Protestaktion auf Lesbos
Pakistanische Flüchtlinge treten in Hungerstreik
publiziert: Donnerstag, 7. Apr 2016 / 15:17 Uhr

Lesbos - Aus Protest gegen ihre drohende Abschiebung in die Türkei sind 70 pakistanische Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos in einen Hungerstreik getreten. Die Gruppe, die im Lager Moria eingesperrt ist, verweigert seit Donnerstag die Nahrungsaufnahme.

6 Meldungen im Zusammenhang
Dies erfuhr ein Korrespondent der Nachrichtenagentur AFP. Einer der Pakistaner erlitt schon einen Schwächeanfall und wird von den Ärzten ohne Grenzen innerhalb des Lagers betreut. Die Pakistaner in Moria und in einem Lager auf der südlicher gelegenen Insel Samos protestieren seit drei Tagen gegen ihre Internierung und verlangen die Öffnung der Grenzen.

Dem EU-Türkei-Pakt zufolge sollen alle Flüchtlinge, die seit dem 20. März auf den griechischen Inseln angekommen sind, in die Türkei zurückgeschickt werden. In Griechenland können nur Flüchtlinge bleiben, die einen Asylantrag stellen und deren Antrag bewilligt wird.

"Wir wollen nach Deutschland"

Pakistaner haben in der Regel keinen Schutzanspruch - und werden nach ihrer Zwangsrückkehr in die Türkei von dort gleich weiter in ihr Heimatland abgeschoben. «Wir wollen nicht in Griechenland bleiben, wir wollen nach Deutschland», sagte einer der Flüchtlinge, Ali, in Samos.

Der Pakt der EU mit der Türkei soll die irreguläre Migration zum Erliegen bringen, weil sich die gefährliche und teure Flucht durch die Ägäis nicht mehr lohnt. Trotzdem sind seit der Einigung auf das Abkommen offiziellen Zahlen zufolge rund 7200 neue Flüchtlinge auf den griechischen Inseln eingetroffen.

Am Montag waren die ersten 202 Flüchtlinge mit Schiffen in die Türkei zurückgebracht worden. Bis zur nächsten Massenabschiebung wird es nach griechischen Angaben mindestens zwei Wochen dauern, weil für die Bearbeitung der Asylanträge entsprechend Zeit benötigt wird.

Wildes Lager vor Athener Parlament verhindert

In Athen hinderte die griechische Polizei Flüchtlinge unterdessen daran, ein wildes Lager direkt vor dem Parlament zu errichten. Wie die Nachrichtenagentur dpa am Donnerstag aus Polizeikreisen erfuhr, nahmen Sicherheitskräfte am späten Mittwochabend im Zentrum Athens rund 40 Flüchtlinge vorübergehend fest.

Hunderte andere Asylsuchende seien mit der Bahn nach Piräus zurückgeschickt worden. Dort gibt es seit Wochen ein wildes Lager, in dem laut Schätzungen rund 5000 Menschen ausharren. Beamte der griechischen Küstenwache forderten die Flüchtlinge auf, in organisierte Aufnahmecamps im Landesinneren zu gehen.

Die Beamten liessen indirekt verstehen, dass sie Gewalt anwenden könnten, wenn die Schutzsuchenden die Region an der Kaimauer bei Drapetsona von Piräus nicht räumen, hiess es. In wenigen Tagen beginnen in Griechenland die Osterferien der Orthodoxen und die ersten Touristen werden erwartet.

Die Schutzsuchenden, die in Kuppelzelten und Lagerhallen ausharren, wollen nicht weg. Sie glauben, sie hätten nur dann eine Chance, aus Griechenland weiter in andere, reichere EU-Ländern zu kommen, wenn sie zusammenbleiben und die Welt ihr Elend weiter sieht.

(arc/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Athen - Im Aufnahmelager Moria auf ... mehr lesen 1
Seit Inkrafttreten des Flüchtlingspakts der EU mit der Türkei am 20. März können neu ankommende Flüchtlinge von Griechenland zurück in die Türkei geschickt werden.
Athen - Die griechische Polizei hat am Montagmorgen damit begonnen, die von Flüchtlingen besetzten Hafenanlagen von Piräus zu räumen. Auch die seit einem Monat von Flüchtlingen in ... mehr lesen 2
Athen/Lesbos - Die Rückführung von ... mehr lesen
Lesbos - Nach der Rückführung der ... mehr lesen 1
Athen - Kurz vor Beginn der ... mehr lesen 1
Auch Journalisten wurden mit Messern bedroht, als sie die Streitigkeiten unter den Einwanderern filmen wollten. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Hunderte Flüchtlinge haben für ihre Weiterreise demonstriert.
Athen - Hunderte Flüchtlinge haben ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Basel 11°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Bern 12°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 13°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
Genf 13°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten