Parteifinanzierung nur in der Schweiz nicht geregelt

Bern - Mit Ausnahme der Schweiz und Schweden haben alle europäischen Staaten die Finanzierung von Parteien und Wahlkampagnen gesetzlich geregelt. Dies geht aus einem am Donnerstag veröffentlichten Gutachten des Bundesamts für Justiz hervor.
Aus diesen Länderprüfungen ging hervor, dass es nur in der Schweiz und Schweden keine gesetzliche Regelung gibt. In Schweden müssen die im Parlament vertretenen Parteien allerdings aufgrund einer freiwilligen Vereinbarung ihre Einkünfte offenlegen.
Nur Tessin und Genf mit Regeln
In der Schweiz gibt es auf Bundesebene keine gesetzlichen Regelungen zur Parteienfinanzierung. Einzig die Kantone Tessin und Genf hätten - wenn auch lediglich ansatzweise - entsprechende Regeln erlassen.
Im Tessin müssen die Parteien der Staatskanzlei alle Spenden über 10'000 Franken melden. Für Wahlkandidaten sowie Initiativ- und Referendumskomitees gilt die Meldepflicht bereits für Spenden ab 5000 Franken.
In Genf müssen alle Parteien, Vereine oder Gruppen, die an Wahlen teilnehmen, jährlich ihre Spendenliste der kantonalen Finanzinspektion vorlegen.
Keine Mehrheit in den Räten
Die Parteienfinanzierung ist auch in der Schweiz immer wieder ein Thema. Der Bundesrat wollte die Parteien etwa im Rahmen der Totalrevision der Bundesverfassung zu mehr Transparenz verpflichten. Die eidgenössischen Räte wiesen die Regeln jedoch zurück.
Viele parlamentarische Vorstösse zum Thema - die ebenfalls bislang nie eine Mehrheit fanden - werden auch mit der Forderung nach «gleich langen Spiessen» begründet. Nach Ansicht des Bundesrats gibt es aber keinen Beweis für eine Korrelation zwischen dem Abstimmungsresultat und den in den Kampagnen eingesetzten Geldern.
(nat/sda)
FDP: Die haben gar nicht so viel Geld, ausser wenn es darum geht die Grosskonzeren vor Steuern oder Regulierungen zu schützen, dann schmeisst Economisuisse nur so um sich mit Geld.
Parteien und Abstimmungswahlkampf Finanzierung muss Transparent sein. Es gibt kein Argument dagegen, wer nicht dafür ist will etwas verheimlichen.
Jene die nie FDP wählen denken ja eh wie Sie und wo das Geld herkommt kann sich auch jeder vorstellen. Das gleiche bei der SVP. Wo soll es schon herkommen?
Also ist das Abwägen zwischen möglichen Intelligenzbestien und ob eine Parteispende von 10'000 mein private Angelegenheit ist, für mich eigentlich klar.
Mich erstaunt das Theater nur, weil es oft die gleichen Politiker sind die es OK finden wenn das Steueramt über das Einkommen des Nachbarn informiert oder das Strassenverkehrsamt via Autonummer gleich die Wohnadresse des gewünschten Vergewaltigungsopfer im Auto vor dem Verbrecher auf's Handy liefert.
Warum ist ja klar. Dann hätten wir es noch Schwarz auf Weiss, dass FDP und SVP von den Banken und anderen Grosskonzernen finanziert und diktiert werden.
Vor allem die Abermillionen die die SVP ständig einsetzen kann, sollten längst (auch bei der FDP) zu einem Umdenken führen.
Die SVP könnte flächendeckend mit Plakaten behaupten 1+1 gäbe 3 und die Leute würden es glauben.
Mit genuggrossem Werbeaufwand lassen sich die Massen manipulieren. Nur die Politiker wollen das (noch) nicht wahrhaben.

- melabela aus littau 1
es geht nicht nur um homosexuelle ich bin eine frau und verheiratet mit einem mann. leider betrifft es ... So, 14.08.16 13:18 - Pacino aus Brittnau 731
Kirchliche Kreise . . . . . . hatten schon immer ein "spezielles" Verhältnis zu ... Do, 09.06.16 08:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Das wird die Deutschen aber traurig machen. Wenn man keinen Flughafen und keinen Bahnhof ... Mi, 08.06.16 17:49 - Pacino aus Brittnau 731
Demokratie quo vadis? Wenn die Demokratie den Stacheldraht in Osteuropa-, einen Wahlsieg von ... Mo, 06.06.16 07:55 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Es... muss darum gehen, die Kompetenz der Kleinbauern zu stärken. Das sorgt ... Do, 02.06.16 13:07 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Kindeswohl egal! Es geht doch vor allem um die eigenen Kinder der Betroffenen. Die ... Do, 02.06.16 08:10 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Verlust der Solidarität: Verlust der Demokratie! Vollständig und widerspruchsfrei beantworten lässt sich das wohl nicht. ... Mi, 01.06.16 00:18 - zombie1969 aus Frauenfeld 3945
Unterstützung "Deshalb sind für die Sozialhilfe 267 Millionen Franken mehr und für ... Di, 31.05.16 10:38

-
16:39
EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen -
20:00
Die besten Abschiedsgeschenke für Familienmitglieder, Freunde oder Kollegen -
16:18
Eine Voliere für Drohnenforschung -
01:13
Google will inaktive Konten löschen -
23:53
Meta muss 1,2 Mrd. Euro Strafe zahlen -
22:18
BMW Concept Touring Coupé: Bleibt es eine Einzelanfertigung? -
17:33
Indoor-Gartenpartys in WGs: Grüne Oasen schaffen und den perfekten Party-Ort gestalten -
16:54
Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen? -
15:25
Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit -
14:13
Zerschmetterte Kurt Cobain Gitarre für 600.000 Dollar versteigert - Letzte Meldungen

- Projektleiter Entwicklung (m/w) 100%
Herzogenbuchsee - Für unseren Kunden im Kanton Bern suchen wir einen qualifizierten Mitarbeiter für die Leitung von... Weiter - Pilot Plant Operator (f/m/d) 23030
Basel - Pilot Plant Operator (f/m/d) 23030 Company information Solvias is a world leading Swiss... Weiter - Laborant Nasschemie (w/m/d) 23034
Kaiseraugst - Laborant Nasschemie (w/m/d) 23034 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein international... Weiter - Mitarbeiter/in Prüffeld / Elektroniker/in
Mägenwil - Anforderungen: Sie verfügen über eine abgeschlossene Lehre als Elektroniker mit eidg.... Weiter - Fachspezialist/in Labor Bereich Einfärbung 80-100%
Oberdiessbach - Aufgaben Selbständige Durchführung und Koordination von internen und externen Einfärbungen von... Weiter - Scientist Peptide HPLC Analytics (f/m/d) 23033
Kaiseraugst - Scientist Peptide HPLC Analytics (f/m/d) 23033 Angaben zum Unternehmen Solvias ist ein... Weiter - Automationsingenieur Pharma Engineering
Kaiseraugst - Hintergrund Die Homebase Pharma Engineering ist auf der Suche nach einem oder einer... Weiter - Laborant/in EFZ 50 %
Suberg - Was Sie bewegen: In dieser Position sind Sie mitverantwortlich für die Durchführung von Analysen in... Weiter - Qualifizierungs- / Validierungsingenieur (w/w/d) 80% - 100%
Basel, Bern oder Visp - PASSION FOR PHARMA ENGINEERING: Dafür steht Pharmaplan. Als eines der führenden... Weiter - Research Technician Protein Analytics
Horgen - In this position, you will be responsible for delivering high quality analytical data to drive... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.finanzinspektion.ch www.vorstoesse.swiss www.bundesverfassung.com www.totalrevision.net www.wahlkampagnen.org www.spendenliste.shop www.staatengruppe.blog www.donnerstag.eu www.parteienfinanzierung.li www.untersuchungen.de www.bundesrats.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Mi | Do | |||
Zürich | 10°C | 24°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 25°C |
|
|
|
St. Gallen | 11°C | 21°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 23°C |
|
|
|
Luzern | 11°C | 23°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 24°C |
|
|
|
Lugano | 14°C | 24°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Lost in Translation: Herausforderungen bei der Übertragung von Fussballbegriffen ins Schweizerdeutsche
- Grossartige Gadgets für Fussballbegeisterte: Originelle Geschenke für jeden Anlass
- Innovative Werbeformen für Fussballstadien, die Sie noch nicht kannten
- Hautnah dabei: Wie Merchandise und Konsum das Stadionerlebnis bereichern
- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Mehr Fussball-Meldungen

- EKF mahnt: Strukturelle Diskriminierung im Bildungssystem beseitigen
- Wie kann man ein Gewerbe in der Schweiz anmelden und welche Voraussetzungen muss man erfüllen?
- Schweizer sind wieder spitze bei der Arbeit
- Swisscom bleibt Internet-Grundversorger
- Die Umnutzung von Erst- in Zweitwohnungen steigt an
- Die Zukunft des Arbeitens: Die Bedeutung des digitalen Arbeitsplatzes
- Arbeitslosigkeit nimmt weiter ab
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Seminare zum Thema Schweizerdeutsch-Sprachkurse, Politik
- Schweizerdeutsch 1 (Basel)
- Schweizerdeutsch Anfänger/in
- Schweizerdeutsch AnfängerInnen
- Schweizerdeutsch (Berndeutsch) Anfänger/innen
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs (Kleingruppe)
- Schweizerdeutsch Aufbaukurs A1 (1. Teil)
- Deutschschweizer Gebärdensprache Niveau A2 (3/3)
- Das globale China
- Jonas Lüscher und Katrin Meyer: Demokratie und Populismus
- Schweizerdeutsch Anfänger/innen A1
- Weitere Seminare

- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Letzte Meldungen

- Eine Voliere für Drohnenforschung
- Was ist der digitale Lebensstil?
- Elon Musk investiert in eigene KI: «TruthGPT»
- Projekt Magi: Google arbeitet mit Hochdruck an KI-Suchmaschine
- Tesla baut neue Mega-Factory in Shanghai
- Hochleistungs-Prozessoren für KI entwickelt
- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Letzte Meldungen