Ermutung zu Glaubensverkündung

Papst will Christus zu den Menschen bringen

publiziert: Freitag, 15. Mrz 2013 / 14:37 Uhr
Die Kirche werde niemals in Pessimismus verfallen, sagte der neue Papst. (Archivbild)
Die Kirche werde niemals in Pessimismus verfallen, sagte der neue Papst. (Archivbild)

Rom - Papst Franziskus hat bei einer Audienz mit den Kardinälen in Rom den Auftrag der Kirche zur Glaubensverkündung bekräftigt. Die christliche Wahrheit sei attraktiv, sagte das neue Oberhaupt der katholischen Kirche.

9 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
VatikanVatikan
Die Kirche müsse Jesus Christus zu den Menschen bringen und die Menschen zu Jesus Christus, sagte Papst Franziskus am Freitagmittag in seiner Ansprache vor den versammelten Kardinälen im Vatikan. Christus sei die einzige Rettung für jeden Menschen.

Der Heilige Geist sei die Seele der Kirche, mit seinem kraftvollen Atem helfe er, das Evangelium zu verbreiten. Die Kirche werde niemals in Pessimismus verfallen, sagte Franziskus in seiner Rede, die von mehreren Sendern live übertragen und ins Deutsche übersetzt wurde.

Zugleich betonte der 76-Jährige die Bedeutung des Alters. Es sei der Sitz der Lebensweisheit. Auf Deutsch fügte der Argentinier hinzu: «Es ist ruhig das Alter - und fromm.» Er appellierte an die überwiegend älteren Kardinäle, ihre Lebensweisheit an die junge Generation weiterzugeben.

Dank an Benedikt XVI.

Zudem dankte Franziskus den Würdenträgern für ihre Verantwortung während der Sedisvakanz («leerer Stuhl Petri») und im Konklave. Ausserdem dankte er auch seinem Vorgänger, dem zurückgetretenen Benedikt XVI.. Dieser habe die Kirche mit seinem grossen Glauben, seiner Demut und Milde bereichert, sagte Franziskus.

Zu Beginn der Audienz in der Sala Clementina im Vatikan gab es eine Schrecksekunde, als der Papst kurz aus dem Tritt geriet und fast stolperte. Franziskus schritt auf Kardinaldekan Angelo Sodano zu und kam auf den Stufen ins Stolpern, behielt aber das Gleichgewicht, umarmte den 85-Jährigen, der aufgrund seines Alters nicht am Konklave hatte teilnehmen dürfen, und fuhr unbeeindruckt mit seinem Programm fort.

Mit Applaus empfangen

Vor der Audienz hatten ihn einige Vatikan-Beschäftigte beim Verlassen des Gästehauses Santa Marta mit Applaus empfangen, wie die Nachrichtenagentur Ansa am Freitag berichtete.

Am Vorabend hatte er bei seiner ersten Messe als Papst in der Sixtinischen Kapelle die katholische Kirche davor gewarnt, Gott aus dem Blick zu verlieren. Ohne die Verkündigung Jesu «werden wir eine mitleidige regierungsunabhängige Organisation», sagte er.

Der Argentinier Jorge Mario Bergoglio war am Mittwochabend von den Kardinälen zum neuen Kirchenführer und Nachfolger des Ende Februar zurückgetretenen Benedikt XVI. gewählt worden. Die feierliche Amtseinführung des 76-Jährigen ist am kommenden Dienstag geplant.

(fajd/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Rom - Der neue Papst Franziskus will ... mehr lesen
Papst Franziskus will vor allem den Dialog mit dem Islam verstärken. (Archivbild)
Vatikanstadt - Papst Franziskus hat am Montag die Präsidentin seines Heimatlandes Argentinien, Cristina Fernández de Kirchner, empfangen. Die Beziehungen zwischen dem Papst und Kirchner gelten als gespannt. mehr lesen 
Wiederum präsentierte sich der Argentinier Jorge Mario Bergoglio als ein Papst, der auf die Menschen zugeht.
Vatikanstadt - Vor mehr als 100'000 Menschen auf dem Petersplatz hat Papst Franziskus am Sonntag sein erstes Angelus-Gebet gesprochen. «Brüder und Schwestern, guten Tag», sagte er ... mehr lesen
Rom - Eine der interessantesten Entscheidungen lässt der neue Papst vorerst offen: ... mehr lesen
Papst Franziskus will «eine arme Kirche für die Armen» (Symbolbild)
Papst dankt bei einer Audienz den Medien. (Symbolbild)
Rom - Der neue Papst Franziskus hat ... mehr lesen
Weitere Artikel im Zusammenhang
Rom - Mit ungewöhnlicher Schärfe hat der Vatikansprecher Federico Lombardi vor der Presse Medienberichte über ein angebliches Fehlverhalten des frisch gewählten Papstes in der Zeit der Militärdiktatur in Argentinien (1976-1983) zurückgewiesen. mehr lesen  1
Google Trends Ein Argentinier in Rom und jede Menge Langläufer im Engadin. mehr lesen 
Rom - Papst Franziskus ist am Donnerstag begleitet von zahlreichen Glückwünschen und hohen Erwartungen in sein neues Amt gestartet. Mit seiner ersten Messe als Papst beendete er formell das Konklave. mehr lesen 
Rom - Der 76-jährige Jorge Mario Bergoglio ist das neue Oberhaupt der römisch-katholischen Kirche. Er nennt sich Papst Franziskus I., wie Kardinalprotodiakon Jean-Louis Tauran am Mittwochabend auf dem Balkon des Petersdoms der jubelnden Menge verkündete. mehr lesen 

Vatikan

Produkte passend zum Thema
DVD - Reise
INSIDER METROPOLEN - ITALIEN: ROM - DVD - Reise
Genre/Thema: Reise; Städte & Regionen; Italien; Reiseziel Europa - Ins ...
19.-
DVD - Religion
INDEX - DIE SCHWARZE LISTE DES VATIKAN - DVD - Religion
Genre/Thema: Religion; Theologie & Kirche - Index - Die schwarze Liste ...
27.-
Nach weiteren Produkten zu "Vatikan" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Papst Franziskus traf Flüchtlingskinder. (Archivbild)
Treffen mit Kindern  Vatikanstadt - Papst Franziskus hat sich mit Flüchtlingskindern getroffen, deren Eltern bei der gefährlichen Überfahrt über das Mittelmeer ums Leben gekommen sind. Gemeinsam gedachten sie der Opfer der Flüchtlingskatastrophen. mehr lesen 
Interreligiöser Dialog  Rom - Papst Franziskus hat am Montag erstmals den ägyptischen Grossscheich und Imam der Kairoer Al-Azhar-Universität im Vatikan empfangen. Die Begegnung sollte als Zeichen des Dialogs ... mehr lesen
Papst Franziskus trifft sich mit einem muslimischen Kollegen.
Lukaschenko ist wegen Unterdrückung der Opposition in Weissrussland vom Westen isoliert. (Archivbild)
Friedenstreffen in Minsk geplant  Vatikan-Stadt/Minsk - Der weissrussische Präsident Alexander Lukaschenko hat Papst Franziskus zu einem Friedenstreffen mit dem russisch-orthodoxen Patriarchen Kirill eingeladen. ... mehr lesen  
Barry im Vatikan  Bern - «Magnum», ein prächtiges Exemplar von einem Bernhardinerhund und Nachfahre des ... mehr lesen  
Der 70 Kilogramm schwere Hund wurde dem Papst nach der Audienz auf dem Petersplatz vorgestellt. (Archivbild)
Titel Forum Teaser
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    belustigend peinlich Das kommt schon fast in die Nähe der Verwechslung von Oekonomie mit ... Mi, 28.12.16 01:21
  • Unwichtiger aus Zürich 11
    Grammatik? Wie kann Stoltenberg denn Heute schon wissen, welche Entscheidungen am ... Sa, 22.10.16 10:59
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Der phallophile Blick eines cerebrophoben Schäfleins! Frau Stämpfli schrieb am Ende ... Mo, 26.09.16 17:32
  • keinschaf aus Wladiwostok 2826
    phallophobe Geschichtsrückblicke "Und die grösste Denkerin des 21. Jahrhunderts? Verdient ihr Geld mit ... Sa, 13.08.16 17:48
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Alle Demonstranten gefilmt. Der Erdogan lässt doch keine Domo gegen sich zu! Die ... Di, 21.06.16 16:42
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Konzernrecht? Konzernpfusch! Was ist denn das? Konzerne werden vorwiegend von Vollidioten geführt. ... Fr, 10.06.16 17:49
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Der... Daesh (IS) kommt immer mehr unter Druck. Davon sind inzwischen auch ... Do, 02.06.16 19:22
Jonathan Mann moderiert auf CNN International immer samstags, um 20.00 Uhr, die US- Politsendung Political Mann.
CNN-News Was würde «Präsident Trump» tatsächlich bedeuten? Noch ist absolut nichts sicher, doch es ...
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten