Publinews Kampf dem Tracking Nachdem Apple das ungefragte Werbetracking von Apps eingeschränkt hat, zieht nun Konkurrent Google nach. Wenn im August das neue Betriebssystem Android 12 auf die ersten Mobilgeräte gespielt wird, dann kann der/die Benutzer:in die Werbe-ID AAID vollständig vor Zugriffen verstecken und damit das Werbetracking stark erschweren. mehr lesen
Showdown zwischen Apple und Samsung
Patentprozess von Apple und Samsung in Kalifornien gestartet
publiziert: Montag, 30. Jul 2012 / 21:02 Uhr

San José - Apple und Samsung haben sich in ihrem weltweiten Patentkrieg bisher nur einzelne Nadelstiche zufügen können. Mit dem am Montag gestarteten Geschworenen-Prozess in Kalifornien könnte sich das ändern. Ein Urteil wird aber nicht vor Mitte August erwartet.
Die mit Spannung erwartete Auseinandersetzung startete am Montag in San José mit der Auswahl der zehn Geschworenen. Sie werden über die gegenseitigen Ideenklau-Vorwürfe entscheiden müssen.
Laut US-Medienberichten lieferten sich die Anwälte der beiden führenden Smartphone-Hersteller gleich zum Auftakt eine Diskussion über Beweismaterial, das Samsung bei dem Prozess einbringen wollte. Der Medienandrang im Gerichtsgebäude in San José war gross, dabei waren im Saal für Reporter zunächst nur 14 Plätze reserviert.
Nach monatelangen Verfahren in fast einem Dutzend Länder wird der Streit damit nur wenige Kilometer entfernt von Apples Hauptquartier in Cupertino ausgetragen. Apple fordert in dem Verfahren mehr als 2,5 Milliarden Dollar Schadenersatz.
Redezeit und Beweisstücke limitiert
Auf Geschworene und Beobachter wartet ein über Monate zusammengetragener Berg von Beweismaterial und Argumenten. Richterin Lucy Koh schränkte die Redezeit jeder Partei bereits auf 25 Stunden ein und lässt nur je 125 Beweisstücke zu, damit der Prozess nicht ausufert. Dennoch wird vermutlich erst Mitte August ein Urteil gefällt werden.
Richterin Koh liess kurz vor dem Prozess diverse zuvor vertrauliche Unterlagen aus dem Verfahren veröffentlichen. Dadurch kamen unter anderem erstmals frühere Prototypen von iPhone und iPad ans Licht. Noch am Wochenende reichten die Parteien zahlreiche Beweisstücke ein.
Unter anderem will Samsung jetzt beweisen, dass Apple sich beim iPhone-Design an Ideen von Sony orientiert habe. Apple setzte bei Richterin Koh durch, dass der Vorwurf nicht vor Gericht zur Sprache kommen soll.
Apple hatte das Verfahren mit einer Klage von April 2011 angestossen. Der US-Konzern behauptet, dass Samsung für seine Smartphones und Tablets in grossem Stil Design und Funktionen von iPhone und iPad abgekupfert habe.
Samsung weist diese Beschuldigungen zurück und wirft Apple im Gegenzug vor, unrechtmässig diverse von Samsung-Patenten geschützte Technologien zu nutzen, etwa beim UMTS-Datenfunk. Vom Gericht angeordnete Friedensgespräche blieben im Mai ohne Ergebnis, ebenso wie vorherige Verhandlungen der beiden Unternehmen.
Es steht viel auf dem Spiel
Hintergrund des Patentkriegs ist der Kampf um das lukrative Smartphone-Geschäft, in dem heute das Google-Betriebssystem Android führt. Mit dem Erscheinen des iPhone Mitte 2007 explodierte der bis dahin ziemlich überschaubare Markt der Smartphones.
Inzwischen ist Apple die Nummer zwei bei Computer-Handys, Android stieg schnell an die Spitze auf. Dafür sorgten das breite Angebot von Geräten verschiedener Hersteller in einer breiten Preisspanne. Apple hingegen verkauft nur wenige verschiedene Modelle im oberen Preissegment - sichert sich mit diesem Geschäftsmodell aber Rekordgewinne.
Die Geräte, um die es in diesem Verfahren geht, sind zwar nicht mehr aktuell - doch das Urteil könnte auch die Entwicklung kommender Modelle beeinflussen. Die Entscheidung würde nicht automatisch auf andere Länder durchschlagen.
Allerdings könnte eine Niederlage auf ganzer Linie den Verlierer in die Knie zwingen: Insbesondere für Apple sind die USA der wichtigste Markt.
Der Ausgang des Verfahrens wird massgeblich davon abhängen, wie gut es den Anwälten gelingt, den Geschworenen die komplizierten Patentfragen zu erläutern. Über 80 Anwälte haben dem Gericht ihr Erscheinen angekündigt.
Laut US-Medienberichten lieferten sich die Anwälte der beiden führenden Smartphone-Hersteller gleich zum Auftakt eine Diskussion über Beweismaterial, das Samsung bei dem Prozess einbringen wollte. Der Medienandrang im Gerichtsgebäude in San José war gross, dabei waren im Saal für Reporter zunächst nur 14 Plätze reserviert.
Nach monatelangen Verfahren in fast einem Dutzend Länder wird der Streit damit nur wenige Kilometer entfernt von Apples Hauptquartier in Cupertino ausgetragen. Apple fordert in dem Verfahren mehr als 2,5 Milliarden Dollar Schadenersatz.
Redezeit und Beweisstücke limitiert
Auf Geschworene und Beobachter wartet ein über Monate zusammengetragener Berg von Beweismaterial und Argumenten. Richterin Lucy Koh schränkte die Redezeit jeder Partei bereits auf 25 Stunden ein und lässt nur je 125 Beweisstücke zu, damit der Prozess nicht ausufert. Dennoch wird vermutlich erst Mitte August ein Urteil gefällt werden.
Richterin Koh liess kurz vor dem Prozess diverse zuvor vertrauliche Unterlagen aus dem Verfahren veröffentlichen. Dadurch kamen unter anderem erstmals frühere Prototypen von iPhone und iPad ans Licht. Noch am Wochenende reichten die Parteien zahlreiche Beweisstücke ein.
Unter anderem will Samsung jetzt beweisen, dass Apple sich beim iPhone-Design an Ideen von Sony orientiert habe. Apple setzte bei Richterin Koh durch, dass der Vorwurf nicht vor Gericht zur Sprache kommen soll.
Apple hatte das Verfahren mit einer Klage von April 2011 angestossen. Der US-Konzern behauptet, dass Samsung für seine Smartphones und Tablets in grossem Stil Design und Funktionen von iPhone und iPad abgekupfert habe.
Samsung weist diese Beschuldigungen zurück und wirft Apple im Gegenzug vor, unrechtmässig diverse von Samsung-Patenten geschützte Technologien zu nutzen, etwa beim UMTS-Datenfunk. Vom Gericht angeordnete Friedensgespräche blieben im Mai ohne Ergebnis, ebenso wie vorherige Verhandlungen der beiden Unternehmen.
Es steht viel auf dem Spiel
Hintergrund des Patentkriegs ist der Kampf um das lukrative Smartphone-Geschäft, in dem heute das Google-Betriebssystem Android führt. Mit dem Erscheinen des iPhone Mitte 2007 explodierte der bis dahin ziemlich überschaubare Markt der Smartphones.
Inzwischen ist Apple die Nummer zwei bei Computer-Handys, Android stieg schnell an die Spitze auf. Dafür sorgten das breite Angebot von Geräten verschiedener Hersteller in einer breiten Preisspanne. Apple hingegen verkauft nur wenige verschiedene Modelle im oberen Preissegment - sichert sich mit diesem Geschäftsmodell aber Rekordgewinne.
Die Geräte, um die es in diesem Verfahren geht, sind zwar nicht mehr aktuell - doch das Urteil könnte auch die Entwicklung kommender Modelle beeinflussen. Die Entscheidung würde nicht automatisch auf andere Länder durchschlagen.
Allerdings könnte eine Niederlage auf ganzer Linie den Verlierer in die Knie zwingen: Insbesondere für Apple sind die USA der wichtigste Markt.
Der Ausgang des Verfahrens wird massgeblich davon abhängen, wie gut es den Anwälten gelingt, den Geschworenen die komplizierten Patentfragen zu erläutern. Über 80 Anwälte haben dem Gericht ihr Erscheinen angekündigt.
(fest/sda)
Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
New York - Google spitzt mit einer ... mehr lesen
Framingham - Das Google-Betriebssystem Android und das iPhone von Apple dominieren das Smartphone-Geschäft wie nie zuvor. Zusammen halten sie inzwischen 85 Prozent des Marktes, wie die ... mehr lesen
San Francisco - Im ... mehr lesen
Bei Apple ist nach dem Erfolg des ... mehr lesen
San Francisco - Die Raumfahrer aus ... mehr lesen
New York - Apple und Samsung gehen ... mehr lesen
Washington - Der koreanische Elektronikhersteller Samsung hat im Patentstreit mit Apple vor einem US-Berufungsgericht einen Teilerfolg erzielt. Die Bundesrichter hoben eine einstweilige Verfügung gegen Samsung auf, mit der der Verkauf des Smartphones Galaxy Nexus vorerst untersagt wurde. mehr lesen
San Jose - Der US-Elektronikkonzern Apple hat im Patentstreit mit seinem ... mehr lesen
San Francisco - Apple hat im ... mehr lesen
Chicago - Ein US-Richter hat einen ... mehr lesen
Apple eskaliert den Patentkrieg ... mehr lesen
Den nicht enden wollenden Patentstreit zwischen Apple und Samsung nahm das ... mehr lesen
Keine Entspannung im Patentkrieg: ... mehr lesen
San Francisco/Düsseldorf - Samsung weitet den Patentstreit mit Apple aus - ausgerechnet wenige Wochen vor einem neuen Versuch, den festgefahrenen Patentkonflikt beizulegen. Der südkoreanische Konzern wirft Apple jetzt in Kalifornien die Verletzung von acht weiteren Patenten vor. mehr lesen
New York - Der US-Konzern Apple will im Patentstreit mit seinem Erzkonkurrenten Samsung Electronics auch den Verkauf des neuen Smartphones Galaxy Nexus verbieten lassen. mehr lesen
Digitaler Strukturwandel Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
WLAN-Patente verletzt Das renommierte California Institute of Technology (Caltech) wirft dem Technologieriesen Apple ... mehr lesen
Apple verdiente weltweit am meisten Wien - Im vergangenen Jahr haben die grössten europäischen und US-Konzerne weniger verdient. Die amerikanischen Unternehmen kamen dabei im Durchschnitt besser davon als ihre ... mehr lesen
Wird das ein Erfolg? San Francisco - Apple steigt mit einer Milliarde Dollar beim ... mehr lesen
eGadgets Vorsicht: WhatsApp-Klau via GSM-Codes Bei der Verwendung eines Smartphones stehen einem ...

-
12:35
«Thomas Hoepker - DEAR MEMORIES» -
16:49
Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen -
13:35
Welche Medikamente werden von der Krankenkasse übernommen? -
12:44
Der richtige Schutz für die Haut -
18:05
Rekord an der Art Basel: Spider-Skulptur für 40 Mio. Dollar verkauft -
17:23
Kunst und Wertgegenstände richtig umziehen -
15:56
Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau -
14:19
Geschenke zum 60. Geburtstag: Die besten Fotogeschenkideen -
13:42
SEO Sichtbarkeit steigern: die besten Tipps 2022 -
21:39
Import und Export - was gibt es zu beachten? - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Grafik, Design, Typografie, Polygrafie, Werbeberatung, -kommunikation
- InnenarchitektIn / KundenberaterIn Backoffice (inkl. Kalkulation)
Wallisellen - Deine Aufgabe Du unterstützt unser Team in der Entwicklung von Arbeitswelten von der Handskizze bis... Weiter - Senior UX Researcher
Bioggio - Company Description Writing the future. Together. Avaloq is a value driven, fast-paced financial... Weiter - Mediamatiker / Grafiker (m/w) (50% - 70%)
Rümlang - Ihre Aufgaben Sie sind im Lead bei der Gestaltung der Website, Flyer und Broschüren... Weiter - Marketingmitarbeiter*in 100 %
Zürich - Ihre Aufgaben Mitarbeit an einem markenstärkenden Auftritt von BETTERHOMES Neuen Brandauftritt... Weiter - Graphic / Media Designer (100%)
Pfäffikon SZ - Your tasks Conceptualization, development, coordination and implementation of marketing materials... Weiter - Content Manager (100 %) befristet bis März 2023
Ittigen - Wir stehen den Menschen mit Rat und Tat zur Seite: Bei der GVB Services AG bieten wir... Weiter - Grafik Designer*In 100 %
Mägenwil - «Bringe dein Know-how und deine Ideen in eine der erfolgreichsten E-Commerce Plattformen der... Weiter - Verantwortliche:r Kommunikation und PR 60-80%
Basel - Ihre Aufgabe Gemeinsam mit der Geschäftsleitung und dem Team entwickeln Sie die Kommunikations- und... Weiter - Senior Projektleiter*in - Eventmanagement (100%)
Basel - https://digitalfestival.ch Digital Festival & Hack Zurich Das Digital Festival ist die führende... Weiter - Grafikdesigner 80 - 100% (m/w/d)
Bonaduz - Hamilton Medical ist ein dynamisches, international erfolgreiches Medizintechnik-Unternehmen mit... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.
Möchten Sie zu diesen Themen eine eigene
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmen.ch www.hauptquartier.swiss www.showdown.com www.entscheidung.net www.reporter.org www.insbesondere.shop www.funktionen.blog www.diskussion.eu www.verfahren.li www.entwicklung.de www.datenfunk.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!
Internetpräsenz aufbauen?
www.unternehmen.ch www.hauptquartier.swiss www.showdown.com www.entscheidung.net www.reporter.org www.insbesondere.shop www.funktionen.blog www.diskussion.eu www.verfahren.li www.entwicklung.de www.datenfunk.at
Registrieren Sie jetzt komfortabel attraktive Domainnamen!

![]() |
|||||
Heute | So | Mo | |||
Zürich | 11°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 14°C | 28°C |
|
|
|
St. Gallen | 13°C | 25°C |
|
|
|
Bern | 13°C | 27°C |
|
|
|
Luzern | 12°C | 27°C |
|
|
|
Genf | 13°C | 28°C |
|
|
|
Lugano | 15°C | 27°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Erholung nach dem Fussball
- Fussball: Das sind die besten Schweizer Legionäre aller Zeiten
- Kostenlos Fussball schauen ohne Anmeldung: Diese Möglichkeiten gibt es
- Der Traum vom Fussballprofi - Weg zum Ziel
- Nutzen von CBD Produkten im Sport
- Die Vorherrschaft des Fussballs im Sport
- Welche Ausstattung benötigt man beim Fussball
- Mehr Fussball-Meldungen

- Mai 2022: Importe mit starker Dynamik auf Rekordniveau
- Industrielle Nutzung des 3D-Drucks
- Import und Export - was gibt es zu beachten?
- Erster europäischer Exascale-Superrechner kommt nach Jülich
- Parahotellerie mit rund 10% Wachstum im Jahr 2021
- Produzenten- und Importpreisindex steigt im Mai um 0,9%
- Wintersaison: Logiernächtezahl um 54,0% gestiegen
- Weitere Wirtschaftsmeldungen

- Mehr Sicherheit in elektronischen Fahrzeugsystemen
- Eine Drohne, die fliegt und taucht
- Abhörgeschütztes Quanten-Netzwerk entwickelt
- «Nacht-Solartechnik» kann jetzt auch im Dunkeln Strom liefern
- Drohnen, Sensoren und Schwerelosigkeit
- Faltbare Drohne kann 15 Kilogramm transportieren
- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Letzte Meldungen

- Innosuisse stärkt die Wertschöpfung bei Schweizer Unternehmen
- Investieren in Öko-Projekte - So kann jeder profitieren
- Mit maschinellem Lernen den Seetang retten
- ENESPA AG: Nachhaltige und renditeträchtige Entsorgung von Kunststoffabfällen
- Solarsysteme für das Eigenheim
- Ökobilanz von Personenwagen - neues Webtool hilft Privatpersonen und Forschenden
- #smarthalle - Point Cloud der Altstadt St. Gallen
- Letzte Meldungen

- Seminare zum Thema Bildbearbeitung
- Fotos bearbeiten mit Photoshop Elements leicht gemacht
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unterneh Modul 4a - Sommerkurs
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unterneh Modul 4b - Sommerkurs
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen - Onlinekurs
- Erfolgreiche Videos für Social Media im Unternehmen - Onlinekurs
- Erfolgreiche Bilder für Social Media im Unternehmen -Online-Sommerkurs
- Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements ECDL Modul
- Affinity Photo
- Affinity Photo - Onlinekurs
- Adobe Photoshop Elements
- Weitere Seminare