Parkplatzverkäufe von Hunden ab heute verboten

Zürich - Heute (1. Mai 2013) tritt das Tierseuchengesetz in Kraft, deren Änderungen die Schweizer Bevölkerung am 25. November 2012 per Volksentscheid angenommen hatte.
Augen auf beim Hundekauf
Tipps, wie Sie einen seriösen vom unseriösen Züchter unterscheiden können.
www.vier-pfoten.ch
Die Kantone haben die Möglichkeit, gegen Parkplatzverkäufe von Hunden vorzugehen und Bussen bis zu 5000 Franken zu erlassen.
Die Tierschutzorganisation «Vier Pfoten» begrüsst dieses Verbot. «Dies ist ein erster wichtiger Schritt im Kampf gegen den illegalen Welpenhandel», freut sich Corinne Abplanalp, Kampagnenleiterin bei «Vier Pfoten» Schweiz. «Denn damit wird den Hundehändlern eine wichtige Verkaufsplattform genommen. Wir hoffen nun auf die Mithilfe aller Schweizerinnen und Schweizer und bitten sie, keine Parkplatzkäufe zu tätigen bzw. sofort die Polizei zu verständigen, sollten sie Zeuge eines Parkplatzverkaufs werden.»
43,9 Prozent der neu registrierten Hunde stammen aus dem Ausland
Der illegale Handel mit Hundewelpen, die aus dem Ausland stammen, hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Wie die im März veröffentlichte Statistik der Schweizer Hunde-Datenbank ANIS belegt, stammen 43,9 Prozent der 2012 in der Schweiz neu registrierten Hunde aus dem Ausland. Dies bedeutet einen Anstieg der importierten Hunde von 23 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Zu Schnäppchenpreisen bieten zahllose dubiose Tierhändler auf Kleinanzeigeportalen im Internet Welpen aller Rassen an. Die meisten Händler züchten die Hunde nicht selbst, sondern importieren sie billig aus Osteuropa.
Welpen werden in Massenproduktions-Zentren geboren
In Ländern wie Ungarn, Rumänien, Tschechien oder der Slowakei werden Welpen in Massenproduktions-Zentren geboren, unter grausamen Bedingungen gehalten und schon nach wenigen Wochen von der Mutter getrennt.
«Die Händler gehen dabei häufig nach dem gleichen Schema vor», erklärt Corinne Abplanalp. «Haben sie über das Internet Käufer gefunden, zwängen sie die Welpen in enge Transportkisten in den Kofferraum eines Fahrzeugs und treffen sich mit den Interessenten auf anonymen Parkplätzen in Grenznähe, um die Welpen direkt aus dem Kofferraum zu übergeben.» Diese sind in der Regel nicht geimpft und werden leicht krank, in vielen Fällen sterben sie kurz nach dem Erwerb.
Trotz des neuen Gesetzes wird das Geschäft mit den kranken Welpen so lange weiter boomen, wie unseriöse Händler und Züchter Abnehmer für die Hunde haben. «Die Hundemafia wird Mittel und Wege finden, die Welpen weiter zu verkaufen», so Corinne Abplanalp. «Wir appellieren daher an alle Schweizerinnen und Schweizer: Bitte kaufen Sie keinesfalls einen Welpen über das Internet! Wir empfehlen Ihnen, in ein Tierheim zu gehen. Dort warten hunderte Tiere auf ein neues Zuhause. Wenn es denn unbedingt ein Züchter sein muss, dann achten Sie bitte darauf, dass es ein seriöser ist.»
(li/Vier Pfoten)

-
14:09
Henriette Grindat / Albert Camus / René Char - La Postérité du soleil -
22:08
Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen -
13:30
Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord -
22:05
Möglicherweise tödliche Folgen: KI-Militärdrohne der USA könnte ihren Benutzer angreifen -
01:03
Entdecke die Kraft der Faszien: Ein Leitfaden zum Faszientraining -
16:39
Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung -
16:20
Cybersecurity - Diese Fehler sollten Sie vermeiden -
16:03
Die beliebtesten Kleinstädte in der Toskana -
16:08
Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden -
14:49
Wie findet man Ruhe und Frieden in einer hektischen Stadt? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus der Berufsgruppe Tiermedizin
- Collaborateur-trice scientifique vétérinaire
Givisiez - Taux d'activité 60-70% Lieu Givisiez, CH, Sarine Délai de postulation 23.06.2023 Date d'entrée en... Weiter - Leiter*in Pflege Kleintierklinik
Zürich - Vetsuisse-Fakultät Universitäres Tierspital Zürich Leiter*in Pflege Kleintierklinik 100 % Ihre... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 50% im Stundenlohn, Männedorf
Männedorf - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Education & Marketing Manager 80-100%
Zürich - Your team Enjoy working in a dynamic international team who cares about people’s... Weiter - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft
Bern-Liebefeld - Hochschulpraktikant/in Veterinärmedizin / Naturwissenschaft 100%-100% / Bern-Liebefeld Für das Wohl... Weiter - Detailhandelsfachfrau/-mann, 40% - 60% im Stundenlohn, Wädenswil
Wädenswil - Wir suchen eine zuverlässige und motivierte Person Fressnapf Schweiz AG gehört zur grössten... Weiter - Sales Development Manager (m/w/d) 80-100% Nutricare
Lyssach - Deine Hauptaufgaben Erarbeitung der strategischen Ausrichtung für den Bereich Nutricare (Petfood &... Weiter - Tierpfleger-/in EFZ oder FBA 100%
Linth - Das Tierheim Linth in Goldingen (SG) ist eine Einrichtung für Hunde in Not. Wir haben Kapazität für... Weiter - Amtliche Tierärztin / Amtlicher Tierarzt (m/w/d)
St.Gallen - Per 1. Juli 2023 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/einen Weiter - Wissenschaftlichen Mitarbeiter 60 - 80% (m/w/d)
Zollikofen - Ihre Hauptaufgaben Aus- und Weiterbildung sowie Entwicklung von Mitarbeitern im Bereich Verkauf... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.parkplatzkaeufe.ch www.parkplatzverkaufs.swiss www.abnehmer.com www.interessenten.net www.parkplaetzen.org www.laendern.shop www.bedingungen.blog www.verkaufsplattform.eu www.hundewelpen.li www.hundehaendlern.de www.tierseuchengesetz.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 12°C | 26°C |
|
|
|
Basel | 13°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 12°C | 23°C |
|
|
|
Bern | 12°C | 25°C |
|
|
|
Luzern | 13°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 27°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 25°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- Erstmals Strom aus dem Weltall zur Erde übertragen
- Wintersaison 2022/23: Hotels mit neuem Rekord
- Cyber-Security: Wie schützen sich Unternehmer?
- Stellenmeldepflicht: Stellenplattform «Job-Room» gewinnt an Bedeutung
- Mit Publinews im Dialog mit Ihrem Kunden
- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden?
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Führungstraining mit Pferden
- Train the Trainer NLHC® Master pferdegestütztes Coaching (PE720)
- Einzelcoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE701)
- Gruppencoaching NLHC® pferdegestütztes Coaching (PE702)
- Graphic Recording & Sketchnotes
- Management mit Zertifikat SVF - Blended Learning
- Grillieren
- Kochen für Einsteiger*innen 50plus
- Nähen - Workshop
- Ayurveda: Kochen für Leib und Seele
- Nähen 1x1
- Weitere Seminare