Parkplatzverkäufe von Hunden ab heute verboten

Zürich - Heute (1. Mai 2013) tritt das Tierseuchengesetz in Kraft, deren Änderungen die Schweizer Bevölkerung am 25. November 2012 per Volksentscheid angenommen hatte.
Augen auf beim Hundekauf
Tipps, wie Sie einen seriösen vom unseriösen Züchter unterscheiden können.
www.vier-pfoten.ch
Die Kantone haben die Möglichkeit, gegen Parkplatzverkäufe von Hunden vorzugehen und Bussen bis zu 5000 Franken zu erlassen.
Die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» begrüsst dieses Verbot. «Dies ist ein erster wichtiger Schritt im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel», freut sich Corinne Abplanalp, Kampagnenleiterin bei «Vier Pfoten» Schweiz. «Denn damit wird den Hundehändlern eine wichtige Verkaufsplattform genommen. Wir hoffen nun auf die Mithilfe aller Schweizerinnen und Schweizer und bitten sie, keine Parkplatzkäufe zu tätigen bzw. sofort die Polizei zu verständigen, sollten sie Zeuge eines Parkplatzverkaufs werden.»
43,9 Prozent der neu registrierten Hunde stammen aus dem Ausland
Der illegale Handel mit Hundewelpen, die aus dem Ausland stammen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie die im März veröffentlichte Statistik der Schweizer Hunde-Datenbank ANIS belegt, stammen 43,9 Prozent der 2012 in der Schweiz neu registrierten Hunde aus dem Ausland. Dies bedeutet einen Anstieg der importierten Hunde von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zu Schnäppchenpreisen bieten zahllose dubiose Tierhändler auf Kleinanzeigeportalen im Internet Welpen aller Rassen an. Die meisten Händler züchten die Hunde nicht selbst, sondern importieren sie billig aus Osteuropa.
Welpen werden in Massenproduktions-Zentren geboren
In Ländern wie Ungarn, Rumänien, Tschechien oder der Slowakei werden Welpen in Massenproduktions-Zentren geboren, unter grausamen Bedingungen gehalten und schon nach wenigen Wochen von der Mutter getrennt.
«Die Händler gehen dabei häufig nach dem gleichen Schema vor», erklärt Corinne Abplanalp. «Haben sie über das Internet Käufer gefunden, zwängen sie die Welpen in enge Transportkisten in den Kofferraum eines Fahrzeugs und treffen sich mit den Interessenten auf anonymen Parkplätzen in Grenznähe, um die Welpen direkt aus dem Kofferraum zu übergeben.» Diese sind in der Regel nicht geimpft und werden leicht krank, in vielen Fällen sterben sie kurz nach dem Erwerb.
Trotz des neuen Gesetzes wird das Geschäft mit den kranken Welpen so lange weiter boomen, wie unseriöse Händler und Züchter Abnehmer für die Hunde haben. «Die Hundemafia wird Mittel und Wege finden, die Welpen weiter zu verkaufen», so Corinne Abplanalp. «Wir appellieren daher an alle Schweizerinnen und Schweizer: Bitte kaufen Sie keinesfalls einen Welpen über das Internet! Wir empfehlen Ihnen, in ein Tierheim zu gehen. Dort warten hunderte Tiere auf ein neues Zuhause. Wenn es denn unbedingt ein Züchter sein muss, dann achten Sie bitte darauf, dass es ein seriöser ist.»
(li/Vier Pfoten)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Kantonstierärztin / Kantonstierarzt (80 - 100 %)
Steinhausen - Ihre Aufgaben Leitung der Abteilung Veterinärdienst im Amt des Verbraucherschutzes des Kantons Zug... Weiter - Teamleitung Tierseuchen & Veterinärberufe
Zürich - Persönlichkeit mit tierärztlichem Spezialwissen Das Veterinäramt Kanton Zürich setzt sich für die... Weiter - Vétérinaire (H/F/D)
Courtepin - Producteur leader de viande, volaille, oeufs et poissons et en tant que membre de M-Industrie,... Weiter - Dipl. Radiologiefachperson HF
Zürich - Universitäres Tierspital Zürich, Klinik für Bildgebende Diagnostik Dipl. Radiologiefachperson HF 80... Weiter - Sales Specialist (m/w/d) 80-100% Nutricare
Lyssach - Deine Hauptaufgaben Erarbeitung der strategischen Ausrichtung für den Bereich Nutricare (Petfood &... Weiter - Clinical Veterinarian/ Veterinary Scientist 50-100% (m/f/d) - temporary, 2 years
Basel, CH-BS - The Position In Roches Pharmaceutical Research and Early Development organization (pRED... Weiter - Verantwortliche*r Tierversicherungen 60-100%
Zürich - Deine Aufgaben Nach einer umfassenden Einarbeitung übernimmst du den Lead in unserem neuen... Weiter - Hundecoiffeur/se mit Verkaufserfahrung, 20% - 100% - Pensum frei wählbar, Bachenbülach
Bachenbülach - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 60% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt
Frauenfeld - Amtliche Tierärztin / Amtlichen Tierarzt Abteilung Tiergesundheit (Pensum 80 - 100 %) Mitarbeit in... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.tierseuchengesetz.ch www.parkplatzverkaufs.swiss www.abplanalp.com www.tierhaendler.net www.verkaufsplattform.org www.osteuropa.shop www.gesetzes.blog www.parkplaetzen.eu www.transportkisten.li www.zuechter.de www.slowakei.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Weitere Seminare