Franziskus empfängt Kirchner

Papst Franziskus empfängt argentinische Präsidentin Kirchner

publiziert: Montag, 18. Mrz 2013 / 16:48 Uhr
Papst Franziskus.
Papst Franziskus.

Vatikanstadt - Papst Franziskus hat am Montag die Präsidentin seines Heimatlandes Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, empfangen. Die Beziehungen zwischen dem Papst und Kirchner gelten als gespannt.

6 Meldungen im Zusammenhang
Die beiden hätten etwa eine Viertelstunde lang «privat» miteinander gesprochen, sagte Vatikansprecher Federico Lombardi. Nach dem «sehr informellen» Gespräch habe es ein gemeinsames Mittagessen gegeben.

Kirchner ist zwar Katholikin, ihr Verhältnis zu dem neuen Kirchenoberhaupt gilt aber als schwierig, unter anderem wegen Differenzen angesichts der Einführung der Homo-Ehe in Argentinien im Jahr 2010.

Als Erzbischof von Buenos Aires verurteilte der heutige Papst 2012 überdies ein Gesetz, das es Transsexuellen und Transvestiten in Argentinien erlaubt, sich mit dem von ihnen gewählten Geschlecht amtlich registrieren zu lassen. Grund für Kirchners Rom-Reise ist die Amtseinführung des neuen Papstes am Dienstag.

Im Vorfeld der feierlichen Messe auf dem Petersplatz reisten bereits am Montag viele Politiker und Geistliche an. Zu ihnen zählte unter anderen US-Vizepräsident Joe Biden, aber auch der umstrittene simbabwische Präsident Robert Mugabe, gegen den eigentlich ein EU-Einreiseverbot besteht.

«Vatileaks»-Bericht beim Papst

Papst Franziskus erhielt wenige Tage nach seiner Wahl den Untersuchungsbericht zur «Vatileaks»-Affäre um Verrat und gestohlene Dokumente im Vatikan. «Er steht ihm zur Verfügung», sagte Papst-Sprecher Lombardi in Rom. «Ich glaube, dass er in diesen ersten Tagen eine Menge Dinge zu tun hat und keine Eile hat, ihn zu lesen.»

Franziskus' Vorgänger Benedikt XVI. hatte entschieden, dass sein Nachfolger den Bericht erhalten soll, er aber nicht dem gesamten Kardinalskollegium zugänglich gemacht werden soll. Immer wieder kursieren Gerüchte über einen Zusammenhang zwischen den vertraulichen Berichten dreier Kardinäle über den Fall «Vatileaks» und den Amtsverzicht Benedikts XVI..

Die Kardinäle hatten dem Papst im vergangenen Juli, sowie am 17. Dezember die Ergebnisse ihrer Untersuchungen mitgeteilt. Darin sollen Sex und Korruption im Vatikan eine spektakuläre Rolle spielen, berichtete die römische Tageszeitung «La Repubblica» ohne genaue Quellenangaben.

(fest/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Wiederum präsentierte sich der Argentinier Jorge Mario Bergoglio als ein Papst, der auf die Menschen zugeht.
Vatikanstadt - Vor mehr als 100'000 Menschen auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus am Sonntag sein erstes Angelus-Gebet gesprochen. «Brüder und Schwestern, guten Tag», sagte er ... mehr lesen
Rom - Eine der interessantesten Entscheidungen lässt der neue Papst vorerst offen: ... mehr lesen
Papst Franziskus will «eine arme Kirche für die Armen» (Symbolbild)
Papst dankt bei einer Audienz den Medien. (Symbolbild)
Rom - Der neue Papst Franziskus hat ... mehr lesen
Rom - Mit ungewöhnlicher Schärfe hat der Vatikansprecher Federico Lombardi vor der Presse Medienberichte über ein angebliches Fehlverhalten des frisch gewählten Papstes in der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) zurückgewiesen. mehr lesen  1
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom - Papst Franziskus hat bei einer ... mehr lesen
Die Kirche werde niemals in Pessimismus verfallen, sagte der neue Papst. (Archivbild)
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer ... mehr lesen  
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. ... mehr lesen
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Sa So
Zürich 13°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Basel 14°C 19°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 12°C 13°C anhaltender Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen recht sonnig
Bern 13°C 18°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt sonnig
Luzern 14°C 17°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen freundlich
Genf 14°C 20°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 20°C 20°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten