Aufruf

Papst Franziskus: Europa soll Flüchtlinge aufnehmen

publiziert: Montag, 14. Sep 2015 / 06:13 Uhr / aktualisiert: Montag, 14. Sep 2015 / 10:07 Uhr
Papst Franziskus sagte, man müsse die Ursachen des Problems bekämpfen. (Archivbild)
Papst Franziskus sagte, man müsse die Ursachen des Problems bekämpfen. (Archivbild)

Lissabon - Papst Franziskus hat Europa zur Aufnahme aller Flüchtlinge aufgerufen. «Wenn ein Flüchtling eintrifft, und alle Sicherheitsmassnahmen sind gegeben, dann ist es klar, dass man ihm Zuflucht gewähren muss, weil das ein Gebot der Bibel ist», sagte der Pontifex.

3 Meldungen im Zusammenhang
Die aktuelle Flüchtlingskrise sei «nur die Spitze des Eisbergs», sagte das Oberhaupt der Katholischen Kirche gegenüber dem portugiesischen Radiosender Renascença, der das ganze Gespräch am Sonntagabend auf seiner Webseite veröffentlichte.

Ursache des Problems sei «ein schlechtes und ungerechtes sozioökonomisches System.» Das herrschende System stelle den «Gott des Geldes, und nicht mehr den Menschen, in den Mittelpunkt.» Daher müsse man die Ursachen des Problems bekämpfen. «Wo die Ursachen im Hunger liegen, muss man Arbeit schaffen und Investitionen tätigen. Dort, wo die Ursache der Krieg ist, muss man Frieden schaffen, für ihn arbeiten.»

Vertrauen in junge Politiker

Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio sagte, er habe Vertrauen in die junge Politiker-Generation. Er hob unter anderem das «weltweite Problem der Korruption» hervor, das die Menschen enttäusche, und meinte, Europa müsse aufgrund seiner Kultur im «Konzert der Nationen wieder eine Führungsrolle einnehmen».

Im einstündigen Gespräch, das am vergangenen Dienstag im Vatikan geführt wurde, erneuerte der Papst seine Forderung, die Katechese dürfe nicht nur theoretisch sein. Die Kirche müsse auf die Menschen zugehen und auf keinen Fall «Jesus eingesperrt halten». Die Zeit auf dem Stuhl Petri habe ihm bei allen Herausforderungen und Problemen aber nicht den Frieden genommen. «Ich schlafe wie ein Stein», versicherte Franziskus lachend.

(bg/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Washington - US-Präsident Barack ... mehr lesen
Die US-Regierung bestimmt für jedes Haushaltsjahr eine Obergrenze für Flüchtlinge aus Krisengebieten.
Aufgrund der sehr hohen Zahl an Flüchtlingen, die nach Europa kommen, zeigen sich nun die Schwachstellen dieses Systems.
Brüssel - Die EU-Kommission möchte, dass sich auch die Schweiz am permanenten Verteilmechanismus für Flüchtlinge beteiligt. Dies ist aus dem Vorschlag Brüssels zu ... mehr lesen
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat anlässlich des Weltflüchtlingstages am ... mehr lesen 1
Die Enzyklika mit dem Titel «Laudato si» (Sei gepriesen) wird am Donnerstagvormittag in der kleinen Synodenaula des Vatikan offiziell vorgestellt.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel ... mehr lesen  
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die Photobastei Zürich nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, um in einer Fotoausstellung gemeinsam mit der internationalen Fotoagentur Magnum auf 50 Jahre medizinische Nothilfe in Krisen- und Kriegsgebieten zurückzublicken. mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit Gesellschaft ins Haus holen; ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Di Mi
Zürich 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Basel 10°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 10°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 11°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig wolkig, aber kaum Regen
Lugano 14°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten