Publinews Freizeitaktivitäten wie Musicals sind in Deutschland sehr beliebt und bieten eine tolle Möglichkeit, sich zu entspannen und unterhalten zu lassen. mehr lesen
- Die Möwe- von Anton Tschechow am Schauspielhaus Zürich
Parlierend und kalauernd in den Abgrund
publiziert: Freitag, 3. Mrz 2000 / 16:06 Uhr / aktualisiert: Freitag, 3. Mrz 2000 / 16:29 Uhr
Zürich - Bei der Uraufführung durchgefallen, später durch Konstantin Stanislawski zum Riesenerfolg gebracht und jetzt von Daniel Karasek in Zürich eigenwillig inszeniert: Am Donnerstag hatte Anton Tschechows Komödie «Die Möwe» Premiere.
Wo sollen da die Illusionen bleiben? Alle fühlen und reden
aneinander vorbei: alternde Schauspielerin und Mutter will
arrivierten Dichter, der will lieber angeln, Sohn will moderner
Dichter sein und liebt junge Nachbarin, die wiederum schwärmt für
den arrivierten Dichter. Und auf der unteren Stufe dieselbe
Kalamität: Gutsverwalterstocher will jungen Dichter, muss sich aber
mit einem Lehrer begnügen.
Befindlichkeitsanalysen
Also sind alle unglücklich, also langweilen sich alle auf dem
Landgut am See. «Diese reizende ländliche Tristesse», die die
Schauspielerin Irina beklagt, hat aber auch etwas Lächerliches, und
darum nannte Tschechow «Die Möwe», uraufgeführt 1896, ein Komödie.
Freilich gibt es am Schluss einen Toten und viele einsame und
zerstörte Seelen.
Und das ist es wohl, was den russischen Dramatiker auch heute
noch so zeitgemäss erscheinen lässt: Seine Figuren stelzen
parlierend und kalauernd durch das Leben und wollen oder können den
Abgrund gar nicht sehen, in den sie selber zu fallen drohen - oder
aber andere hineinstürzen.
Wer sich mitteilt, teilt sich indirekt mit: Kostja, der junge
Dichter und Muttersohn offenbart seine Seele mit einem Stück, das
als Theater im Theater gegeben wird. Doch er wird nicht verstanden.
Und auch als er eine Möwe abschiesst und sie Nina, die er innig
liebt, vor die Füsse legt, vermag diese darin nicht viel mehr zu
sehen als ein lebensfernes Symbol. Das überaus dürftige
Programmheft gibt übrigens der Symbolik noch einen zusätzlichen
Dreh: Auf seinem Deckblatt schwimmt (man rate warum?) ein Schwan.
Tschechows Stücke bestehen mehr aus Stimmungen und
Befindlichkeitsanalysen, denn aus Handlung. Und deren
Inszenierungen kommen meist eher leise, schwebend, in
pastellfarbenen Tönen daher. Nicht so diejenige von Daniel Karasek.
Italienische Verhältnisse
Hier herrschen - mindestens in den ersten drei Akten - beinahe
italienische Verhältnisse: Es wird temperamentvoll und laut
debattiert - was zu einigem Gelächter im Publikum führt -, man
bewegt sich in einem grell-bunten Bühnenraum (Siegfried E. Mayer),
der Himmel ist mittelmeerblau.
Am deutlichsten verkörpert diese Lesart des Stückes Anne-Marie
Kuster: draufgängerisch und markig verleiht sie der nicht mehr ganz
jungen Schauspielerin Irina Vitalität. Sie lässt alle nach ihrer
Musik tanzen, walzt ihren gefühlvollen Sohn platt und besteigt
ihren Liebhaber Trigorin (gut gespielte Gleichgültigkeit von Daniel
Friedrich) derart lüstern, dass der nur noch schwer nach Luft
schnappen kann.
Zerdehnter Schluss
Schön auch die Emotionalität der jungen, unschuldigen Nina
(Katharina Abt) und das unsentimentale Leiden des «Versagers»
Kostja (Max Urlacher). Doch auch die übrigen Spielerinnen und
Spieler fügen sich gut in die temperamentvolle Inszenierung ein, in
der durch die Art des Spiels die Ungeheuerlichkeiten des Textes mit
unzimperlicher Direktheit in den Raum geschmettert werden.
Leider hält der Spannungsbogen nicht bis zum Schluss. Karasek
hat sich zwar an Tschechow gehalten, der fand «Die Möwe» müsse
«forte beginnend und pianissimo endend» gespielt werden; doch das
«pianissimo» wurde dann eher zur ermüdenden Zerdehnung, obschon
sich die Ereignisse ja bis zur Katastrophe hin zuspitzen. So gab es
denn eher verhaltenen Applaus für eine insgesamt aber interessante
Lesart des Stückes.
(sda)
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Preisverleihung Bern - Zum krönenden Abschluss seiner 150. Jubiläumssaison beherbergt das Stadttheater Schaffhausen den Salzburger Stier 2017. Es ist das vierte Mal, dass der renommierte ... mehr lesen
In La Chaux-de-Fonds La Chaux-de-Fonds - Das Museum für Kulturen des Islam in La Chaux-de-Fonds NE ist am Wochenende eröffnet worden. Den Besuchern ... mehr lesen

- Pacino aus Brittnau 731
Und noch ein Pionier . . . . . . ach hätten wir doch bloss für jeden hundertsten Juristen einen ... Fr, 24.06.16 09:54 - jorian aus Dulliken 1754
SRG: Eishockey & und der ESC Wer am Leutschenbach nicht gehorcht, muss den ESC oder die Eishockey WM ... Fr, 13.05.16 05:44 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Die... Entscheidung von A. Merkel ist völlig richtig: -Sie ist juristisch ... So, 17.04.16 14:13 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Komiker... Böhmermann wird vermurlich, damit die Türkei-Deal-Marionetten in Berlin ... Di, 12.04.16 13:37 - Bogoljubow aus Zug 350
Sind Sie sicher dass es nicht Erdowann oder gar Erdowahn heisst? So, 03.04.16 10:47 - HeinrichFrei aus Zürich 431
Zürich: von «Dada» zu «Gaga» Die «Dada» Veranstaltungen in Zürich zeigen, dass «Dada» heute eher zu ... Mo, 15.02.16 22:51 - Midas aus Dubai 3810
Finde den Unterschied Ah ja, wieder der böse Kapitalismus. Wie gesagt, haben Sie ein besseres ... Mo, 01.02.16 02:48 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Schöner kann man's nicht erklären «Es handelt sich hier um ausserordentlich sensible Figuren. Da ist zum ... So, 31.01.16 16:48
art-tv.ch Gotthard. Ab durch den Berg Das Forum Schweizer Geschichte in Schwyz zeigt die Tunnelbauten ...

news.ch hört sich jede Woche für Sie die interessantesten neuen CDs an und stellt sie Ihnen hier ausführlich vor.

-
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt -
13:03
Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit -
12:51
Stabil hohe Bautätigkeit im 2022 -
16:22
Erreichen Air Jordan Sneaker 2-4 Mio. Dollar in der Versteigerung? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Medien, Redaktion, Verlagswesen
- Partnership Specialist
Baar - IHRE AUFGABEN: Brand Partnerships Als Partnership Specialist sind Sie für die Entwicklung und... Weiter - Bildredaktor (m/w) 50%
Zürich - Deine Aufgaben Du recherchierst, organisierst und bereitest Bilder für nzz.ch sowie die... Weiter - Prepress designer (f/m/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Communications Manager (80 -100%)
Bern - Interessierst du dich für alle Facetten der Wissenschaftskommunikation und willst das neue Gesicht... Weiter - Redaktor (w/m) mit Produktionsverantwortung 80%
Zürich - Deine Aufgaben Produktion der nationalen und internationalen Ausgabe der «Neuen Zürcher Zeitung»... Weiter - Technical Writer (80-100%)
Zürich / Rapperswil - Hostpoint ist der führende Webhosting-Anbieter und Domainregistrar der Schweiz und prägt seit über... Weiter - Grafikdesigner (m/w) 80-100%
Bern - Deine Aufgaben Dein Tagesgeschäft besteht aus der kreativen Gestaltung von grafischen Elementen für... Weiter - Redaktor - Red Bull Schweiz
Baar - IHRE AUFGABEN Projektmanagement und Koordination In enger Zusammenarbeit mit dem Schweizer Channel... Weiter - Gestalter Werbetechnik (m/w/d)
Bellach -Gestalter Werbetechnik (m/w/d | 100%)
HESS -... Weiter - SEO Manager 60 - 80%
Walzenhausen - Die JUST Gruppe (Ulrich Jüstrich Holding AG) mit Sitz in Walzenhausen, Schweiz, ist ein... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.direktheit.ch www.konstantin.swiss www.gleichgueltigkeit.com www.stimmungen.net www.muttersohn.org www.schauspielhaus.shop www.laecherliches.blog www.zerdehnter.eu www.schauspielerin.li www.ereignisse.de www.verhaeltnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.direktheit.ch www.konstantin.swiss www.gleichgueltigkeit.com www.stimmungen.net www.muttersohn.org www.schauspielhaus.shop www.laecherliches.blog www.zerdehnter.eu www.schauspielerin.li www.ereignisse.de www.verhaeltnisse.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Do | Fr | |||
Zürich | 7°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 8°C | 19°C |
|
|
|
St. Gallen | 7°C | 13°C |
|
|
|
Bern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Luzern | 7°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 9°C | 19°C |
|
|
|
Lugano | 7°C | 16°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Event Management
- Raumvermietung neu
- Dipl. Event Manager-in BVS
- Eventmanager/in - Infoveranstaltung Online
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring
- Eventmanager*in mit Diplom inkl. digitale Events und Sponsoring Online
- Portugiesisch (Portugal) Anfänger/innen Niveau A1
- Digitalisierung für Entscheidungsträger - DILMK
- Industrie 4.0, Arbeitsplatz 4.0 - DIPI
- Workshop: Packen Sie den digitalen Wandel an - DISW
- Workshop: 'Was ist neu in Exchange Server 2019 und Modern Messaging' - EX2019
- Weitere Seminare