Terror in USA

Panikartige Dollarverkäufe

publiziert: Dienstag, 11. Sep 2001 / 19:15 Uhr

Zürich - Nach den verheerenden Anschlägen in den USA haben Anleger panikartig Dollarbestände verkauft. Händler zeigten sich ratlos. "Der Handel ist momentan völlig irrational", sagte ein Händler. Nur Panik beherrsche das Geschäft. "Wir können die Folgen dieser Katastrophe nicht einschätzen", sagte ein Händler.

Nie zuvor habe es einen vergleichbaren Fall gegeben. Ingesamt wurde der Schweizer Franken etwas gestärkt. Inwiefern der Handel aufrecht erhalten blieb, war ungewiss.

Der Dollar notierte um 17 Uhr bei 1.6510 (1.6851) Franken. Der Euro stieg zwischenzeitlich um bis zu einen Cent auf 0,9093 Dollar. Vor den Anschlägen hatte die Gemeinschaftswährung noch weit unter der 90 US-Cent-Marke notiert. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 0.8964 (0.9047) US-Dollar fest.

Zum Dollar legte der Euro zu, nachdem zwei Flugzeuge die Türme des World Trade Centers gerammt hatten und ein Flugzeug auf das Pentagon in Washigton gestürzt war. Die Katastrophe ereignete sich nachdem der Referenzkurs festgesetzt worden war. Der Euro kostete 1.5033 (1.5156) Franken.

Attentate überschatten alles
"Der Euro hat von der schlimmen Entwicklung in den USA profitiert," sagte Gregor Beckmann von HSBC Trinkhaus & Burkhardt der Nachrichtenagentur dpa. "Vermutlich werden die Ereignisse den Euro kurzfristig weiter stützen, auch wenn das volle Ausmass der Ereignisse noch nicht bekannt ist." Langfristig könne der Euroraum jedoch nicht wirklich von den Geschehnissen in den USA profitieren.

"Die Ereignisse in den USA überschatten im Augenblick alles," sagte auch Thomas Köbel von der SEB Bank. Fundamentale Gründe spielten im Augenblick keine Rolle für den Euro-Kurs.

Es herrsche grosse Verwirrung bei den Anlegern, sagte Ulrich Wortberg, Analyst bei der DG Bank. Einerseits ereigne sich die Katastrophe in den USA und veranlasse die Anleger, aus der Währung zu flüchten. Auf der anderen Seite gelte gerade der Dollar als Währung in Krisenzeiten.

Warten auf Ruhe

"Zuerst muss es mehr Klarheit über die Lage geben, in der wir uns jetzt befinden", sagte ein anderer Händler. Erst dann könne Ruhe in den Markt einkehren.

Nach Ansicht der Händler dürfte die Katastrophe auch auf längere Sicht negative Folgen für den Dollar haben. Von Bedeutung sei, wie US-Präsident George W. Bush auf die offenbar von Terroristen verübten Anschläge reagieren werde. Drohe ein Krieg im Nahen Osten, könne dies die Finanzmärkte tief erschüttern.

Auch der Yen profitierte von der Fluchtbewegung aus dem Dollar. Der Dollar fiel bis auf ein Niveau von 119,81 Yen, und lag gegen 16.26 Uhr MESZ bei 120,35/40 Yen.

Der Wert der Deutschen Mark lag bei 76.82 (77.49) Rappen, beim Franc lag der Wert bei 22.92 (23.10) Rappen und bei 100 Lire lag er bei 7.77 (7.83) Rappen. 100 Yen waren 1.3889 (1.3933) Franken wert und das britische Pfund kostete 2.4232 (2.4586) Franken.

Die Feinunze Gold wurde zu 278.15 (271.65) Dollar gehandelt, das Kilogramm zu 14 850 (14 725) Franken. Die Unze Silber war 4.21 (4.18) Dollar wert, das Kilogramm 224.60 (226.50) Franken.

(sda)

.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Chrissy Teigen liess sich während ihres Shootings für die 'Sports Illustrated Swimsuit Edition' künstlich befruchten.
Chrissy Teigen liess sich während ihres Shootings für die 'Sports ...
Fashion Sports Illustrated'-Shooting  Chrissy Teigen (30) unterzog sich einer künstlichen Befruchtung, als sie für die 'Sports Illustrated Swimsuit Edition' vor der Kamera stand. mehr lesen  
Schweigeminuten und Zeremonien  Washington - 14 Jahre nach den Anschlägen vom 11. September 2001 haben die USA mit Schweigeminuten und Zeremonien im ganzen Land der Opfer gedacht. In New York wurden am 9/11-Memorial, wo bis zum Anschlag die Türme des World Trade Center standen, die Namen aller Opfer verlesen. mehr lesen   1
In Verbindung mit dem US-Unabhängigkeitstag  Washington - Das FBI hat nach eigener Darstellung mehrere islamistisch motivierte Anschläge in Verbindung mit dem US-Unabhängigkeitstag vereitelt. Vor dem 4. Juli hat die ... mehr lesen
Das FBI hat Dschihadisten festgenommen, die am 4. Juli einen Anschlag planten.
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten