Aufruf zu Frieden im Nahen Osten

Papst Franziskus beginnt in Jordanien seine Nahost-Reise

publiziert: Samstag, 24. Mai 2014 / 13:44 Uhr / aktualisiert: Samstag, 24. Mai 2014 / 15:57 Uhr
An der Taufstelle Jesu am Ostufer des Jordan will Papst Franziskus sich mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen und jungen Behinderten aus Jordanien treffen.
An der Taufstelle Jesu am Ostufer des Jordan will Papst Franziskus sich mit syrischen Bürgerkriegsflüchtlingen und jungen Behinderten aus Jordanien treffen.

Amman - Papst Franziskus hat zum Auftakt seiner Pilgerreise ins Heilige Land zu Frieden in der Region aufgerufen. Er nehme «voll Schmerz das Andauern starker Spannungen im Nahen Osten» wahr, sagte der Pontifex am Samstag bei einer Rede im Königspalast in Amman.

7 Meldungen im Zusammenhang
Zugleich dankte der Papst dem Königreich Jordanien für die Bemühungen um einen dauerhaften Frieden im Nahen Osten. «Zu diesem Zweck wird eine friedliche Lösung der syrischen Krise wie auch eine gerechte Lösung für den israelisch-palästinensischen Konflikt äusserst notwendig und dringend», betonte Franziskus auf der ersten Station seiner knapp dreitägigen Reise.

Zudem äusserte der Papst «tiefen Respekt und Achtung für die muslimische Gemeinschaft». Er würdigte die Religionsfreiheit und hob die Rolle der christlichen Minderheit in Jordanien hervor.

Ausdrücklich lobte Franziskus die Anstrengungen Jordaniens bei der Versorgung Hunderttausender Flüchtlinge aus dem Irak und vor allem aus Syrien. «Diese Aufnahme verdient die Würdigung und die Unterstützung der Internationalen Gemeinschaft», sagte der Pontifex.

Die römisch-katholische Kirche werde sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten in der Hilfe für die Flüchtlinge und die Notleidenden engagieren, vor allem durch die Caritas Jordanien.

Vor seiner Rede war der Papst von König Abdullah II. empfangen worden. Anschliessend standen eine Messe in einem Stadion, ein Besuch der möglichen Taufstätte Jesu Christi am Jordan-Fluss und eine Begegnung mit Flüchtlingen auf dem Programm.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Barcelona - Papst Franziskus fühlt ... mehr lesen
Der Sitz hinter den kugelsicheren Glasscheiben.
Es ist offenbar noch unklar, ob ein Zusammenhang mit dem Papst-Besuch besteht.(Archivbild)
Jerusalem - Der Papst ist zurück in Rom. Doch kurz vor dem Ende seines Besuchs in Jerusalem wurde am Montagabend auf dem Zionsberg ein Brandanschlag auf eine der wichtigsten katholischen ... mehr lesen 2
Jerusalem - Papst Franziskus hat am ... mehr lesen
Papst Franziskus hat an der Klagemauer in Jerusalem gebetet.(Archivbild)
Papst Franziskus wurde über die «tragische Situation in Jerusalem» informiert.
Bethlehem - Papst Franziskus hat in ... mehr lesen
Rom - Papst Franziskus hat am Sonntag seine verstorbenen Vorgänger Johannes ... mehr lesen
Aus Polen, dem Heimatland des populären Karol Wojtyla, sind Zehntausende zur Heiligsprechung von Johannes Paul angekommen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
«Ich bin Polen dankbar für das Geschenk Johannes Paul II.», sagte Papst Franziskus.(Archivbild)
Rom - Papst Franziskus hat seine Vorgänger Johannes Paul II. und Johannes XXIII. bereits vor ihrer feierlichen Heiligsprechung an diesem Sonntag gewürdigt. mehr lesen
Rom - Papst Franziskus hat am Sonntag mit mehr als 150'000 Pilgern auf dem Petersplatz Ostern gefeiert. In seiner Predigt betete er für Frieden in der Ukraine und in Syrien sowie für ein Ende der Anschläge in Nigeria, von denen viele Christen gegolten hatten. mehr lesen 
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des ... mehr lesen  
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 13°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 13°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 12°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 12°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 14°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 16°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten