihre KI «politisch korrekt» zu trainieren.
Elon Musk ist bekannt für seine kritische Haltung gegenüber künstlicher Intelligenz (KI). Er hat sich mit anderen Experten für eine Pause bei KI-Experimenten ausgesprochen, um die Risiken für die Menschheit ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • jorian aus Dulliken 1754
    SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Fazit: Ein hervorragender Schauspieler, der sein Mäntelchen wechselt, wie ein ... Sa, 19.03.16 09:05
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Auch nicht besser als ein Charakterloser in einer Stunde vom Oberguru Blocher vom Paulus zum ... Fr, 18.03.16 21:51
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Angelina Jolie... ist eine mittelmässige Schauspielerin, die engagiert wird, um an den ... Mi, 16.03.16 16:47
  • Pacino aus Brittnau 731
    Stimmt . . . Als Selbstständiger ist Polo definitiv auf jeden Franken angewiesen. Es ... Do, 21.01.16 17:26
Nick Jonas tourt diesen Sommer mit Devi Lovato durch Nordamerika.
FACES Nick Jonas hatte Angst um Demi Lovato Nick Jonas (23) gestand, dass er früher fürchtete, ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 26°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Genf 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten