Pakistan testet erfolgreich Atom-Rakete

publiziert: Samstag, 9. Dez 2006 / 09:58 Uhr

Islamabad - Der Test sei erfolgreich verlaufen, teilte das Militär mit. Es sei der dritte Test einer ballistischen Rakete in den vergangenen Wochen gewesen.

Modelle der ballistischen Raketen Pakistans an einer Strassenkreuzung in Islamabad, Pakistan.
Modelle der ballistischen Raketen Pakistans an einer Strassenkreuzung in Islamabad, Pakistan.
3 Meldungen im Zusammenhang
Pakistan hat eine Kurzstreckenrakete getestet. Die erprobte Rakete vom Typ Hatf 3 Ghaznavi habe eine Reichweite von 290 Kilometern und ist atomwaffentauglich, hiess es weiter.

Pakistan hatte erst im November zwei Mal innerhalb von zwei Wochen atomwaffentaugliche Raketen getestet: Eine Mittelstreckenrakete vom Typ Hatf 4 mit einer Reichweite von 700 Kilometern sowie eine ebenfalls atomwaffentaugliche Mittelstreckenrakete vom Typ Hatf 5.

Auch Indien

Auch Indien hatte im vergangenen Monat einen erfolgreichen Raketentest gemeldet. Die Atommächte Indien und Pakistan testen regelmässig atomwaffentaugliche Raketen. Beide Länder hatten 1998 unter scharfer internationaler Kritik Atomwaffen getestet. Weder Indien noch Pakistan haben den Atomwaffensperrvertrag unterzeichnet.

Einem bilateralen Abkommen zufolge müssen sich Indien und Pakistan im Voraus gegenseitig über Raketentests unterrichten. Die beiden südasiatischen Atommächte haben Anfang 2004 Friedensverhandlungen aufgenommen, die schleppend verlaufen.

Indien und Pakistan haben seit ihrer Unabhängigkeit von britischer Kolonialherrschaft 1947 drei Kriege gegeneinander geführt, zwei davon um die geteilte Region Kaschmir. Seit Ende 2003 gilt ein Waffenstillstand zwischen den beiden Nachbarn.

(dl/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Neu Delhi - Indien hat erfolgreich eine atomwaffenfähige ... mehr lesen
Sie hat eine Reichweite von 3500 Kilometern.
Bisher wurde die Agni-III Rakete nur an Militärparaden gezeigt.
Neu Delhi - Indien hat erstmals eine ... mehr lesen
Islamabad - Pakistan hat erstmals ... mehr lesen
Präsident Pervez Musharraf sieht in dem Test einen «Meilenstein» in der pakistanischen Nukleartechnik.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken von Menschen aus ihren Gehirn-Scans in Worte fassen. Vielleicht lässt sich diese Methode sogar auf Träume anwenden. mehr lesen  
Ein neues Chipdesign wird eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten ermöglichen.
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 13°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Bern 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten