Panini-Sonderalbum nur für die Schweiz
Modena - Am 10. April bricht in der Schweiz wieder das Sammelfieber aus. Die Firma Panini hält 60 Millionen Päckli mit Bildern von Fussball-Stars für den Schweizer Markt bereit. Da die Schweizer Rekordsammler sind, gibt es ein Sonderalbum.

Die im italienischen Modena ansässige Firma Panini produziert erstmals in ihrer 47-jährigen Geschichte ein solches Sonderheft. «Nicht einmal Österreich erhält ein spezielles Album, nur die Schweiz», sagte Panini-Sprecherin Silvia Losi auf Anfrage der Nachrichtenagentur SDA.
Acht Päckli pro Person
Die Sonderbehandlung hat ihren Grund: Nirgendwo werden die Panini-Bilder derart eifrig gesammelt wie hierzulande. Anlässlich der WM 2006 verkaufte Panini insgesamt 60 Mio. Päckli. Bei einer Bevölkerungszahl von 7,5 Mio. ergibt dies acht Päckli pro Person.
Zum Vergleich: In Deutschland, wo elf Mal mehr Menschen leben, gingen «bloss» 160 Mio. Tüten über den Ladentisch. Kein Wunder, bezeichnet Losi die Schweiz als «Land der Rekorde». Diesmal werden für die Schweiz 1,5 Millionen Hefte gedruckt - so viele wie noch nie.
Ein teurer Spass
Bei Panini dürften also die Kassen klingeln. Gewinn und Umsatz sind allerdings ein Betriebsgeheimnis. Ebenfalls nicht kommuniziert wird, wie viel die Lizenzrechte für die Bilder kosten.
Einen Teil der Ausgaben wälzt Panini auf die Konsumenten ab. Deshalb sind die Bildchen so teuer wie noch nie. Ein Franken kostet das Päckli neuerdings. Um das Album zu vervollständigen, muss man tief in die Taschen greifen.
Mal angenommen, in jedem Päckchen befänden sich genau die gesuchten 5 Konterfeis, so müssten 111 Päckchen à 1 Franken erstanden werden, um das Heft zu füllen. Dem ist erfahrungsgemäss nicht so, was zur Folge hat, dass gekauft, gesammelt und gehandelt wird, was das Zeug hält.
Gerade in diesem kommunikativen Erlebnis sieht Losi die Stärke des Produkts: «Das Sammeln und Tauschen fördert die sozialen Kontakte.» Getauscht wird in Schulzimmern, in Büros und sogar im Parlament. So mussten sich beispielsweise vor zwei Jahren im Tessin einige Grossräte Kritik gefallen lassen, weil sie während der Session mit Panini-Bildchen handelten.
«Eine Art erotischer Moment»
Aufgrund der Nachbestellungen von fehlenden Bildchen hat man bei Panini herausgefunden, dass 85 Prozent der Konsumenten älter als 15 Jahre sind.
Ein bekennender Sammler ist auch der TV-Moderator Beni Thurnheer. Er erklärte seine Leidenschaft in einem Interview einmal folgendermassen: «Am Kiosk sehe ich die gelben, frischen Päckli, das löst schon ein Kribbeln aus. Beim Aufreissen steigt die Spannung und die Hoffnung, endlich den fehlenden Spieler zu ergattern. Wenn der verzweifelt Gesuchte dabei ist, löst das ein Glücksgefühl aus - und das Einkleben ist eine Art erotischer Moment.»
Für Thurnheer ist der Weg das Ziel. Das Nachbestellen der fehlenden Bilder ist für ihn «ein Sakrileg und widerspricht total dem Kauf-und-Tausch-Suchtprinzip».
(Von Omar Gisler/sda)

- paparazzaphotography aus Muttenz 1
Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54 - Mashiach aus Basel 57
Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12 - Gargamel aus Galmiz 10
Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25

-
19:14
Deepfakes: KI-Bildgenerator Midjourney schränkt Benutzung ein -
18:10
Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt -
16:50
Neues Medikament macht Übergewichtigen Hoffnung -
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen PR, Corporate Communications, Wissenschaft, Forschung
- Mitarbeiter*in Kommunikation & Marketing (80 %)
Olten - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Hochschulpraktikum Trinkwasser & Abwasser
Bern - Stellenantritt: 1. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Möchten Sie sich ein Jahr... Weiter - PhD Student Bioprocess Technology
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect PhD Student Bioprocess Technology Your tasks: Plan and... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Professur Bildungsmanagement und Schulentwicklung (40-50&n
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in an der Professur... Weiter - Dozent*in und Bereichsleiter*in "Konzeptentwicklung und Lehre" Professur Berufspraktische Studien un
Windisch - Lehre, Forschung und Praxis - wir verbinden Dozent*in und Bereichsleiter*in... Weiter - Swiss SRC lead architect
Windisch - Flexibility, self-determination, creativity, interdisciplinarity - our mission Swiss SRC lead... Weiter - Wissenschaftliche*r Assistent*in im Bereich "Soziale Roboter im Pflegebereich" (40-90 %)
Basel - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Projektleiter «Sustainable Switzerland» (m/w) 100%
Zürich - Deine Aufgaben Management des gesamten Themen-Ökosystems Sustainable Switzerland, inkl. Vorgaben,... Weiter - Postdoctoral Researcher Applied Quantum Computing
Muttenz - Teaching, research and practice - we connect Postdoctoral Researcher Applied Quantum Computing Your... Weiter - Physik-Demonstrator*in (80-100%)
Bern - Physik-Demonstrator*in (80-100%) Gemeinsam mit den anderen Demonstratoren*innen sind Sie... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.lizenzrechte.ch www.geschichte.swiss www.rekordsammler.com www.deutschland.net www.aufreissen.org www.suchtprinzip.shop www.ladentisch.blog www.grossraete.eu www.bevoelkerungszahl.li www.gluecksgefuehl.de www.sonderalbum.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 7°C | 11°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 12°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 9°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 10°C |
|
|
|
Luzern | 8°C | 11°C |
|
|
|
Genf | 7°C | 11°C |
|
|
|
Lugano | 5°C | 18°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management, Motivation
- Raumvermietung neu
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Ziele. Motive. Motivation II: Die Selbstmotivation von Klienten fördern
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring Online
- Integratives Coaching - Coaching und die eigene Motivation
- Motivierend akquirieren
- Mathe-Club
- Persisch (Farsi) Niveau A1 (2/4) - Onlinekurs
- Weitere Seminare