Pakistan braucht Geld für Flutopfer

publiziert: Freitag, 29. Okt 2010 / 21:41 Uhr
Überschwemmung in Pakistan.
Überschwemmung in Pakistan.

Islamabad - Die UNO und Hilfswerke schlagen Alarm: Drei Monate nach Beginn der Hochwasserkatastrophe in Pakistan ist viel zu wenig Geld da um die nötige Hilfe zu finanzieren. Und der Winter naht im Katastrophengebiet.

4 Meldungen im Zusammenhang
Lediglich 40 Prozent der notwendigen Hilfsleistungen seien finanziert, teilte die UNO am Freitag in Genf mit. Die einzelnen UNO-Hilfsorganisationen hatten am 17. September einen Appell über 1,9 Milliarden Dollar lanciert. 759 Millionen seien inzwischen verfügbar.

Dies sei klar zu wenig, sagte Elisabeth Byrs vom UNO-Koordinationsbüro für humanitäre Hilfe (OCHA). Die Hilfe müsse fortgesetzt werden in den kommenden Monaten, auch gerade angesichts des nahenden Winters, gab sie zu bedenken.

Die fehlenden Mittel wirkten sich direkt auf die Arbeit der Helfer aus. Ohne weitere Hilfsgelder müsse etwa das Welternährungsprogramm (WFP) demnächst die Nahrungsrationen halbieren. Bei den Überschwemmungen, bei denen etwa 1750 Menschen ums Leben kamen, wurden Millionen von Menschen obdachlos.

Noch immer unter Wasser

Insgesamt sind rund 20 Millionen Menschen von der Katastrophe betroffen. Auslöser waren heftige Monsunregenfälle Ende Juli. Teile der südlichen Provinzen Sindh und Belutschistan stehen heute noch unter Wasser.

Die humanitären Bedürfnisse seien weiterhin enorm. Hunderttausende Menschen müssten noch für lange Zeit in für sie eingerichteten Lagern bleiben, sagte Adrian Edwards vom UNO-Hochkommissariat für Flüchtlinge (UNHCR).

3,8 Millionen Pakistaner hätten seit Beginn der Katastrophe eine Unterkunft erhalten. Etwa 7 Millionen hätten aber noch immer nicht ein geeignetes Obdach, hiess es von Seiten der internationalen Organisation für Migration (IOM).

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) vermeldet sporadische Cholera-Fälle, was nicht beunruhigend sei. Gemäss den pakistanischen Behörden sind es insgesamt 99 Fälle. Es handle sich nicht um eine Epidemie.

Die Hilfsorganisation Oxfam warnte am Freitag ebenfalls vor einem Ausbleiben der Hilfszahlungen für Pakistan. Die ausbleibenden Zahlungen nach dem Spendenaufruf der UNO gefährdeten die Hilfsarbeiten und den Wiederaufbau der Region. «Die Krise ist noch lange nicht vorbei», erklärte der Oxfam-Direktor für Pakistan, Neva Khan.

(bert/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Nairobi/Cotonou - In den Hochwasserregionen des westafrikanischen Benin drohen ... mehr lesen
Heftige Überschwemmungen bringen Unheil über Westafrika.
Brüssel - Durch die Flutkatastrophe in ... mehr lesen
Am schwersten trafen die Fluten den landwirtschaftlichen Sektor.
Gigantische Schäden: Die Flut in Pakistan
New York - Wegen der Jahrhundertflut in Pakistan hat die UNO den grössten Spendenaufruf ihrer Geschichte gestartet. Gut fünf Wochen nach dem ersten sogenannten Blitzaufruf über 459 ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
Lugano 16°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten