Papst in München - Kritik der Grünen

publiziert: Samstag, 9. Sep 2006 / 23:20 Uhr

München - Papst Benedikt XVI. hat seinen Besuch in seiner bayerischen Heimat begonnen.

Bei der Begrüssung war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel anwesend.
Bei der Begrüssung war auch Bundeskanzlerin Angela Merkel anwesend.
6 Meldungen im Zusammenhang
«Bewegten Herzens» betrete er zum ersten Mal seit seiner Wahl bayerischen Boden, sagte der Kirchenführer bei seiner Ankunft auf dem Münchner Flughafen.

«Ich kehre in meine Heimat, zu meinen Landsleuten, zurück in der Absicht, einige Orte zu besuchen, die in meinem Leben eine grundlegende Bedeutung hatten.» Mit seinem Besuch wolle er eine Ermutigung geben.

Bundespräsident Horst Köhler empfing den Heiligen Vater mit militärischen Ehren. Dabei erklangen die Hymnen des Vatikans, Deutschlands und Bayerns. In München läuteten an allen katholischen Kirchen die Glocken.

Verständigung zwischen den Konfessionen

Köhler wandte sich mit dem Wunsch nach Fortschritten in der Ökumene an den Papst. Gerade in Deutschland als dem Land der Reformation wünschten viele katholische und evangelische Christen ein Vorankommen in der Verständigung zwischen den Konfessionen.

Als evangelischer Christ wolle er seine Hoffnung zum Ausdruck bringen, «dass diese ökumenische Entwicklung weitergeht, vor allem in gegenseitigem Respekt und in Anerkennung der tiefen und wesentlichen Gemeinsamkeiten», sagte Köhler. «Uns verbindet doch so viel mehr als uns trennt.»

Der Papst ging abweichend von seinem Redemanuskript direkt auf Köhler ein und sagte, dieser habe ihm aus dem Herzen gesprochen. Die Ökumene sei auch sein Ziel. «Wir werden uns mit Herz und Verstand bemühen, dass wir zueinander kommen.»

Stoiber

Bei der Begrüssung waren auch Bundeskanzlerin Angela Merkel und Bayerns Ministerpräsident Edmund Stoiber anwesend. Von der katholischen Kirche war unter anderem der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, der Mainzer Kardinal Karl Lehmann, vor Ort.

Höhepunkte der Papst-Reise unter dem Motto «Wer glaubt, ist nie allein» sind zwei Gottesdienste unter freiem Himmel an diesem Sonntag in München und am Dienstag bei Regensburg, zu denen hunderttausende Menschen erwartet werden.

Kritik an harter Position

Die Grünen hatten Papst Benedikt XVI. vor seiner Ankunft wegen seiner Positionen zur Homoxexualität und zur Aids-Bekämpfung hart angegriffen. Wer die Gleichstellung von homosexuellen Partnerschaften mit der Ehe verteufele, mache Schwule und Lesben «zu Bürgern zweiter Klasse», erklärte der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen im Bundestag, Volker Beck, in Berlin.

Indem sich Benedikt XVI. zudem gegen die Verwendung von Kondomen zum Schutz vor Aids ausspreche und stattdessen die Enthaltsamkeit empfehle, trage er zur Ausbreitung der Krankheit in Afrika «indirekt» bei. «Mit seiner antisexuellen Rechthaberei versündigt sich der Papst am Schicksal von Millionen Aids-Waisen», betonte Beck.

(bert/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Regensburg - Eine Viertelmillion ... mehr lesen
Der Papst ist seit Juni Ehrenbürger von Regensburg.
Die Europäer sollen sich auf christliche Werte rückbesinnen, fordert Papst Benedikt XVI.
Altötting - Zum Auftakt des dritten ... mehr lesen
Papst Benedikt XVI. habe eine Prüfung dieser besonderen Frage verlangt.
Rom - Ein Jahr nach seiner Wahl ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Die Ausbreitung von Aids ist ohne Kondome nicht zu stoppen.
Bern - Ein Vierteljahrhundert lang hat Papst Johannes Paul II. Abstinenz als einziges Mittel gegen Aids gepredigt und Kondome abgelehnt. Angesichts der Aids-Pandemie scheint sich die ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer ... mehr lesen  
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. ... mehr lesen
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 8°C 19°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 8°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
St. Gallen 6°C 16°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 7°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 9°C 18°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 9°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Lugano 13°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten