Papst beklagt «Schwerhörigkeit» im Westen

publiziert: Sonntag, 10. Sep 2006 / 11:14 Uhr / aktualisiert: Sonntag, 10. Sep 2006 / 11:36 Uhr

München - Vor rund 250´000 Gläubigen hat Papst Benedikt XVI. in München den ersten grossen Gottesdienst in seiner Heimat begonnen.

Benedikt XVI. besucht seine bayerische Heimat.
Benedikt XVI. besucht seine bayerische Heimat.
3 Meldungen im Zusammenhang
In seiner Predigt kritisierte der Papst in scharfen Worten eine um sich greifende Verachtung des Glaubens in der westlichen Welt. Benedikt XVI. rief die Menschen in Deutschland und Europa auf, Gott wieder verstärkt zum Zentrum ihres Lebens zu machen. «Es gibt eine Schwerhörigkeit Gott gegenüber, an der wir gerade in dieser Zeit leiden», sagte der aus Bayern stammende Papst.

Toleranz schliesse Ehrfurcht vor Gott ein. «Diese Ehrfurcht kann in der westlichen Welt nur dann regeneriert werden, wenn der Glaube an Gott wieder wächst, wenn Gott für uns und in uns wieder gegenwärtig wird», sagte Benedikt XVI.

Dank für Spenden

Der Papst dankte den Katholiken in Deutschland für ihre Spendenfreudigkeit den Kirchen in ärmeren Ländern gegenüber. Er appellierte aber zugleich an sie, die Evangelisierung zu unterstützen, «dass der Gott Jesu Christi bekannt, geglaubt, geliebt werden muss, damit auch die sozialen Dinge vorangehen».

Der Gottesdienst ist der erste Höhepunkt des sechstägigen Besuches von Benedikt XVI. in seiner bayerischen Heimat, der ihn ab Montag nach Altötting, in seinen Geburtsort Marktl sowie nach Regensburg und Freising führen wird. Erwartet werden bis zu eine Viertelmillion Pilger aus Bayern und angrenzenden Regionen.

Jubel und Farbanschlag

Bereits am Samstag war er in der Münchner Innenstadt mit Jubel begrüsst worden. In den kommenden Tagen wird der Papst noch den Wallfahrtsort Altötting,Regensburg, Freising und seinen Geburtsort Marktl besuchen. In Marktl beschmierten Unbekannte in der Nacht das frisch renovierte Geburtshaus von Papst Benedikt XVI. mit Farbe. Kurz vor 05.00 Uhr seien zwei Beutel mit blauer Farbe auf das hellgelbe Haus geworfen worden, sagte ein Polizeisprecher. Das Motiv für die Tat sei unklar. Nach den Tätern werde gefahndet.

Langes Warten

Bereits am frühen Morgen haben sich zahlreiche Pilger auf den Weg zur Papstmesse in München gemacht. Die S-Bahnen fuhren seit 03.00 Uhr. Zu dem Open-Air-Gottesdienst auf dem Gelände der Neuen Messe wurden mehr als 250 000 Gläubige erwartet. Nach Angaben des Erzbischöflichen Ordinariats in München wurden aus zwölf europäischen Ländern Zugangskarten bestellt. Die Pilger kommen in mehr als 3000 Bussen, Sonderzügen, U- und S-Bahnen. Nach der Eucharistiefeier wird der Papst am Nachmittag zur Münchner Frauenkirche fahren, um einen Vespergottesdienst zu feiern.

Benedikt XVI. war am Samstag zu seinem sechstägigen Besuch in seiner bayerischen Bayern eingetroffen. Auf dem Flughafen wurde der 79- Jährige vom deutschen Bundespräsidenten Horst Köhler mit militärischen Ehren empfangen.

Wunsch nach Ökumene

Im Verlaufe des Nachmittags und Abends begrüssten 70 000 Menschen Fähnchen schwenkend auf Münchner Strassen und Plätzen das Kirchenoberhaupt. Bei seiner Ankunft auf dem Flughafen appellierte der Papst an die Deutschen, sich aktiv an der Weitergabe der grundlegenden Werte des christlichen Glaubens zu beteiligen.

Köhler äusserte in seiner Begrüssungsansprache den Wunsch nach Fortschritten in der Ökumene. Gerade in Deutschland als dem Land der Reformation wünschten viele katholische und evangelische Christen ein Vorankommen in der ökumenischen Verständigung, sagte der Bundespräsident.

Gemeinsame Werte

Bundeskanzlerin Angela Merkel bekräftigte am Abend nach einem Gespräch mit dem Papst ihre Absicht, sich für eine gemeinsame christliche Wertegrundlage in Europa einzusetzen.

(ht/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Regensburg - Eine Viertelmillion ... mehr lesen
Der Papst ist seit Juni Ehrenbürger von Regensburg.
Die Europäer sollen sich auf christliche Werte rückbesinnen, fordert Papst Benedikt XVI.
Altötting - Zum Auftakt des dritten ... mehr lesen
München - Papst Benedikt XVI. hat ... mehr lesen
Bei der Begrüssung war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel anwesend.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des ... mehr lesen  
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 12°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 10°C 19°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
St. Gallen 11°C 16°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich sonnig
Bern 12°C 19°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Luzern 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Genf 14°C 20°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 16°C 24°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten