Partnersuche: Beziehungen sind trainierbar
Wien - Die Hemmschwellen für eine glückliche Beziehung liegen zumeist im mangelnden Selbstwert und auch im Glauben daran, tatsächlich eine solche zu führen. Zu diesem Schluss kommt die Kommunikationsexpertin und diplomierte Bewusstseinstrainerin Eva Fischer.

«Natürlich gibt es immer mehrere Methoden, die Hemmnisse aufzuarbeiten», meint Fischer. Eine sei etwa das Einzelgespräch, eine andere sei das Gruppentraining. «Vielen Menschen fällt der Zugang zur Thematik in der Gruppe wesentlich leichter, denn da gibt es ein sofortiges Feedback des Gegenübers.»
Glauben an die Beziehung zurückgeben
Im Grunde genommen gehe es eigentlich darum, den Menschen wieder den Glauben zu schenken, dass es mit der Beziehung klappt. Das gelte für jene, die zum allerersten Mal eine Beziehung suchen ebenso wie für Geschiedene oder Verwitwete.
«Die Grundlage für eine Beziehung liegt in uns selbst», betont Fischer. Als Trainerin versuche sie, Denkmuster vom so genannten Mangeldenken zu positiven Schemen zu verändern. Es sei ein Irrglaube, dass eine negative Haltung vom Vis-a-vis nicht sofort erkannt wird.
«Wer will schon mit jemandem Zusammensein, der eine negative Ausstrahlung hat», meint Fischer. Zuversicht könne man aber auch mit Geld nicht kaufen.
Erwartungen zu hoch
Ein weiterer Grund, warum so viele Menschen alleine sind, liegt für die Expertin darin, dass die Erwartungen vieler Singles zu hoch und die Ansprüche überzogen sind. «Verändern sie ihr Beuteschema», so Fischer.
Es sei durchaus denkbar, dass eine anfangs unvorstellbare Konstellation zweier Menschen erfolgreich sei. «Ich nenne immer gerne das Beispiel von der Managerin, die mit dem Architekturstudenten sehr glücklich geworden ist.»
Fischer sieht es als wesentlich an, sich selbst auch ehrlich die Frage zu stellen, was man sich von einer Beziehung eigentlich erwartet. «Eine Beschränkung auf reine Äusserlichkeiten deutet zumeist auf Oberflächlichkeit hin.» Es sei zudem sehr wichtig, dass man aus Reinfällen lernt.
Sich selbst akzeptieren
Dass Liebe und Zuneigung sehr viel mit Selbstliebe zu tun hat, sei unbestritten, meint der Persönlichkeitscoach. «Ein ganz wesentlicher Bestandteil ist die Frage, was liebenswert an einem selbst ist.» Es gehe nicht darum, ein perfekter Mensch zu sein, sondern sich selbst mit all seinen Fehlern akzeptieren zu lernen.
«Das Glück hört nämlich dort auf, wo der Vergleich anfängt», so Fischer. Das Reden über Zweifel und eventuelle Widersprüche sei sehr wichtig. Auch gehöre es dazu, sich in Gelassenheit zu üben und mit sich selbst ins Reine zu kommen. «Wer positive Energie ausstrahlt wird auch positive Energie zurück erhalten.»
Beziehung als Geschenk betrachten
«Ich will mich dagegen wehren, Liebe und Beziehung zum Konsumartikel verkommen zu lassen, wie das heute sehr oft erfolgt», kritisiert Fischer. Beziehungen sollten als Geschenk betrachtet werden.
Das bedeute auch, dass man daran arbeiten sollte ein liebevoller Partner für den anderen zu sein. «Es gibt ein gutes Gefühl in einem selbst, wenn man sich mit diesen Dingen auseinandergesetzt hat, denn das macht einen zuversichtlicher und reifer», meint die Beraterin.
«Ich arbeite dafür, dass jede Person, die sich eine Beziehung wünscht, diese auch mit entsprechendem Einsatz erreichen kann.»
(tri/pte)

-
17:51
Unterstützung für die Weiterentwicklung der gymnasialen Maturität -
17:39
Vielfalt der Schweizer Flussfische dokumentiert -
16:58
Der Geheimtipp für 2023: Asturien in Nordspanien entdecken -
17:28
Open AI kündigt Apps für ChatGPT an -
18:10
Parkinson: Ursachen, Symptome und alternative Schmerztherapie -
17:31
Schweizer Filmpreis 2023: Quartz-Trophäen für «Drii Winter» und «Cascadeuses» -
12:58
Klimawandel und Nährstoffeinträge schwächen Nahrungsnetze in Seen -
12:29
Sichere Anlagemöglichkeiten: Aktien vs. Krypto -
14:21
Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein -
13:21
Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt - Letzte Meldungen

- Service Managerin / Service Manager Applikationen 80-100%
Bern - Stellenantritt: 01.06.2023 oder nach Vereinbarung Arbeitsort: Bern Die Abteilung Stab erfüllt die... Weiter - Sektionsleitung Mensch und Organisation (m/w/d)
Brugg, AG - Für unsere Sektion Mensch und Organisation suchen wir Sie per Anfang 2024 Die Arbeit beim ENSI... Weiter - Wissenschaftliche Mitarbeiterin / Wissenschaftlicher Mitarbeiter Financial Management
Rotkreuz - Grün Näher dran, wo Visionen Wirklichkeit werden. Wirtschaft Die Hochschule Luzern - Wirtschaft ist... Weiter - User Research Manager (m/f/div.)
Zuchwil - Company Description At Bosch, we care. For you, our business, and our environment. At Bosch, we... Weiter - Doktorand / Doktorandin
Bern - Doktorand / Doktorandin Spannende und herausfordernde Aufgaben im Bereich Forschung und Praxis... Weiter - IT Coach Next Generation
Mägenwil - BRACK.CH AG IT Coach Next Generation Das erwartet dich Die Ausbildung von Jugendlichen ist... Weiter - Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in AR/VR und Mediendidaktik (90-100 %, Job-Sharing möglich)
Windisch - Flexibilität, Gestaltungsfreiraum, Kreativität, Interdisziplinarität - so arbeiten wir... Weiter - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in Energiewirtschaft
Horw - Grün Näher dran an einem nachhaltigen Engagement. Technik & Architektur Die Hochschule Luzern -... Weiter - GIS und 3D Geoinformationsspezialistin / GIS und 3D Geoinformationsspezialist (80 - 100 %)
Zug - Deine Aufgaben Du bist Ansprechpartner/in der Zuger Gemeinden für den kantonalen Leitungskataster... Weiter - Studiengangleiter/in Bachelor of Science in Landschaftsarchitektur
Rapperswil SG - Ihre Aufgaben: Sie stellen eine qualitativ hochstehende Lehre und die kontinuierliche Entwicklung... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Internetpräsenz aufbauen?
www.bestandteil.ch www.gruppentraining.swiss www.verwitwete.com www.architekturstudenten.net www.selbstliebe.org www.denkmuster.shop www.widersprueche.blog www.oberflaechlichkeit.eu www.beziehungen.li www.aeusserlichkeiten.de www.partnersuche.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | Fr | Sa | |||
Zürich | 9°C | 16°C |
|
|
|
Basel | 11°C | 17°C |
|
|
|
St. Gallen | 9°C | 14°C |
|
|
|
Bern | 10°C | 16°C |
|
|
|
Luzern | 10°C | 17°C |
|
|
|
Genf | 10°C | 17°C |
|
|
|
Lugano | 9°C | 14°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- FC Zürich im Abstiegskampf: Diese guten Vorsätze könnten den FCZ retten!
- Geld verdienen mit der WM: Was ist ohne offizielle Lizenzierung erlaubt?
- Faszination Fussball: Wie sich der Sport in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat
- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Mehr Fussball-Meldungen

- Microsoft baut KI-Bildgenerator Dall-E in Suchmaschine Bing ein
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- Geringerer Energieverbrauch dank Sommerzeit
- Stabil hohe Bautätigkeit im 2022
- Online Banken: Ist ein Konto im Internet sicher?
- Das berühmte Flatiron-Building in Manhattan wird versteigert
- Prognose: Schweizer Wirtschaft wächst 2023 deutlich unterdurchschnittlich
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- domains.ch zieht um ins Rechenzentrum Ostschweiz
- Neuer Rekord: Tandemsolarzelle schafft 32,5 Prozent Wirkungsgrad
- Wie sehen die Fenster der Zukunft aus?
- Warum der Energiewandel doppelt profitabel sein kann
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- Letzte Meldungen

- Open AI kündigt Apps für ChatGPT an
- Zippyshare geht offline: Sichert eure Daten jetzt
- GPT-4: Update heizt den Machtkampf zwischen Microsoft und Google weiter an
- Gen Z wird das herkömmliche Fernsehen in die Krise stürzen
- Microsoft integriert KI-Chatbot in Smartphone-Apps und Skype
- 77% hören Digitalradio - Digitalnutzung im Auto nimmt stark zu
- iPhone 2G in der Versteigerung: 50.000 Dollar erwartet
- Letzte Meldungen

- CompTIA A+ - COMA
- CompTIA Network+ - COMN
- Berufsbegleitender Lehrgang zum zertifizierten Desktop Publisher mit Web ACE - DTPBB
- Cleveres Zusammenarbeiten mit Microsoft Teams unter Office 365 - OFFT
- Die erweiterten Möglichkeiten für Fortgeschrittene von Microsoft Office Power Point nutzen - POWF
- CAS Bildnerisches Gestalten Aufbaumodul - alle 14 Tage
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Einzelzimmer
- Workshop: Smartphone-Fotografie in der Kartause Ittingen-Doppelzimmer
- Mediative Kompetenz 2: Hierarchien und komplexe Organisations-Strukturen
- Word Grundlagen (Office 2019) ECDL
- Weitere Seminare