Palästinenserbehörde schleuste 900 Millionen an Haushalt vorbei

publiziert: Sonntag, 21. Sep 2003 / 16:18 Uhr

Dubai - Die palästinensische Autonomiebehörde unter Jassir Arafat hat Einnahmen unterschlagen. Nach Schätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) wurden zwischen 1995 und 2000 mehr als 898 Mio. Dollar Einnahmen am Haushalt vorbeigeschleust.

Wie weit ist Arafat in den Skandal verwickelt?
Wie weit ist Arafat in den Skandal verwickelt?
Dabei handle es sich um Verbrauchssteuern etwa auf Benzin, Alkohol und Tabakprodukte sowie die Einkünfte aus den von Arafat kontrollierten kommerziellen Unternehmen der Palästinenserbehörde, heisst es in dem Bericht über die Finanzlage der Behörde, den der IWF bei seiner Jahrestagung in Dubai veröffentlichte.

Laut dem Bericht wurde das Geld zwischen 1995 und April 2000 in geheime Konten eingezahlt, auf die nur der palästinensische Präsident Zugriff hatte. Auf seine Anordnung seien rund 700 Millionen Dollar in rund 70 Firmen in den Palästinensergebieten und im Ausland investiert worden.

Mit Hilfe dieser Investitionen erzielten die Investoren in den Palästinensergebieten eine Monopolstellung in mehreren Wirtschaftsbereichen. Die Korruption wurde im April 2000 aufgedeckt und den Geberländer gemeldet.

Nach Angaben der Verfasser des Berichts hat der neue palästinensische Finanzminister Salam Fajad inzwischen eine transparente Haushaltsführung eingeführt. Diese soll die Wiederholung ähnlicher Praktiken unmöglich machen.

Der grösste Teil der von der Palästinenserführung gemachten Investitionen befinde sich inzwischen in öffentlicher Hand. Missbrauch öffentlicher Gelder sei jedoch in keinem System völlig auszuschliessen.

Unterdessen meldete das israelische Radio, dass die Sperranlage zwischen Israel und dem Westjordanland offenbar auch von Palästinensern mitgebaut wird. Es würden zum Teil illegal palästinensische Arbeiter beschäftigt.

Das Verteidigungsministerium in Tel Aviv sagte, dass es keine Kenntnis von dem Einsatz der Palästinenser habe.

(rr/sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Der Kriminalist Rodolphe Archibald Reiss (1875-1929).
Fotografie Vom 26. Januar bis 20. August 2023 im Schweizerischen Kameramuseum Vevey  Nach mehrjähriger Arbeit wurde die fotografische Sammlung von Rodolphe Archibald Reiss von der Informationsressourcen- und Archivabteilung der UNIL (Université de Lausanne, UNIRIS) vollständig inventarisiert und digitalisiert. Es ist jetzt in das digitale Sammlungsportal der UNIL integriert und bietet freien Zugang zu einem einzigartigen Erbe. mehr lesen  
Konzentration auf Ransomware begünstigt Angriffe auf weniger geschützte Bereiche  Jena - Wenn die Kassen in Elektro-Flächenmärkten nicht mehr klingeln, im Strassenverkehrsamt keine Kfz zugelassen werden können oder Kliniken neue Patienten abweisen ... mehr lesen
Die Angriffe auf KMU werden im kommenden Jahr ebenso zunehmen, wie die auf Städte und Gemeinden.
Bern - Kriminellen Hackern ist es mutmasslich gelungen, eine Liste mit Namen von bis zu 130'000 Unternehmen zu entwenden, welche über die Plattform EasyGov im Jahr 2020 einen ... mehr lesen  
Die Angriffe auf Easygov.swiss erfolgten vom 10. bis 22. August 2021.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 12°C 27°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten