Weihnachtsbotschaft
Papst prangert Gewalt und Kriege in der Welt an
publiziert: Donnerstag, 25. Dez 2014 / 13:48 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 25. Dez 2014 / 14:10 Uhr

Rom - Der Papst hat am ersten Weihnachtsfeiertag in seiner Botschaft zum Segen «Urbi et Orbi» aller leidenden, verfolgten und bedürftigen Menschen in Konflikt- und Notstandsgebieten auf der ganzen Welt gedacht. Vor mehreren zehntausend Personen auf dem Petersplatz wünschte der Papst allen Menschen, dass sie Gottes Nähe spüren.
Franziskus verurteilte in seiner Weihnachtsansprache insbesondere die Verfolgung von ethnischen und religiösen Gruppen durch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS).
"Den Retter der Welt bitte ich, dass er auf unsere Brüder und Schwestern im Irak und in Syrien schaue, die seit zu langer Zeit unter den Auswirkungen des Konfliktgeschehens leiden und mit den Angehörigen anderer ethnischer und religiöser Gruppen grausame Verfolgung erleiden", sagte der Papst.
Die Botschaft, die das Oberhaupt von 1,2 Milliarden Katholiken von der Loggia des Petersdomes sprach, und der Segen "Urbi et Orbi" sind der Höhepunkt der Weihnachtstage. Millionen Menschen sahen am Donnerstag im Fernsehen oder im Internet zu.
Politische Botschaft
Nachdem Franziskus in der Mitternachtsmesse eher auf menschliche Werte abgezielt und einen Mangel an Zärtlichkeit in der Welt beklagt hatte, war die Weihnachtsbotschaft politischer.
So rief der 78-jährige Argentinier eindringlich zu Frieden auf: "Der Herr möge dem ganzen Nahen Osten Frieden schenken, indem er die Anstrengungen derer unterstütze, die sich tatkräftig für den Dialog zwischen Israelis und Palästinenser einsetzen", sagte er.
Und weiter: Jesus möge auf alle schauen, die in der Ukraine leiden, "und gewähren, dass dieses geschätzte Land die Spannungen überwinde, den Hass und die Gewalt besiege".
Der Papst geisselte auch die Gewalt in Nigeria, wo weiter Blut vergossen werde und zu viele Menschen ungerecht ihren Lebenskreisen entrissen, als Geiseln gehalten oder massakriert würden.
Für die aktuellen Krisengebiete des afrikanischen Kontinents wie den Südsudan und Zentralafrika forderte der Papst Dialog und ein Ende des Blutvergiessens. Zudem erinnerte er an die Opfer der Ebola-Epidemie, besonders in Guinea, Sierra Leone und Liberia. Den Helfern im Kampf gegen die Epidemie dankte der Papst für ihren Einsatz.
Schutz für Kinder
In seiner Ansprache verurteilte er auch den Anschlag der islamisch-fundamentalistischen Taliban auf eine Schule in Pakistan in der vergangenen Woche, bei dem 130 Schüler ums Leben gekommen waren.
Franziskus rief zu besserem Schutz für Kinder auf, die besonders unter Konflikten und Krisen litten. "Zu viele von ihnen sind Opfer von Gewalt geworden, weil sie zum Gegenstand von Ausbeutung und Menschenhandel gemacht oder als Soldaten verdingt wurden", sagte er. Viele Kinder würden getötet oder misshandelt, auch "bevor sie das Licht der Welt erblickten".
Es ist das zweite Weihnachtsfest des aus Argentinien stammenden Papstes in Rom. Für das kommende Jahr stehen für ihn Reisen nach Asien, Afrika, Lateinamerika und in die USA auf dem Programm.
Zu einem der Hauptprojekte von Franziskus gehört die Reform der Kurie - des höchsten Verwaltungsorgans der katholischen Kirche. Er hatte sie nur wenige Tage vor Weihnachten scharf kritisiert, ihnen eine Mischung aus Gier, Machtstreben und Reform-Unfähigkeit vorgeworfen.
"Den Retter der Welt bitte ich, dass er auf unsere Brüder und Schwestern im Irak und in Syrien schaue, die seit zu langer Zeit unter den Auswirkungen des Konfliktgeschehens leiden und mit den Angehörigen anderer ethnischer und religiöser Gruppen grausame Verfolgung erleiden", sagte der Papst.
Die Botschaft, die das Oberhaupt von 1,2 Milliarden Katholiken von der Loggia des Petersdomes sprach, und der Segen "Urbi et Orbi" sind der Höhepunkt der Weihnachtstage. Millionen Menschen sahen am Donnerstag im Fernsehen oder im Internet zu.
Politische Botschaft
Nachdem Franziskus in der Mitternachtsmesse eher auf menschliche Werte abgezielt und einen Mangel an Zärtlichkeit in der Welt beklagt hatte, war die Weihnachtsbotschaft politischer.
So rief der 78-jährige Argentinier eindringlich zu Frieden auf: "Der Herr möge dem ganzen Nahen Osten Frieden schenken, indem er die Anstrengungen derer unterstütze, die sich tatkräftig für den Dialog zwischen Israelis und Palästinenser einsetzen", sagte er.
Und weiter: Jesus möge auf alle schauen, die in der Ukraine leiden, "und gewähren, dass dieses geschätzte Land die Spannungen überwinde, den Hass und die Gewalt besiege".
Der Papst geisselte auch die Gewalt in Nigeria, wo weiter Blut vergossen werde und zu viele Menschen ungerecht ihren Lebenskreisen entrissen, als Geiseln gehalten oder massakriert würden.
Für die aktuellen Krisengebiete des afrikanischen Kontinents wie den Südsudan und Zentralafrika forderte der Papst Dialog und ein Ende des Blutvergiessens. Zudem erinnerte er an die Opfer der Ebola-Epidemie, besonders in Guinea, Sierra Leone und Liberia. Den Helfern im Kampf gegen die Epidemie dankte der Papst für ihren Einsatz.
Schutz für Kinder
In seiner Ansprache verurteilte er auch den Anschlag der islamisch-fundamentalistischen Taliban auf eine Schule in Pakistan in der vergangenen Woche, bei dem 130 Schüler ums Leben gekommen waren.
Franziskus rief zu besserem Schutz für Kinder auf, die besonders unter Konflikten und Krisen litten. "Zu viele von ihnen sind Opfer von Gewalt geworden, weil sie zum Gegenstand von Ausbeutung und Menschenhandel gemacht oder als Soldaten verdingt wurden", sagte er. Viele Kinder würden getötet oder misshandelt, auch "bevor sie das Licht der Welt erblickten".
Es ist das zweite Weihnachtsfest des aus Argentinien stammenden Papstes in Rom. Für das kommende Jahr stehen für ihn Reisen nach Asien, Afrika, Lateinamerika und in die USA auf dem Programm.
Zu einem der Hauptprojekte von Franziskus gehört die Reform der Kurie - des höchsten Verwaltungsorgans der katholischen Kirche. Er hatte sie nur wenige Tage vor Weihnachten scharf kritisiert, ihnen eine Mischung aus Gier, Machtstreben und Reform-Unfähigkeit vorgeworfen.
(bert/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Islamabad/Neu Delhi - Bei ... mehr lesen
Rom - Der Papst hat am ... mehr lesen
Rom - Der Papst hat in seinem ... mehr lesen
Beirut - Die internationale Koalition ... mehr lesen 1
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat ... mehr lesen
Bethlehem - Zum Auftakt der ... mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Treffen mit Kindern Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen
Interreligiöser Dialog Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Friedenstreffen in Minsk geplant Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. Angesichts des Konflikts in der Ukraine seien neue Initiativen nötig, «am besten auch geistliche», sagte er. mehr lesen
Barry im Vatikan Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. ... mehr lesen

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21 - Unwichtiger aus Zürich 11
Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...

-
17:48
Marketingstrategien erfolgreich implementieren -
18:48
Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit -
00:13
Produktivität in Unternehmen verbessern -
22:32
3 Tipps für einen chaosfreien Arbeitsplatz -
22:21
Mobiltelefone im Wandel der Zeit -
22:05
Wie Sie einen gesunden Lebensstil pflegen können -
18:27
Fortschrittliches Konzept für individuelles Lernen - vom Kindergarten bis zur Oberstufe -
17:41
Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos -
00:18
Immer das Leid im Blick -
22:31
Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Langzeitpflege, Hebammen, Akutpflege, Psychologie, Psychiatrie, Sozial-, Jugendarbeit
- Dipl. Pflegefachfrau / mann 60-100%
Affoltern am Albis ZH - Ihre Aufgaben Sie sind verantwortlich für den Pflegeprozess und eine professionelle und... Weiter - Technische Operationsassistenz HF 80 – 100% mit der Zusatzfunktion als Stv. Leitung Operations
Glarus - Deine Möglichkeiten bei uns: Du bist als TOA für einen reibungslosen OP Ablauf verantwortlich und... Weiter - Stv. PDL (80-100%)
Zürich - Diese verantwortungsvolle und spannende Tätigkeit umfasst folgende Aufgaben : Anleitung und Planung... Weiter - Expert:in Pflege
Aarberg - Das zur Insel Gruppe gehörende Spital Aarberg bildet mit seinem breiten Grundversorgungsangebot,... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH (w/m)
Brugg/Windisch - Das Zentrum für Psychiatrie und Psychotherapie stationär (Chefarzt Dr. med. Matthias Hilpert) ist... Weiter - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 50-100% (m/w) Orthopädische Bettenstation
Zürich - Dipl. Pflegefachperson HF/FH 50-100% (m/w) Orthopädische Bettenstation Ihre Aufgaben Ganzheitliche... Weiter - Psychologe / Psychologin (40 - 100%)
Baar - Du hast eine abgeschlossene Psychotherapieausbildung (eidg . anerkannt) Du bist dir selbstständige... Weiter - Stationsleiter/-in im IMC Bereich
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Fachangestellte:r Gesundheit
Bern - Als traditionsreiches, führendes Universitätsspital ist das zur Insel Gruppe gehörende Inselspital... Weiter - Pädagogische Gebietsleitung für zwei Bildungskitas
Zürich - Sie suchen eine Herausforderung im Bereich Kinderbetreuung und verfügen über Berufs- und... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.katholiken.ch www.konfliktgeschehens.swiss www.franziskus.com www.zehntausende.net www.anstrengungen.org www.weihnacht.shop www.weihnachtsfeiertag.blog www.hoehepunkt.eu www.schwestern.li www.weihnachtsansprache.de www.weihnachtsbotschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.katholiken.ch www.konfliktgeschehens.swiss www.franziskus.com www.zehntausende.net www.anstrengungen.org www.weihnacht.shop www.weihnachtsfeiertag.blog www.hoehepunkt.eu www.schwestern.li www.weihnachtsansprache.de www.weihnachtsbotschaft.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 18°C | 25°C |
|
|
|
Basel | 16°C | 26°C |
|
|
|
St. Gallen | 15°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 17°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 17°C | 25°C |
|
|
|
Genf | 16°C | 31°C |
|
|
|
Lugano | 18°C | 30°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Fussball ist ein Teamsport
- FCZ-Verteidiger Mirlind Kryeziu verlängert
- Der FC Zürich verlängert mit Goalie Zivko Kostadinovic
- Mehr Fussball-Meldungen

- Tipps für einen gesunden Lebensstil
- Die neue Art des Arbeitens
- Welche Werbegeschenke sind beliebt?
- Bauberufe - vielseitig, interessant und zeitlos
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Die Zukunft im Blick
- Der Bürotisch als wichtigste Grundlage für den Arbeitsplatz
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Cobots: Was ist das und warum sollte Sie es interessieren?
- Kurz gesagt: Was macht das S22 so anders?
- Mini-Stromgenerator aus Quantenpunkten
- KI ist für viele bereits Teil der täglichen Arbeit - ohne es zu wissen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Lateinisch-Sprachkurse
- Lateinische Redensarten
- Latein Anfänger/innen Niveau A1 - Onlinekurs
- Münsterführung auf Latein
- Latein Anfänger/innen Niveau A1
- Latein Fortgeschrittene - Onlinekurs
- Latein Anfänger/innen (Kleingruppe)
- Latein - Privatunterricht (1 Person)
- Latein Fortgeschrittene
- Latein C1 25. Semester (Kleingruppe)
- Latein Anfänger/innen - Online
- Weitere Seminare