Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher

Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses eingestrichen. Währenddessen schaffen 1,7 Milliarden Menschen in Ländern, in denen die Lohnentwicklung die Inflation nicht ausgleichen kann, kaum ihren Lebensunterhalt.
"Excessive profits" kassieren
Oxfam fordert Regierungen auf, dem Trend der "exzessiven Übergewinne" mithilfe von Steuern auf grosse Vermögen und Einkommen entgegenzuwirken. Die Mehreinnahmen sollten in soziale Sicherung, Bildung und Gesundheit investiert werden, um Ungleichheit und Armut zu bekämpfen. In Deutschland profitieren die Reichsten besonders von den wirtschaftlichen Erfolgen des Landes: Von dem gesamten Vermögenszuwachs, der zwischen 2020 und 2021 erzielt wurde, seien 81 Prozent an das reichste Prozent gegangen. 99 Prozent der restlichen Bevölkerung müssten sich den Rest teilen.
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Milliardäre weltweit in den Jahren der Pandemie deutlich reicher geworden sind. Ihr Vermögen sei täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen. Laut Oxfam stammen lediglich 4 Prozent der weltweiten Steuereinnahmen aus Vermögenssteuern. Der Bericht zeigt, dass 95 Lebensmittel- und Energiekonzerne ihre Gewinne bis 2022 mehr als verdoppelt haben und 257 Milliarden Dollar (84 Prozent) an Aktionäre ausgeschüttet haben.
Weltweit gibt es grosse Ungleichheiten sowie schwerwiegende Versäumnisse bei der Bekämpfung von Armut. Die einkommensschwächsten Länder leiden unter extrem hohen Schuldenzinsen und können dadurch die Gesundheitsversorgung ihrer Bevölkerung nicht ausreichend finanzieren. Drei Viertel aller Regierungen plant, in den kommenden fünf Jahren die Ausgabenerhöhung im öffentlichen Sektor zu reduzieren - insgesamt um 7,8 Bio. Dollar. Oxfam Deutschland fordert von der deutschen Regierung systematische und weitreichende Steueranpassung an Krisengewinne sowie höhere Besteuerung von Reichen, um mit dem erzielten Geld Armut und Ungleichheit weltweit zu bekämpfen.
(fest/news.ch)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Haben Sie schon mal... ....über professionelle Hilfe nachgedacht? Ich meine für SIE ... Mo, 26.12.16 20:47 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Die aller resistentesten Keime sind zweibeinig! Dazu zählen auch die Impfgegner. Sie wollen es nicht ... Sa, 22.10.16 20:22 - Unwichtiger aus Zürich 11
Schön gesagt Bakterien sind, im Gegensatz zum Menschen, nicht an Kapital gebunden. ... Sa, 22.10.16 10:40 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
Nur eine Frage der Zeit... ...bis es soweit ist. Und wir haben doch auch alles menschenmögliche ... Sa, 13.08.16 18:00 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Auf dem Merkur ist es tagsüber glühend heiss, 430 Celsius, nichts für Menschen Der Planet Merkur ist gestern als als kleines Pünktchen vor der Sonne ... Di, 10.05.16 13:45

-
03:12
Dank KI: Potentielle Signale von Ausserirdischen Zivilisationen entdeckt -
02:13
Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt -
01:41
Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos -
01:18
Investieren in Kryptowährungen: Was Sie wissen müssen -
19:03
Kraftakt Frauenstimm- und Wahlrecht - Projektion Hommage 2021 -
02:24
Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt -
00:18
Sotheby' versteigert Original Filmposter -
22:36
Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard» -
20:28
Uriel Orlow, Parity Group und Stanislaus von Moos ausgezeichnet -
19:03
Metacade (MCADE) Presale startet in der Welt der Kryptowährungen durch - Steig ein, bevor es zu spät ist - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe NGO, NPO, Hilfswerke
- CFO und Mitglied der Direktion (80-100%)
Bern - CFO und Mitglied der Direktion (80-100%) Eine betriebswirtschaftliche Führungs- und... Weiter - Leiter:in Abteilung Kultur 80 100%
Basel - In dieser Funktion eruieren Sie aus der Kulturförderperspektive den Handlungsbedarf, entwerfen... Weiter - Geschäftsführerin / Geschäftsführer (80 - 100%)
Therwil - Sie nehmen Chancen wahr und führen diese bedeutende Institution weiter hin zu einer agilen... Weiter - Manager Safety Office/Pharmacovigilance 60%
Bern - Ihre Aufgaben: Bearbeitung der studienspezifischen Sicherheitsberichte und -signale onkologischer... Weiter - Fachverantwortliche:r Berufsbildung 70-80%
Zürich - Deine Verantwortung In dieser Funktion wirkst du bei der Positionierung des Kaufmännischen Verbands... Weiter - Head of Clinical Project Development 80-100%
Bern - Your tasks: You lead a team of Clinical Project Developers Together with your team, you are... Weiter - Verantwortliche:n Kreativgruppen 50%-70%
Bern - In dieser neugeschaffenen Stelle sind Sie für die Angebote und Weiterentwicklung der rund 40... Weiter - Leiter:in Abteilung Sozialberatung und Betreuung von asylsuchenden Personen, Mitglied der Geschäftsl
Zürich - Sie bringen Persönlichkeit, Führungskompetenzen und Freude an professionellen Herausforderungen für... Weiter - Spezialist:in Früherkennung
Bern - Die Krebsliga Schweiz engagiert sich seit über 110 Jahren für... Weiter - Clinical Project Manager 100%
Bern - Ihre Aufgaben: Vorbereitung, Durchführung und Abschluss von nationalen und internationalen SAKK... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.vermoegenszuwachses.ch www.ungleichheiten.swiss www.gesundheit.com www.versaeumnisse.net www.survival.org www.schuldenzinsen.shop www.weltbank.blog www.mehreinnahmen.eu www.wohlhabenheit.li www.lohnentwicklung.de www.vermoegenssteuern.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | -8°C | 5°C |
|
|
|
Basel | -5°C | 6°C |
|
|
|
St. Gallen | -6°C | 3°C |
|
|
|
Bern | -7°C | 5°C |
|
|
|
Luzern | -5°C | 5°C |
|
|
|
Genf | -6°C | 7°C |
|
|
|
Lugano | 0°C | 5°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Teams von Microsoft bald nicht mehr kostenlos
- Tintenfisch stand Pate: Fluide Fenster entwickelt
- Tipps und Tricks zum erfolgreichen Online-Trading
- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Bezahlmodell für ChatGPT vorgestellt
- Googles Antwort auf ChatGPT heisst «Bard»
- Smartphone verkaufen: Diese Tipps beachten
- KI erkennt Sehbehinderungen bei Kleinkindern via Smartphones
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Gesellschaft und Soziales
- Seminar: «Lassen und Verzicht - Elemente einer neuen Lebenskunst»
- Hochzeitstanz
- Einbürgerungskurs Kanton Bern
- Einbürgerungskurs Schaffhausen (Kleingruppe)
- Info-Veranstaltung Ausbildung Sozialbegleitung
- Einbürgerungskurs Thurgau (Kleingruppe)
- Einbürgerungskurs Kanton Zürich
- bzi-Sprachstandanalyse
- Migration & Interkulturalität - fide
- Einbürgerungstest für den Kanton Bern
- Weitere Seminare