US-Geheimdienstaffäre

Partner von NSA-Enthüllungsjournalist in London festgehalten

publiziert: Montag, 19. Aug 2013 / 09:20 Uhr / aktualisiert: Montag, 19. Aug 2013 / 16:33 Uhr
Greenwald hat einen Grossteil der Akten von Snowden über das Spähprogramm aufbereitet und veröffentlicht. (Archivbild)
Greenwald hat einen Grossteil der Akten von Snowden über das Spähprogramm aufbereitet und veröffentlicht. (Archivbild)

London - Die britische Polizei hat neun Stunden lang den Lebenspartner des NSA-Enthüllungsjournalisten Glenn Greenwald festgehalten. Greenwald hat einen Grossteil der Akten von Edward Snowden über das gigantische Spähprogramm des US-Geheimdienstes NSA aufbereitet und veröffentlicht.

8 Meldungen im Zusammenhang
Der 28-jährige Brasilianer David Miranda sei am Sonntag entsprechend den geltenden Anti-Terrorgesetzen auf dem Flughafen London-Heathrow befragt worden, teilte die Polizei mit. Miranda sei aber nicht verhaftet, sondern später wieder auf freien Fuss gesetzt worden.

Laut einem Bericht der britischen Zeitung «The Guardian», für die der US-Journalist Greenwald arbeitet, konfiszierten die Sicherheitskräfte unter anderem Mirandas Mobil-Telefon sowie seinen Laptop und Speichermedien.

Greenwald selbst berichtete später in einem Artikel auf der Internetseite des «Guardian», dass er von einem britischen Sicherheitsbeamten angerufen worden sei, der aber seinen Namen nicht genannt habe.

«Er sagte mir, dass sie das Recht haben, David bis zu neun Stunden für Befragungen festzuhalten. Er sagte zudem, dass David nicht das Recht auf einen Anwalt habe und dass sie mir nicht erlauben würden, mit ihm zu reden.»

Die brasilianische Regierung zeigte sich empört über den Vorfall. Miranda sei ohne jede Kontaktmöglichkeit nach aussen in Heathrow festgehalten worden, erklärte das Aussenministerium. Dieses Vorgehen gegenüber einem brasilianischem Staatsbürger sei «unentschuldbar», schliesslich gebe es keinen konkreten Vorwurf gegen Miranda.

Kritik von Amnesty International

Auch Amnesty International kritisierte das Vorgehen der britischen Sicherheitskräfte, das ganz offensichtlich im Zusammenhang mit den Enthüllungen von Greenwald stehe. «Das Festhalten von David Miranda war illegal und unentschuldbar», erklärte die Menschenrechtsorganisation. Der Brasilianer sei «ganz klar Opfer von Repressalien» geworden, die seinen Lebenspartner treffen sollten.

Greenwald hat in den vergangenen Wochen mehrere Artikel über das gigantische Spähprogramm des US-Geheimdienstes NSA veröffentlicht. Dabei bezog er sich auf Dokumente, die ihm der US-Computerexperte Snowden, der zuletzt als Auftragnehmer für den Geheimdienst NSA arbeitete, übergab.

Wegen der Enthüllungen wird Snowden von den USA per Haftbefehl gesucht. Er hält sich in Russland an einem geheimen Ort auf.

 

(tafi/sda)

Machen Sie auch mit! Diese news.ch - Meldung wurde von 2 Leserinnen und Lesern kommentiert.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
New York - Für die Enthüllungen rund um den US-Geheimdienst NSA sind drei ... mehr lesen
«The Guardian» in London.
Journalist Glenn Greenwald.
New York - Der Journalist Glenn Greenwald, der federführend über die Enthüllungen des Informanten Edward Snowden berichtete, verlässt die britische Zeitung «Guardian». Er habe ein ... mehr lesen
London - Die britische Regierung ist übereinstimmenden Medienberichten ... mehr lesen 1
David Cameron soll hinter der Vandalismus-Aktion der Snowden-Dokumente stehen.
New York - Der US-Geheimdienst NSA hat den Datenverkehr innerhalb der USA ... mehr lesen 5
NSA hat den Datenverkehr innerhalb der USA offenbar viel stärker im Visier als bisher bekannt. (Archivbild)
Weitere Artikel im Zusammenhang
Auch die brasilianische Präsidentin Dilma Rousseff macht sich sorgen wegen der US-Datenschnüffel-Affäre. (Archivbild)
Rio De Janeiro - Brasiliens Regierung hat von den USA Aufklärung verlangt über eine mutmassliche geheimdienstliche Ausspähung von Telefon- und Internet-Daten. Man habe mit «grosser ... mehr lesen 1
die nächste Stufe wird kommen
Bald werden Sie jemanden finden der er sexuell belästigt haben soll.
die nächste Stufe wird kommen
Bald werden Sie jemanden finden der er sexuell belästigt haben soll.
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, werden bewusst gesteuert und gelten einem bestimmten Unternehmen.
Nicht alle Angriffe, die auf die IT der Wirtschaft erfolgen, ...
Publinews Cybersecurity ist ein Thema, das für jedes Unternehmen ganz oben auf der Tagesordnung stehen sollte. Die gelebte Praxis sieht in diesem Bereich häufig völlig anders aus. Oft handelt es sich um Anfängerfehler oder es ergeben sich Lücken in der Cybersicherheit aus einem Irrtum heraus. mehr lesen  
Google hat angekündigt, ab Ende dieses Jahres mit der Löschung von Nutzerkonten zu beginnen, die nicht mehr aktiv sind. Diese Konten sind oft mit veralteten, möglicherweise unsicheren Passwörtern sowie ohne ... mehr lesen
Hin und wieder einloggen.
Meta wird in Berufung gehen und weiter auf Zeit spielen.
Die EU hat Meta, den Mutterkonzern von Facebook, mit einer historischen Geldbusse belegt. Der Konzern hatte wegen der fortlaufenden Übertragung von Nutzerdaten in die USA gegen die europäische ... mehr lesen  
Die neueste Version des KI-Sprachmodells GPT-4 von OpenAI hat nicht nur technische Verbesserungen, sondern ist auch ein ... mehr lesen  
OpenAI hat jetzt ein Update von ChatGPT herausgebracht.
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=861&col=COL_2_1
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
eGadgets Eine Voliere für Drohnenforschung Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur ...
Domain Namen registrieren
Domain Name Registration
Zur Domain Registration erhalten Sie: Weiterleitung auf bestehende Website, E-Mail Weiterleitung, Online Administration, freundlichen Support per Telefon oder E-Mail ...
Domainsuche starten:


 
Stellenmarkt.ch
Der Remoteserver hat einen Fehler zurückgegeben: (500) Interner Serverfehler.
Source: http://www.news.ch/ajax/top5.aspx?ID=0&col=COL_3_1
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute So Mo
Zürich 12°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
Basel 11°C 26°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig sonnig
St. Gallen 11°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Bern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wolkig, aber kaum Regen wolkig, aber kaum Regen
Luzern 13°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
Genf 12°C 25°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig wechselnd bewölkt, Regen recht sonnig
Lugano 16°C 22°C gewitterhaftleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig gewitterhaft gewitterhaft
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten