PS4-Test: Grafikmonster mit Controller-Schwächen

Die Frage war dabei nicht nur, ob die neue Generation wirklich den erhofften Leistungssprung gegenüber dem Vorgänger bringt. Denn um neue Kunden anzulocken, muss wirklich das Gesamtpaket stimmen. Und da ist es nicht einfach damit getan, dass die PS4 auf den ersten Blick günstiger ist als der Konsolen-Konkurrent Xbox One oder ein ausgereifter Spiele-PC.
Fahle Start-Verlockung
Nach dem ersten Einschalten braucht die PS4 mit ihrem markant-elegant kantigen Design erst einmal eine Systemaktualisierung, danach kann die Erkundung wirklich losgehen. Ab Werk ist mit «The Playroom» ein Spiel vorinstalliert, das mit der auffälligsten Kachel auf dem Startbildschirm gleich zum Ausprobieren lockt. Daraus wird aber bis auf das Ansehen eines Vorschau-Videos nichts, denn zum Spielen wäre zusätzliche eine PlayStation-Kamera erforderlich. Die würde beim Kauf übrigens den Preisvorteil gegenüber einer Xbox One zunichte machen. Das riecht somit etwas nach Marketing-Mogelpackung. Ein optimaler Ersteindruck sieht anders aus.
Auch der Bereich «TV & Video» gibt nicht viel her - knapp zwei Monate nach dem Verkaufsstart sind in Österreich drei Video-Angebote verfügbar, die zugleich die bislang einzigen Nicht-Spiele-Apps im PlayStation Store für die PS4 darstellen. Der Markplatz selbst scheint zudem nicht ganz ausgereift. Gerade die Suche nach Spiel-Inhalten mithilfe von Filter-Funktionen, beispielsweise nach Genre, liefert meist unvollständige Trefferlisten. Dass oft gerade die Vollpreisspiele fehlen, ist wohl kaum verkaufsfördernd. Gut, dass wir einige Spiele-Discs zur Verfügung hatten, um uns die Neuerungen am Sony-System anzusehen.
Grafik-Power a la PC
Die PS4 setzt bekanntlich auf die vom PC bekannte x86-Architektur, mit einem speziellen AMD-Chip, der Hauptprozessor und 18 Grafikeinheiten verbindet. Wie beim PC erfordert nun auch jedes Spiel eine umfangreiche Festplatteninstallation - obwohl, im Prinzip kennt man das auch von der PS3. Dort haben in den vergangenen Jahren immer mehr Games die Installation immer grössere Datenpakete empfohlen, um Performance-Probleme durch Nachladen von der Disc zu vermeiden. Eine Installationspflicht ist da nur ein logischer nächster Schritt. Der «unbegrenzte Speicherplatz» der 500-Gigabyte-Platte füllt sich dadurch aber schnell, viele Titel brauchen über 40 Gigabyte.
Schon «Assassin's Creed IV: Black Flag» zeigt gerade im Vergleich zur PS3-Version, dass in der PS4 deutlich mehr Grafikleistung steckt als im Vorgängermodell - dabei holt der Titel holt längst nicht alles heraus. Der Exklusivtitel «Killzone: Shadow Fall» ist der wahre Showcase für die grafischen Möglichkeiten der Next-Gen-Konsole. Ob Beleuchtung, Texturen, Regeneffekte oder Gesichtsmimik - hier sieht man, dass die PS4 in Sachen Grafik momentan sogar dem Gaming-PC das Wasser reichen kann. Mehr kann man von einer Konsole in diesem Punkt nicht erwarten, da muss nur noch das Drumherum passen.
Controller: Ideen-Lust und Qualitäts-Frust
Das wichtigste Zubehör ist natürlich der Dualshock-Controller für die PS4. Er wartet mit einem Touchpad in der Mitte auf, ebenso bemerkenswert ist der eingebaute Lautsprecher. «Killzone: Shadow Fall» nutzt Ersteres für die Steuerung einer Drohne und Letzteres, um aufgenommene Audiologs quasi im Audio-Äquivalent zur Ego-Perspektive abzuspielen - zeigt also, dass beide Konzepte echtes Potenzial haben. Skeptischer sind wir bei der Lichtleiste vorne am Controller. Statusanzeigen per Lichtfarbe klingen nett, aber Gamer konzentrieren sich beim Spielen eher auf den Bildschirm - und die Kamera, die per Lichtleiste die Position des Controllers erfassen kann, kauft wohl nicht jeder.
Diverse kleine Änderungen am Controller sind durchaus auch erwähnenswert. So fällt auf, dass die unteren Schultertasten nun leicht konkav sind, was ein Abrutschen vermeidet. Selbiges gilt auch für die beiden Analog-Sticks, die zudem etwas kleiner ausfallen als beim PS3-Controller. Wir sind davon zwar nicht begeistert gewesen, kennen aber Spieler, denen genau das gefallen wird - Geschmacksfrage also. Definiv ein Schwachpunkt ist, dass der Controller in Teilen billig verarbeitet wirkt. Beim Test-Gerät hat sich nach nur einem Wochenende die Gummierung des linken Analog-Sticks gelöst.
Viele Möglichkeiten mit Grenzen
Die PS4 kann noch mehr. So zeichnet die Konsole im Hintergrund immer die vergangenen 15 Minuten Gameplay auf und macht es Usern mit dem «Share-Button» am Controller leicht, ihre Erlebnisse als Videos oder Screenshots online zu teilen. Das geht entweder auf speziellen Streaming-Plattformen oder, wenn man entsprechende Accounts mit seinem Profil verknüpft hat, auch direkt auf Facebook und Twitter. Wenn es passende Social-Network-Apps gäbe, wäre es freilich leichter, Uploads direkt zu kontrollieren. Was eindeutig fehlt, ist die Möglichkeit direkter YouTube-Uploads.
Generell bietet die PS4 viele und doch etwas begrenzte Möglichkeiten. Die Kamera haben wir schon erwähnt, die Entwickler bei vielen Titeln wohl nicht oder nur sehr nutzen werden, da sie ja nur optionales Zubehör ist. Damit droht Sony Microsoft in die Hände zu spielen. Dank von der PS3 bekanntem und erweitertem Remote Play unterstützt jedes PS4-Spiel eine PS Via als Controller-Ersatz. Zudem ermöglichen sowohl PS Vita als auch Android-Smartphones mit passenden Apps Second-Screen-Erlebnisse - wenngleich die somit nur optional sind. Nimmt man Nintendos floppende Wii U als Massstab, lohnt sich das aber ohnehin nicht als grosses Kernfeature. Zwei USB-Ports indes sind etwas wenig bei einem Gerät, das einen zum Controller-Laden braucht und spätestens bei Nutzung als Media Center nach einer externen Festplatte schreit.
Fazit
Die PS4 sieht gut aus und lässt Spiele gut aussehen - was Leistung und grafische Möglichkeiten betrifft, ist sie ein wirklich gelungenes Stück Hardware. Neuen Ideen für den Dualshock-Controller wie Touchpad und eingebauter Lautsprecher machen ebenfalls Lust auf mehr. Weniger erfreulich ist, dass das eine vorinstallierte Spiel letztlich nur teures Kamera-Zubehör bewirbt und das PlayStation Store für die PS4 bislang nicht überzeugt. Solange die Auswahl und Auffindbarkeit von Games und Apps nicht besser wird, motiviert das langjährige PC-Spieler nicht zum Umstieg. Treue PlayStation-Fans allerdings dürfen sich über eine technisch gelungene neue Generation freuen - sofern auch ihr Controller hält.
(tafi/pte)

-
00:14
Shutterstock integriert OpenAI-Bildgenerator Dall-E-2 -
22:14
Nachhaltiger im Alltag leben und Müll reduzieren - so wird es gemacht -
21:37
Warum man Schallplatten in Boutiquen kaufen sollte -
20:15
Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur -
20:03
Die Nominierten für den Schweizer Filmpreis 2023 stehen fest -
18:37
Fotografie in der Kriminalistik: «Auf den Spuren von Rodolphe A. Reiss» -
17:32
Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken -
16:28
Wie man die richtige Beleuchtung für jeden Raum auswählt -
18:56
Von Insekten lernen, wie man Kollisionen vermeidet -
18:09
Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Software Programmierung, Web Programmierung, Mobile
- Microsoft Dynamics 365 CRM Developer
Basel - Microsoft Dynamics 365 CRM Developer vacancy for a globally operating Basel based company in the... Weiter - CRM Senior Engineer - MS Dynamics 365 CE
Basel/Bern/Zürich - Du bist ein Befürworter der Microsoft Technologien und hast Freude an vielfältigen Projekten? Du... Weiter - Junior Software Engineer Fokus Java Technologien (m/w)
Zürich - Für unseren Kunden, ein etabliertes Software-Unternehmen mit mehreren Standorten in der Schweiz,... Weiter - Software-Engineer (C# / .NET) 80-100%
Lenzburg - Du bist ein ambitionierter und motivierter Software-Entwickler (C# / .NET)? Du willst dich... Weiter - Senior Frontend Developer (HMI)
Winterthur - Das ist Ihr Job Implementation neuer User Interfaces in REACT für die Maschinensteuerungen nach den... Weiter - Frontend Engineer Angular 80-100 %
Zürich - Als Schweizer Unternehmen mit mittlerweile fast 400 Mitarbeitern hat sich unser Kunde in seinem... Weiter - (Angular/C#) Software Engineer 80-100%
Kloten - Unser Kunde ist ein renommiertes und sehr erfolgreiches Unternehmen, das eine familiäre,... Weiter - Junior Software Engineer .NET (w/m/d) 80-100%
Zürich - Aufgaben Sie unterstützen das Unternehmen bei der Weiterentwicklung eines Produkts und bei der... Weiter - Software Engineer (ETH/Uni) 80-100%
Zürich - Sie haben Ihr Studium an der Universität abgeschlossen und suchen den Einstieg in die Arbeitswelt?... Weiter - Softwareingenieur (m/w)
Langenthal - Unser Kunde darf auf eine fast 100-jährige Firmengeschichte zurückblicken. Heute steht er für... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.hintergrund.ch www.download.swiss www.ersteres.com www.leistung.net www.vorschau.org www.grafikleistung.shop www.abrutschen.blog www.wochenende.eu www.inhalten.li www.facebook.de www.position.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mo | Di | |||
Zürich | -1°C | 1°C |
|
|
|
Basel | 0°C | 3°C |
|
|
|
St. Gallen | -5°C | -1°C |
|
|
|
Bern | -1°C | 1°C |
|
|
|
Luzern | 0°C | 1°C |
|
|
|
Genf | 0°C | 3°C |
|
|
|
Lugano | -1°C | 7°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Das Hotel Splendide Royal in Lugano: Luxus pur
- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Mit diesen 5 Trends verändert sich die Zukunft der Baubranche
- Neue Berufsbilder im digitalen Zeitalter
- Oxfam warnt: Die Reichen werden immer schneller noch reicher
- OpenAI wird auf über 29 Milliarden US-Dollar geschätzt
- Höhere Berufsbildung zahlt sich aus: Deutlicher Anstieg des Medianeinkommens
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Microsoft wird weitere Milliarden in ChatGPT stecken
- Qualcomm spannt mit Iridium für Android-Satellitenfunk zusammen
- ETH Zürich hilft der Armee bei der Entwicklung von Drohnen und Robotern
- E-Bike im Onlineshop kaufen: Darauf muss man achten
- Virtual reality: Der VR-Handschuh aus dem 3D-Drucker
- Next-Gen-Gaming mit der PS5 Konsole
- Ein Drohnenschwarm für Bauarbeiten und Reparaturen
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Spiele und Interaktionen
- Munterrichtsmethoden
- Spielen mit Senioren und Betagten
- AdA SVEB-Zertifikat Praxisausbilder/in
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- ITIL 4® Foundation - ITIL
- Microsoft 365 Messaging MS-203 - MOC -203T00
- Microsoft 365 Security Administration, MS-500 - MOC -500T00
- Introduction to SharePoint 2019 55298 - MOC 55298
- Microsoft Azure Administrator AZ-104 - MOC AZ-104T00
- Developing Solutions for Microsoft Azure AZ-204 - MOC AZ-204T00
- Weitere Seminare