Katholisches Kirchenoberhaupt in Sarajevo

Papst Franziskus will Dialog und Frieden fördern

publiziert: Samstag, 6. Jun 2015 / 17:29 Uhr
Nach einem Treffen mit den Vertretern des Staatspräsidiums wird Franziskus eine Messe im Olympiastadion halten.
Nach einem Treffen mit den Vertretern des Staatspräsidiums wird Franziskus eine Messe im Olympiastadion halten.

Sarajevo - Papst Franziskus hat bei seinem Besuch in Sarajevo für Frieden und Aussöhnung zwischen den Religionen geworben. Ein «geduldiger und vertrauensvoller Dialog» sei nötig, forderte der 78 Jahre alte Argentinier.

4 Meldungen im Zusammenhang
Sarajevo war vor 20 Jahren Schauplatz eines Krieges zwischen hauptsächlich muslimischen Bosniern, orthodoxen Serben und katholischen Kroaten.

Die zahlreichen Konflikte seien "wie ein Dritter Weltkrieg, der Stück für Stück ausgetragen wird", sagte der Papst bei einer Messe vor etwa 65'000 Menschen im Olympiastadium von Sarajevo. Er verurteilte diejenigen, die versuchten, "diese Atmosphäre absichtlich zu erzeugen und zu schüren", sei es aus politischen oder wirtschaftlichen Interessen.

Krieg verursache nur Zerstörung und Leid, sagte der Papst. "Ihr wisst das sehr gut, ihr habt es hier erlebt: welch ein Leiden, welche Zerstörung, welch ein Schmerz", sagte der Papst mit Blick auf den Bosnienkrieg in den Jahren 1992 bis 1995. Etwa 100'000 Menschen wurden damals getötet.

"Besondere Bedeutung" Bosniens

20 Jahre nach dem Ende des Bosnienkriegs zeigten die Stadt und das gesamte Land, dass das Zusammenleben "verschiedener Ethnien und Religionen möglich ist", sagte Franziskus weiter. "Sarajevo und Bosnien kommt eine besondere Bedeutung für Europa und die gesamte Welt zu", sagte der Papst mit Blick auf die Koexistenz der Bevölkerungsgruppen mit ihren unterschiedlichen religiösen Zugehörigkeiten.

Sarajevo wurde während des Bosnienkriegs der Jahre 1992 bis 1995 insgesamt 44 Monate lang von serbischen Truppen belagert. Etwa 12'000 Menschen wurden damals in der Stadt getötet. Seit dem Abkommen von Dayton, mit dem 1995 der Balkan-Krieg beendet wurde, ist Bosnien in die Muslimisch-Kroatische Föderation und die serbische Republik Srpska aufgeteilt.

Bei einem Treffen mit Staatschef Mladen Ivanic rief der Papst die bosnischen Muslime sowie die serbischen und kroatischen Bosnier auf, noch mehr aufeinander zuzugehen. "Selbst die Wunden der Vergangenheit können so verheilen."

An dem Treffen nahmen auch der kroatische und der muslimische Repräsentant der Präsidentschaft teil. Der Vorsitz des Gremiums wechselt alle acht Monate zwischen den drei Vertretern der Volksgruppen.

Gespräche über EU-Beitritt

Zentrales Thema bei Gesprächen mit dem Staatspräsidium sei das Streben des Landes in die EU gewesen, sagte Papst-Sprecher Federico Lombardi. "Der Papst hat keine spezifische politische Befugnis, aber er hat gesagt, dass Bosnien-Herzegowina ein integraler Teil Europas ist."

Auf dem Programm des etwa zehnstündigen Besuchs stand ausserdem ein Treffen mit Vertretern der verschiedenen Religionsgemeinschaften in Sarajevo. Etwa 40 Prozent der Einwohner Bosnien-Herzegowinas sind Muslime, rund 30 Prozent gehören der serbisch-orthodoxen Kirche an und zehn Prozent, die meisten von ihnen Kroaten, sind Katholiken. Zu der Begegnung mit dem Papst waren auch Vertreter der kleinen jüdischen Gemeinde des Landes eingeladen.

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Vatikanstadt - Zum ersten Mal in ... mehr lesen
Papst Franziskus werde vom 27. bis zum 29. November Afrika besuchen.
Die Enzyklika mit dem Titel «Laudato si» (Sei gepriesen) wird am Donnerstagvormittag in der kleinen Synodenaula des Vatikan offiziell vorgestellt.
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat anlässlich des Weltflüchtlingstages am kommenden Samstag (20. Juni) die internationale Gemeinschaft zu Handlungen für die Flüchtlinge ... mehr lesen 1
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat die Massaker an den Armeniern als ... mehr lesen
Papst Franziskus hat enge Beziehungen zur armenischen Gemeinde.
Papst Franziskus wird erneut ins Land der blutigen Balkankriege reisen.
Vatikanstadt - Papst Franziskus plant ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. Der Papst soll von «Magnum» hingerissen gewesen sein. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 7°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 6°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 8°C 22°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Lugano 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten