Verantwortungsbewusstes Handeln

Papst: Gute Katholiken müssen sich nicht «wie Kaninchen» vermehren

publiziert: Dienstag, 20. Jan 2015 / 14:07 Uhr
Papst Franziskus findet, dass drei Kinder pro Ehepaar ideal seien.
Papst Franziskus findet, dass drei Kinder pro Ehepaar ideal seien.

Rom - Papst Franziskus hat sich für eine verantwortungsbewusste Familienplanung im Einklang mit dem kirchlichen Verhütungsverbot ausgesprochen.«Manche Menschen glauben - entschuldigen Sie den Ausdruck -, dass sich gute Katholiken wie Kaninchen vermehren müssen», sagte der Papst am Montag auf dem Rückflug von den Philippinen nach Rom.

6 Meldungen im Zusammenhang
Der 78-jährige Papst bekannte sich klar zur Lehre der katholischen Kirche, die künstliche Verhütungsmethoden wie Kondome und die Pille verbietet. Die «Offenheit für das Leben» sei eine Bedingung für das Sakrament der Ehe, sagte Franziskus.

Das bedeute aber nicht, dass Katholiken «ein Kind nach dem anderen» bekommen sollten, sagte der Papst mit Blick auf die von der Kirche erlaubten natürlichen Verhütungsmethoden. Die Kirche empfehle stattdessen eine «verantwortliche Elternschaft». Drei Kinder pro Ehepaar seien ideal.

Verantwortungsbewusstes Handeln

Der Papst erzähle den mitreisenden Journalisten von einer Frau, die er einmal getroffen habe und die nach sieben Kaiserschnitten mit dem achten Kind schwanger gewesen sei. Deren Verhalten sei «unverantwortlich» gewesen, sagte der Papst.

«Ich habe sie gefragt: 'Wollen sie denn sieben Waisen zurücklassen?'» Die Frau habe erwidert, dass sie auf Gott vertraue. Darauf habe er geantwortet: «Gott gibt dir die Mittel, um verantwortungsbewusst zu sein.»

Vor allem für arme Familien seien Kinder «ein Schatz», sagte der Papst, der bei seinen Besuchen in Sri Lanka und den Philippinen immer wieder Armut und soziale Ungerechtigkeiten angeprangert hatte. Es sei jedoch wichtig, bei der Familienplanung verantwortungsbewusst zu handeln.

Enzyklika «Humanae Vitae»

Das katholische Verhütungsverbot geht zurück auf die Enzyklika «Humanae Vitae», mit der Papst Paul VI. 1968 auf die Anti-Baby-Pille reagierte. Die Enzyklika «über die rechte Ordnung der Weitergabe menschlichen Lebens» verbietet jegliche Form von künstlicher Geburtenkontrolle - auch wenn Pille und Kondom nicht ausdrücklich erwähnt werden.

Die katholische Kirche erlaubt lediglich natürliche Verhütungsmethoden, die auf der Ermittlung der fruchtbaren und unfruchtbaren Tage der Frau beruhen.

Veraltete Einstellung

Viele Gläubige halten die Einstellung der katholischen Kirche zur Empfängnisverhütung für veraltet. Auf einer Familiensynode in diesem Herbst soll das Thema Sexualität eine zentrale Rolle spielen. Hoffnungen, wonach die Kirche in dieser Hinsicht eine neue Haltung einnimmt, haben sich bei der vorangegangenen Synode im vergangenen Oktober allerdings nicht erfüllt.

 

(nir/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal ... mehr lesen
Kardinal Reinhard Marx.
Die katholische Kirche: Für viele der Fels in der Brandung moralisch unsicherer Zeiten.
Rom - Die Synode im Vatikan weckte Hoffnungen auf eine Öffnung der Kirche bei heiklen Familienthemen - blieb aber ohne Konsens. Im Herbst sollen sich die Bischöfe in Rom nun erneut ... mehr lesen
Andreas Kyriacou Der vatikanische Monarch arbeitet an seinem Profil. Kurz nach dem Terroranschlag ... mehr lesen 3
Renne, Kind, renne! Da kommt der Papst mit seiner Rute!
Papst Franziskus wird erneut ins Land der blutigen Balkankriege reisen.
Vatikanstadt - Papst Franziskus plant ... mehr lesen
Manila - Hunderttausende Philippiner haben dem Papst am Montag in Manila einen ... mehr lesen 1
Der Papst fuhr im offenen Papamobil zum Flughafen.
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Freiluftmesse in Manila war der Höhepunkt des fünftägigen Papstbesuchs.
Manila - Mit einem Gottesdienst vor ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi.
Hoffnung durch Lotterie und Religion. Foto ...
Fotografie Fotoausstellung über Lagos, Religion und Lotterie  Das Photoforum Pasquart präsentiert in Zusammenarbeit mit der Fondation Taurus und den Bieler Fototagen die Ausstellung «Give us this Day» des nigerianischen Fotografen Anthony Ayodele Obayomi, Gewinner des Taurus Prize for Visual Arts 2019. mehr lesen  
In La Chaux-de-Fonds  La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen  
Den Besuchern wurden neben den Ausstellungen auch Ateliers, Erzählungen und Kalligraphie-Kurse geboten.
Gemäss dem Koran muss jeder Muslim, ob Mann oder Frau, der gesund ist und es sich leisten kann, einmal im Leben an der Wallfahrt zur heiligsten Stätte des Islam in Mekka teilnehmen. (Archivbild)
Streitigkeiten über Einreisebedingungen nach Saudi-Arabien  Teheran - Iranische Gläubige werden in diesem Jahr nicht an der muslimischen Pilgerfahrt Hadsch in Mekka teilnehmen. Irans Kulturminister Ali ... mehr lesen  1
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums ... mehr lesen  
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 10°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 10°C 18°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 9°C 13°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Bern 10°C 16°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Luzern 11°C 16°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 10°C 18°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 21°C viele Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten