Papst Franziskus vor dem US-Kongress
Papst ruft zum Kampf gegen den Klimawandel auf
publiziert: Donnerstag, 24. Sep 2015 / 19:15 Uhr

Washington - In einer historischen Rede vor dem US-Kongress hat Papst Franziskus zum Kampf gegen den Klimawandel aufgerufen. Er forderte auch einen brüderlichen Umgang mit Flüchtlingen und die Abschaffung der Todesstrafe.

6 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
KlimawandelKlimawandel
Der Moment für «mutige Handlungen und Strategien» sei gekommen, um die «schwerwiegendsten Auswirkungen der durch menschliches Handeln verursachten Umweltschädigung zu vermeiden», mahnte der Papst am Donnerstag vor den beiden Kammern des US-Parlaments.

Er zeigte sich überzeugt, dass etwas verändert werden könne. Er habe keinen Zweifel, dass die USA und der Kongress «dabei eine wichtige Rolle zu spielen haben», sagte er weiter. Im US-Parlament sperren sich allerdings die Republikaner gegen die Klimaschutzinitiativen von Präsident Barack Obama.

In der ersten Ansprache eines römisch-katholischen Kirchenoberhaupts an einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Repräsentantenhaus in Washington brachte Papst Franziskus auch die Flüchtlingskrise zur Sprache. Diese habe ein «seit dem Zweiten Weltkrieg unerreichtes Ausmass» angenommen.

Flüchtlingen «ins Gesicht schauen»

Diese Entwicklung «stellt uns vor grosse Herausforderungen und schwere Entscheidungen», sagte er. Angesichts der illegalen Einwanderung aus Mexiko und zentralamerikanischen Staaten in die USA fügte Franziskus hinzu, dass auch auf dem amerikanischen Kontinent Menschen «auf der Suche nach einem besseren Leben für sich und ihre Lieben» nordwärts zögen.

«Wir dürfen nicht über ihre Anzahl aus der Fassung geraten, sondern müssen sie vielmehr als Personen sehen, ihnen ins Gesicht schauen», sagte der Papst. Obamas Pläne für eine Einwanderungsreform, die Migranten ohne gültige Papiere einen Weg aus dem Schattendasein ermöglichen soll, stossen bei den oppositionellen Republikanern ebenfalls auf heftigen Widerstand.

Papst Franziskus kritisierte in seiner rund 50-minütigen Rede ferner mit scharfen Worten die Todesstrafe und Waffenlieferungen. Der Export von Waffen an Akteure, die planten, «Einzelnen und Gesellschaften unsägliches Leid zuzufügen», geschehe «einfach um des Geldes willen», sagte er.

Mit Blick auf die in den USA erlaubte Homoehe zeigte sich der Papst besorgt, dass die Familie «vielleicht wie nie zuvor von innen und von aussen bedroht» sei. «Grundlegende Beziehungen wie die eigentliche Basis von Ehe und Familie werden in Frage gestellt», sagte der 78-jährige Argentinier.

«Buenos días»

Der Papst wurde mit lang anhaltendem Applaus im Kongress empfangen. Auch die Richter des Supreme Court, US-Vizepräsident Joe Biden und weitere Regierungsvertreter waren bei der Rede anwesend. Vor der Ansprache kam der Papst mit dem republikanischen Vorsitzenden des Repräsentantenhauses, John Boehner, zusammen.

Auf der Prachtmeile National Mall im Herzen Washingtons wartete eine Menschenmenge darauf, dass sich der Papst nach der Rede auf dem Balkon des Kongressgebäudes zeigt. «Buenos días», begrüsste Franziskus die Gläubigen auf Spanisch, als er an der Seite Bidens, Boehners und des republikanischen Mehrheitsführers im Senat, Mitch McConnell, heraustrat.

Franziskus hält sich seit Dienstag zu seinem ersten USA-Besuch in Washington auf. Am Mittwoch wurde er von Obama mit militärischen Ehren im Weissen Haus empfangen. Weitere Stationen der Reise sind New York, wo der Papst am Freitag eine Rede vor der UNO-Vollversammlung hält, sowie am Samstag und Sonntag das Weltfamilientreffen in Philadelphia.

(asu/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Lima - Ohne Handeln könnten die Menschen sich in gegrillte Hähnchen verwandeln, ... mehr lesen 4
IWF-Chefin Christine Lagarde.
Am Morgen hatte der Papst fünf Missbrauchsopfer getroffen. (Archivbild)
Philadelphia - Papst Franziskus hat ... mehr lesen
New York - Papst Franziskus hat zum ... mehr lesen
New York - Die Staatengemeinschaft ... mehr lesen
Washington - Fanfaren ertönen, die ... mehr lesen 2
Weitere Artikel im Zusammenhang
Papst Franziskus.
Washington/Santiago de Cuba - Nach ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. Angesichts des Konflikts in der Ukraine seien neue Initiativen nötig, «am besten auch geistliche», sagte er. mehr lesen  
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des berühmten «Barry», ist am Mittwoch zur Generalaudienz bei Papst Franziskus vorgelassen worden. ... mehr lesen  
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Fr Sa
Zürich 15°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Basel 17°C 24°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
St. Gallen 14°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig anhaltender Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 15°C 22°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen freundlich
Luzern 16°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen wolkig, aber kaum Regen
Genf 17°C 23°C wechselnd bewölkt, Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 17°C 20°C trüb und nassleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig bedeckt mit Gewittern wolkig, aber kaum Regen
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten