Partys, Feuerwerk und ein Blue Moon zu Silvester

publiziert: Donnerstag, 31. Dez 2009 / 22:46 Uhr / aktualisiert: Freitag, 1. Jan 2010 / 08:39 Uhr

Mit spektakulären Feuerwerken und riesigen Freiluft-Partys haben Millionen Menschen auf der ganzen Welt ins neue Jahrzehnt gefeiert. Erstmals seit zwei Jahrzehnten stand in der Silvesternacht ein «Blue Moon» am Himmel, der zweite Vollmond eines Monats.

Auf der ganzen Welt werden den Zeitzonen folgend die Silvesterraketen gezündet.
Auf der ganzen Welt werden den Zeitzonen folgend die Silvesterraketen gezündet.
4 Meldungen im Zusammenhang
Unter strengen Sicherheitsvorkehrungen begrüssten mehr als eine Million Menschen auf dem New Yorker Times Square das neue Jahr.

Unter ohrenbetäubendem Jubel feierten sie die Kristallkugel, die traditionell die letzte Minute des Jahres an einer gut 23 Meter langen Stange herunterschwebt. Die Sicherheitsvorkehrungen waren nach dem vereitelten Flugzeug-Attentat von Detroit verschärft worden.

Feuerwerk am Strand in Rio

An der weltberühmten Copacabana in Rio verfolgten rund zwei Millionen Menschen am Strand ein gigantisches Feuerwerk, das von im Atlantik schwimmenden Pontons aus gezündet wurde.

In Berlin strömte knapp eine Million Menschen durch Schneefall auf die Festmeile zwischen Brandenburger Tor und Siegessäule. In Paris versammelten sich rund 70'000 Menschen am Trocadero-Platz nahe des Eiffelturms, der mit einer funkelnden Licht-Ton-Schau aufwartete. Auf den Champs-Elysées feierten 200'000 weitere Menschen in das neue Jahr.

Traditionelles Glockengeläut in der Schweiz

Auch in anderen europäischen Metropolen strömten Menschenmassen zu den öffentlichen Feiern. In London erleuchtete ein Grossfeuerwerk an der Themse das Riesenrad «London Eye», das mehr als 200'000 Menschen gebannt verfolgten.

In Moskau drängten sich 120'000 Menschen auf dem Roten Platz, in Warschau besuchten rund 90'000 Menschen ein Open-Air-Konzert zur Erinnerung an den im Sommer verstorbenen US-Popstar Michael Jackson.

In der Schweiz wurde das neue Jahr mit dem traditionellen Glockengeläut empfangen. Auf der grössten Silvesterparty des Landes in Zürich bestaunten rund 200'000 Menschen ein Lichtspektakel im Seebecken. Über 6600 Feuerwerkskörper wurden per Computer von Schiffen aus gezündet. Auch in Basel wurde das neue Jahr mit einem Feuerwerk gefeiert.

(fkl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Bern - Hunderttausende haben in der Schweiz das neue Jahr auf öffentlichen Plätzen ... mehr lesen
Grosses Feuerwerk über Zürich.
Neujahrsbaby Raphael mit seiner glücklichen Mutter Anna Jasper rund 8 Stunden nach der Geburt im Inselspital.
Das Neujahrsbaby im Inselspital ... mehr lesen
Zürich und Basel haben das neue Jahr ... mehr lesen
Wunderschönes Pyro-Spektakel in Zürich.
Auld Lang Syne (sinngemäss: «längst vergangene Zeit») ist der Titel eines der bekanntesten Lieder im englischsprachigen Raum. Es wird in der anglophonen Welt traditionsgemäss zum Jahreswechsel ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 22
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren möglich.
Es sind 216 Millionen Veränderungen einzelner Aminosäuren ...
Seltene Krankheiten sind oft schwer zu diagnostizieren, da sie nur wenige Menschen betreffen und die Symptome variieren können. Eine neue Software namens AlphaMissense soll Ärzten dabei helfen, solche Krankheiten schneller und genauer zu erkennen. Die Software nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die genetischen Ursachen von seltenen Krankheiten zu analysieren und mögliche Therapien vorzuschlagen. mehr lesen 
Publinews Botox, ein Handelsname für Botulinumtoxin, hat seinen festen Platz in der ästhetischen Medizin gefunden. Ob ... mehr lesen  
Botox ist ein starkes Nervengift, das die Kontraktion der Muskeln hemmt und dadurch Falten bügelt.
Sydney mit Hafen und Oper.
Publinews Eine Reise in weit entfernte Länder wie Australien kann zu einem echten Abenteuer werden. Daher sollte man sich daheim per Computer und mit der Unterstützung von ... mehr lesen  
Apotheke & Pharma News Generika sind eine beliebte Alternative zu teuren Markenmedikamenten. Doch viele Menschen fragen sich, ob Generika wirklich ... mehr lesen  
Generika können können eine gleichwertige Alternative zu teuren Markenmedikamenten sein.
Titel Forum Teaser
  • paparazzaphotography aus Muttenz 1
    Foto Sanatorio Liebes news.ch Team, es ist für mich eine Ehre dass sie mein Foto des ... Di, 03.01.17 22:12
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Motor hinten oder vorne war dem Tram in Basel völlig egal! Ob ein Auto über- oder untersteuert, ist nicht von der Lage des Motors ... Mi, 01.06.16 10:54
  • Mashiach aus Basel 57
    Wo bleibt das gute Beispiel? Anstatt sichere, ÜBERSTEUERNDE Heckmotorwagen zu fahren, fahren sie ... Mo, 30.05.16 11:56
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Zugang "Das sunnitische Saudi-Arabien, das auch im Jemen-Konflikt verstrickt ... So, 29.05.16 22:06
  • zombie1969 aus Frauenfeld 3945
    Pink Phanter-Bande? Am 25. 7. 2013 hat eine Befreiung von Pink Panther-Mitglied Milan ... So, 29.05.16 15:38
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    ja, weshalb sollte man solches tun? Ist doch krank, Gott zu beschimpfen! Das hat etwas, ... So, 29.05.16 12:12
  • Gargamel aus Galmiz 10
    Warum sollte man überhaupt den Glauben an Gott beschimpfen oder verspotteten? Wie krank ... So, 29.05.16 10:11
  • Kassandra aus Frauenfeld 1781
    Wir sind ja alle so anders als diese "Flüchtlinge". Warum sind auch nicht alle so edel, wie ... Sa, 28.05.16 20:25
Unglücksfälle Zorn über Tötung von Gorilla in US-Zoo Cincinnati - Die Tötung eines Gorillas im Zoo der ...
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mi Do
Zürich 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Basel 9°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
St. Gallen 8°C 20°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Bern 8°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Luzern 9°C 23°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
Genf 10°C 25°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig freundlich freundlich
Lugano 13°C 25°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig freundlich
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten