Papst fordert Ende der Gleichgültigkeit

Rom - Angesichts von Krieg und Verfolgung in der Welt hat Papst Franziskus am Neujahrstag dazu aufgerufen, sich stärker zu engagieren und Position zu beziehen. Es sei nötig, «die Gleichgültigkeit zu überwinden», forderte das Oberhaupt der katholischen Kirche am Freitag.
Mit Blick auf die Kriege und Krisen in aller Welt frage man sich oft: «Wie ist es möglich, dass der Übergriff auf den Menschen durch den Menschen fortdauert; dass die Arroganz des Stärkeren weiter den Schwächeren demütigt», sagte der 79 Jahre alte Argentinier.
«Wie lange noch wird die menschliche Bosheit Gewalt und Hass über die Erde aussäen und unschuldige Opfer fordern?» Doch dieser «Hochwasser führende Fluss» sei machtlos gegen den «Ozean der Barmherzigkeit». Franziskus betonte gleichzeitig die Kraft Glaubens. Er sei in der Lage, «der Vernunft und den Verhandlungen immer neue Wege zu öffnen», ergänzte der Pontifex.
Weltfriedenstag
Der Neujahrstag ist in der katholischen Kirche traditionell auch der Weltfriedenstag, Franziskus' Botschaft dazu mit dem Titel «Überwinde die Gleichgültigkeit und erringe den Frieden» war bereits Mitte Dezember veröffentlicht worden.
Auch vor dem anschliessenden Angelus-Gebet vor Zehntausenden Pilgern auf dem Petersplatz betonte Franziskus, der Feind des Friedens sei «nicht nur der Krieg, sondern auch die Gleichgültigkeit, die dazu führt, dass alle nur an sich selbst denken, die Grenzen, Verdacht, Angst und Abschottung schafft».
Auch im neuen Jahr ändere sich nicht alles, viele Probleme blieben. «Beginnen wir dieses Jahr, unsere Herzen zu öffnen und dem Nächsten unsere Aufmerksamkeit zu schenken», forderte der Papst. «Das ist der Weg für die Eroberung des Friedens.»
Die Stärke des Guten
Bereits am Silvesterabend hatte Franziskus die Stärke des Guten betont. «Wir können nicht vergessen, dass viele Tage von Gewalt geprägt waren, von Tod, von unglaublichem Leid vieler Unschuldiger, der Flüchtlinge, die gezwungen waren, ihre Heimat zu verlassen», sagte er in seinem Dank-Gottesdienst zum Jahresende.
«Trotzdem haben viele grosse Gesten der Gutmütigkeit, der Liebe und der Solidarität die Tage in diesem Jahr erfüllt.» Das Gute gewinne immer, «auch wenn es in einigen Momenten schwächer und versteckt erscheinen kann».
(bg/sda)
Sie haben recht: Es handelt sich um 6, 624 Milliarden Franken Investitionen in Firmen die an der Atombombenproduktion beteiligt sind: In den USA und auch in Deutschland, wenigsten bei der Neuen Rheinischen Zeitung die ich lese, setzt man bei solchen Zahlangaben ein Komma, wir setzen oben ein Strichlein. Mich hat dies auch schon verwirrt.
(1) http://www.dontbankonthebomb.com/wp-content/uploads/2015/10/2015-Switz...
4 Financial Institutions made an estimated USD$ 6,624 million (CHF 6,417 milliona) available to 26 nuclear weapon producing companies since January 2012.
Introduction
6,4 Millionen CHF seit 2012 an Atomwaffenhersteller? Verzeihen Sie, aber das ist wirklich ein Mückenschiss. Ich gehe aber davon aus, dass dies schon ein gravierender Fehler im ersten Abschnitt ist und 6,4 Milliarden heissen sollte. Auch wegen den Charts die danach folgen.
Der Hauptteil der Schweizer-Gelder ging an Airbus und Boeing. Seit wann stellen diese Firmen zur Hauptsache Waffen oder Atomwaffen her? Es steht ja auch in den Unterlagen, dass diese Support für Ballistische Flugsysteme anbieten.
Bei diesen reisserischen Zahlen wird nicht getrennt, was in die Finanzierung von Passagierflugzeugen oder tatsächlich in Waffensysteme geht.
Wichtig wäre es in der Schweiz unter anderem, dass die Nationalbank, die Banken nicht mehr Geld in Firmen stecken die Kriegsmaterial herstellen.
Die Nationalbank gibt keine Auskunft darüber, in welche Rüstungsunternehmen sie nicht mehr investiert. Sie will keine «ethischen Massstäbe setzen», liess sie verlauten. Mit dieser Aussage geben die Manager der Nationalbank zu, dass sie in Rüstungsunternehmen investierent. Es ist das Letzte, dass unsere Nationalbank ihre Gelder in Waffenfabriken steckt. Damit gehört diese Staatsbank zu den Kriegsgewinnlern, die angesichts der furchtbaren Kriege und der Aufrüstung jetzt kassieren und jubilieren. Die Aktienkurse und die Profite der Waffenfabrikanten sind nämlich angesichts der Kriege und der Aufrüstung in den letzten Jahren massiv gestiegen.
Die Industrieländer exportieren Waffen und die Flüchtlinge aus Afghanistan, dem Irak, aus Syrien, aus Afrika kommen zu uns, in die Länder mit deren Bomben und Granaten ihre Kinder getötet, ihre Häuser zerstört, ihre Felder vermint und mit Uranmunition verseucht wurden.
Schweizer Banken und Pensionskassen stecken ihre Gelder sogar in Unternehmen die an der international geächteten Produktion von Atombomben, Streubomben und Personenminen beteiligt sind. (1) (2) Das Bundesgericht darf da anscheinend nicht einschreiten, es ist beschäftigt mit Kopftüchern und anderen Lappalien.
(1) http://www.dontbankonthebomb.com/wp-content/uploads/2015/10/2015-Switz...
(2) Im Bundesgesetz über das Kriegsmaterial, Stand am 1. Februar 2013, heisst es unter dem zweiten Kapitel „Verbotenes Kriegsmaterial“ dass „Kernwaffen, biologische und chemische Waffen, Streumunition und Antipersonenminen“ verboten sind.

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22

-
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? -
14:09
«Paul's Boutique» - ein Sehnsuchtsort der Beastie Boys -
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- STV. LEITUNG PFLEGE UND BETREUUNG
Amriswil - Unser Auftraggeber ist das Alters- und Pflegezentrum (APZ) der Stadt Amriswil, mit 130... Weiter - Sozialpädagogin / Sozialpädagoge 80 - 100%
Bolligen (Einsätze zu einem grossen Teil dezentral - Arbeitsort: Bolligen Bedarfsgerechte intensive Begleitungen und Integrationshilfen für Jugendliche... Weiter - Dipl. Pflegefachkraft Operationspflege oder TOA (m/w) 80-100%
Pfäffikon SZ - Unser OP-Team sorgt für einen kundenfreundlichen und effizienten Ablauf während den... Weiter - Erziehungsberater/in / Schulpsychologe/in 50 % bis 65 %
Langenthal - Stellenantritt: Per 1. Oktober 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Langenthal Das Team der... Weiter - Collaborateur/ -trice chancellerie 80% - 90%
Bienne - Entrée en fonction : à convenir Lieu de travail : Bienne Les autorités de protection de l'enfant et... Weiter - Fachfrau / Fachmann Gesundheit
Seedorf - Wir bieten dir: Fachkompetente Pflege und Betreuung für das Wohlbefinden unserer Bewohnenden... Weiter - Stationsassistent:in 60 - 100%
3073 Gümligen - Ihre Aufgaben Unterstützung des ärztlichen Dienstes in administrativen Tätigkeiten Unterstützung... Weiter - Dipl. Fachfrau/-mann Operationstechnik HF oder OTA/TOA 40-50%
Brugg - Auf Sie wartet eine verantwortungsvolle Aufgabe, bei der Sie unsere ambulanten Patienten kompetent... Weiter - Leiter/Leiterin Pädagogik / Therapie (100%) und stellvertretender Direktor / stellvertretende Direkt
Münsingen - Stellenantritt: 01. September 2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Münsingen Wir schaffen... Weiter - Pflegehelfer:in 50 - 80 %
Bern - Aufgaben Professionelle, gezielte und individuelle Pflege, Begleitung und Betreuung unserer... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.uebergriff.ch www.barmherzigkeit.swiss www.menschen.com www.neujahrsmesse.net www.position.org www.gutmuetigkeit.shop www.schwaecheren.blog www.momenten.eu www.abschottung.li www.hochwasser.de www.vernunft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Di | Mi | |||
Zürich | 11°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 10°C | 22°C |
|
|
|
Bern | 11°C | 24°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 22°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Lateinisch-Sprachkurse
- Münsterführung auf Latein
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Latein Fortgeschrittene
- Latein Anfänger/innen - Hybrid
- Latein Anfänger/innen - Onlinekurs
- Latein Privatunterricht
- Latein - Privatunterricht (wann und wo Sie wollen)
- A1.2 Latein
- A1/A2 Latein
- Lateinische Redensarten
- Weitere Seminare