Parlament hat Geschichte geschrieben

publiziert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 12:14 Uhr / aktualisiert: Mittwoch, 12. Dez 2007 / 22:02 Uhr

Bern - Das Parlament hat nach Ansicht von CVP-Präsident Christophe Darbellay mit der Abwahl von Christoph Blocher Geschichte geschrieben. Es habe ja gesagt zu einer gemässigteren Regierung, sagte er gegenüber dem Westschweizer Fernsehen.

Leon Schlumpf war zwischen 1980 und 1987 Bundesrat.
Leon Schlumpf war zwischen 1980 und 1987 Bundesrat.
4 Meldungen im Zusammenhang
Die eidgenössischen Räte hätten sich für die Konkordanz ausgesprochen und damit für den Willen, gemeinsam zu regieren, sagte Darbellay. Es handle sich um einen republikanischen Aufbruch im besten Sinn.

Die CVP habe «solide Garantien», dass Eveline Widmer-Schlumpf ihre Wahl annehmen werde. Auf ihr laste jedoch ein immenser Druck. Wenn sie diesem standhalte, werde sie zu einer ausgezeichneten Bundesrätin werden.

Auch SP-Präsident Hans-Jürg Fehr (SP) zeigte sich gegenüber der Nachrichtenagentur SDA überzeugt, dass Widmer-Schlumpf zusagen wird. Lehne Widmer-Schlumpf ihre Wahl ab, werde die CVP einen Sitzungsunterbruch beantragen, sagte Darbellay. Die CVP habe für diesen Fall einem «Plan B» in der Hinterhand.

Stolz über Wahl

Auch die Bündner Nationalräte Andrea Hämmerle (SP/GR) und Tarzisius Caviezel (FDP) gehen davon aus, dass Eveline Widmer-Schlumpf die Wahl in den Bundesrat annehmen wird.

Er sei stolz über die Wahl einer Bündnerin und freue sich für sie, sagte Caviezel gegenüber dem Schweizer Fernsehen. Er gehe davon aus, dass sie Wahl annehmen werde.

Dieser Meinung ist auch Andrea Hämmerle. Allerdings erinnerte er daran, dass die Bündner Regierungsrätin nun vor einer sehr schweren Entscheidung stehe: «Ob sie dem politischen Druck Stand zu halten vermag, weiss ich nicht.»

Völlig überrascht

Alt Bundesrat Leon Schlumpf war völlig überrascht von der Wahl seiner Tochter in die Landesregierung. Er habe mit seiner Tochter nicht konkret über eine mögliche Wahl gesprochen, sagte alt Bundesrat Schlumpf der Nachrichtenagentur SDA auf Anfrage.

Die Bündner Finanzdirektorin war am Morgen nicht an ihrem Arbeitsplatz in Chur. Sie sei auf dem Weg nach Bern, an eine Sitzung, die schon lange geplant gewesen sei, hiess es beim Finanzdepartement.

(tri/sda)

Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bundesrätin Micheline Calmy-Rey.
Bern - Letzte Bundesratssitzung für den abgewählten Justizminister Christoph Blocher und für die abtretende Bundeskanzlerin Annemarie Huber-Hotz: Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey ... mehr lesen
Ob am heutigen Tag ein nationales ... mehr lesen
 
Eveline Widmer-Schlumpf.
Wahlen 2007 Eveline Widmer-Schlumpf (* 16. ... mehr lesen
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Do Fr
Zürich 11°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Basel 11°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
St. Gallen 10°C 22°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 23°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig wolkig, aber kaum Regen
Genf 13°C 24°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 14°C 23°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten