Flüchtlingskrise

Papst fordert weiterhin Aufnahmebereitschaft

publiziert: Montag, 11. Jan 2016 / 14:31 Uhr
Papst Franziskus ist besorgt.
Papst Franziskus ist besorgt.

Vatikanstadt - Papst Franziskus hat Europa aufgefordert, weiterhin Flüchtlinge aufzunehmen. Wegen der massiven Ankunft von Flüchtlingen und der Sorge vor Terrorismus drohe Europas Aufnahmesystem ins Schwanken zu kommen, warnte Franziskus am Montag.

4 Meldungen im Zusammenhang
Doch Europa müsse die «Sorgen um die Sicherheit» überwinden und nicht «die Grundlagen seines humanistischen Geistes» verlieren.

Bei einem Treffen mit dem beim Heiligen Stuhl akkreditierten Diplomatischen Corps erklärte der Papst, dass Europa sich nicht erlauben könne, seine «Werte und Prinzipien der Menschlichkeit, des Respekts für die Würde jeder Person und der gegenseitigen Solidarität» zu verlieren.

«Europa hat mit der Unterstützung seines grossen kulturellen und religiösen Erbes die Mittel, die zentrale Rolle der Person zu verteidigen und eine richtige Balance zwischen der zweifachen moralischen Pflicht zu finden, die Rechte der eigenen Bürger und die Aufnahme der Migranten zu garantieren», betonte der Heilige Vater.

Dank für Flüchtlingsrettung an Italien

Vor den Diplomaten erneuerte Franziskus zudem seinen Appell, den Menschenhandel zu stoppen. Zu viele Flüchtlinge seien weiterhin vom Schutz der internationalen Abkommen ausgeschlossen, monierte er.

Der Papst dankte Italien auch für seinen Einsatz in der Flüchtlingsrettung im Mittelmeer und äusserte die Hoffnung, das Land möge auch in Zukunft Schutzsuchende aufnehmen. Allerdings dürften jene Länder, die vorrangig Ziel von Flüchtlingen sind, mit der Problematik nicht alleine gelassen werden, betonte Franziskus.

(sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von einer Leserin oder einem Leser kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Papst Franziskus engagiert sich für eine gerechtere und brüderlichere Welt.
Rom - Angesichts von Krieg und ... mehr lesen 3
Rom - Papst Franziskus hat zum ... mehr lesen
«Das Gute gewinnt immer.» (Archivbild)
Die Botschaft von der Loggia des Petersdoms und der Segen «Urbi et Orbi» sind ein Höhepunkt der christlichen Weihnacht.
Rom - Papst Franziskus hat in seiner Weihnachtsbotschaft zum Frieden im Nahen Osten aufgerufen. Gerade dort, wo Jesus als menschgewordener Sohn Gottes zur Welt gekommen sei, gingen ... mehr lesen
Es...
wird keine Integration mehrerer Millionen Menschen geben in Europa. Integration hat mit Sozialisation zu tun und die spielt sich, wenn überhaupt, erst in der nächsten Generation ab. Bei der Menge die gerade zuzieht, besteht zudem nicht die Notwendigkeit sich an die europäische Lebensart anzupassen. Zumal die hiesigen Gesellschaften auch nicht den Willen und die Kraft haben von den Zuwanderern Anpassung und Integration einzufordern. Mit dem noch kommenden Nachzug der Familienangehörigen wird sich das Thema Integration ohnehin bald vollends erledigt haben.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Müllvermeidung - ein wichtiges, aktuelles Thema.
Publinews Nachhaltigkeit ist in der heutigen Gesellschaft ein immer wichtigeres Thema. Wir alle haben eine Verantwortung dafür, die Ressourcen unserer Erde schonend zu nutzen und die Umweltbelastungen zu minimieren. Doch was bedeutet es eigentlich, nachhaltig zu leben und wie können wir unseren Alltag nachhaltiger gestalten? mehr lesen  
Gemäss dem Bericht «Survival of the Richest» hat das reichste Prozent der Weltbevölkerung seit Beginn der Corona-Pandemie fast zwei Drittel des gesamten globalen Vermögenszuwachses ... mehr lesen
Der Oxfam-Bericht zeigt, dass die Vermögen der Milliardäre weltweit täglich um 2,7 Mrd. Dollar gestiegen ist.
Griechenland, Lesbos, 9.September 2020: Flüchtlinge nach dem Feuer im Camp Moria.
Fotografie Ärzte ohne Grenzen und Magnum: 50 Jahre im Einsatz  2021 markierte das 50-jährige Bestehen von Ärzte ohne Grenzen/Médecins Sans Fronitères (MSF). Die ... mehr lesen  
Publinews Die Gründe, sich ein Haustier zuzulegen, sind vielfältig. So möchten manche Menschen, die Einsamkeit verspüren, sich damit ... mehr lesen  
Man sollte sich ein Haustier nie überstürzt zulegen, auch wenn es noch so niedlich ist.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 14°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
Basel 13°C 23°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 14°C 19°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
Bern 13°C 22°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Luzern 15°C 22°C wechselnd bewölktleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Genf 14°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Lugano 16°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten