Hoher Dopamin-Gehalt

Parkinson-Therapie bringt wahre Künstler hervor

publiziert: Donnerstag, 17. Jul 2014 / 07:25 Uhr / aktualisiert: Donnerstag, 17. Jul 2014 / 08:12 Uhr
Vincent van Gogh als Beispiel
Vincent van Gogh als Beispiel

Parkinson-Patienten sind kreativer als gesunde Menschen. Grund für den künstlerischen Scharfsinn sind Medikamente zur Bekämpfung der Krankheit, die den Dopamin-Gehalt im Gehirn erhöhen und gleichzeitig die Zitterlähmung lindern. Zu diesen Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der Tel Aviv University unter der Leitung von Rivka Inzelberg.

5 Meldungen im Zusammenhang
SHOPPINGShopping
Van GoghVan Gogh
«Dopamin ist der Neurotransmitter im Belohnungssystem und macht Menschen kreativer», sagt Neurologe Dieter Volc gegenüber pressetext. «Wir wissen, dass Vincent van Gogh psychotische Anfälle hatte, in denen ein hoher Level an Dopamin im Gehirn freigegeben wurde. Er war in der Lage in diesen Phasen Meisterwerke zu schaffen.»

Laut Volc setzen viele Parkinson-Patienten ihre Kreativität in der Malerei um. «Setzt man die Medikamente ab, so hören sie auch auf zu malen», weiss der Experte. In der Studie wurden Kreativitätstechniken bei Patienten mit unterschiedlich hoher Medikamentendosis durchgeführt. Die Ergebnisse zeigten eine klare Verbindung zwischen einem hohem Dopaminhaushalt und Kreativität. So hatten Patienten mit einem höherem Dopamingehalt deutlich originellere Einfälle als jene mit einem niedrigeren Anteil.

Kunstwerke drücken Gefühle aus

Von Parkinson Betroffene fühlen sich aufgrund ihrer Einschränkungen oft isoliert. Das Kunsthandwerk gibt ihnen jedoch die Möglichkeit, ihren Gefühlen Ausdruck zu verleihen und sich in der Gesellschaft neu zu integrieren. So hat Volc die eigene Praxis mit Kunstwerken von Parkinson-Patienten dekoriert und versucht durch Kombination von Ausstellung und Informationsveranstaltung mehr Aufmerksamkeit für die Krankheit zu generieren. Das nächste Event findet am 23. und 24. August in Karlstein/Thrya statt.

 

 

(jz/pte)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Ärzte des Inselspitals Bern und Ingenieure der ETH Lausanne (EPFL) haben ... mehr lesen
Claudio Pollo setzt einem Patienten eine DBS-Minisonde ein.
Forscher ebnen einen Weg für eine neue Parkinson-Therapie.
Mailand - Das zum Nationalen ... mehr lesen
Michael J. Fox «würde nicht am Leben sein», wenn es seine Frau Tracy Pollan nicht geben würde.
Michael J. Fox (52) ist seiner Ehefrau ... mehr lesen
San Francisco/Wien - Ingenieuren des Start-ups Lift Labs haben einen speziellen ... mehr lesen
Der Löffel reduziert unwillkürliche Bewegungen um bis zu 75 Prozent.(Symbolbild)

Van Gogh

Diverse Produkte rund um den legendären Maler
BLU-RAY - Unterhaltung
VINCENT VAN GOGH - EIN LEBEN IN LEIDENSCHAFT - BLU-RAY - Unterhaltung
Regisseur: Vincente Minnelli - Actors: Kirk Douglas, Pamela Brown, Eve ...
26.-
Nach weiteren Produkten zu "Van Gogh" suchen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Prof. Ofer Bergman von der Bar-Ilan Universität in Israel hat in drei Studien eine faszinierende Entdeckung gemacht: In der Ära des ... mehr lesen  
Unbegrenzte Verfügbarkeit von Musik verringert den Hörgenuss.
Das Team im Institut für Pharmazeutische Mikrobiologie der Universität Bonn: (von links) Annika Krüger, Prof. Dr. Tanja Schneider, Dr. Stefania De Benedetti und Dr. Fabian Grein.
Apotheke & Pharma News Kooperation aus Uni Bonn, den USA und den Niederlanden knackt die Wirkweise des Clovibactins  In einem vielversprechenden Durchbruch haben Forscher:innen ein neues Antibiotikum namens Clovibactin entdeckt. Es weist ... mehr lesen  
Neurowissenschaftler der University of California, Berkeley, haben zum ersten Mal ein erkennbares Lied aus Gehirnaufzeichnungen rekonstruiert. Die Studie, die in der ... mehr lesen
Die Röntgenaufnahme des Kopfes eines Versuchsteilnehmers zeigt die Platzierung von Elektroden über den frontalen (oben) und temporalen (unten) Regionen des Gehirns.
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Basel 10°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
St. Gallen 9°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Bern 9°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Luzern 10°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Genf 11°C 25°C freundlichleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
Lugano 15°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich recht sonnig
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten