Patienten mit Tuberkulose fliehen aus Spital

publiziert: Sonntag, 23. Mrz 2008 / 19:15 Uhr

Johannesburg - In Südafrika ist erneut eine mit extrem gefährlichen Tuberkulose-Erregern infizierte Patientengruppe aus einer geschlossenen Spitalabteilung geflohen.

Die resistente Form der Tuberkulose XDR-TB ist kaum heilbar.
Die resistente Form der Tuberkulose XDR-TB ist kaum heilbar.
3 Meldungen im Zusammenhang
Die flüchtigen 21 Patienten stammen aus dem Jose Pearson-Spital in Port Elizabeth, in dem bereits im Dezember 2007 eine Massenflucht stattfand. Beim jüngsten Ausbruch hatten insgesamt 33 Tuberkulose-Patienten die Wächter eingeschüchtert und die Klinik verlassen. 12 davon sind mittlerweile wieder im Spital.

Die Zahl der Patienten, die unter der nahezu unheilbaren, da extrem resistenten Form der Tuberkulose (XDR-TB) leiden, hat in Südafrika stark zugenommen. Rund 300 Menschen sind an der schweren Krankheit gestorben.

Die Resistenz gegen alle bisher bekannten Therapien kann sich entwickeln, wenn eine Tuberkulose nicht behandelt wird. Manche Patienten haben sich aber auch direkt mit XDR-TB angesteckt. Mediziner der Weltgesundheitsorganisation WHO hatten gewarnt, dass eine Epidemie «tödliche Folgen» hätte.

Statt in der Klinik auf ihren wahrscheinlichen Tod zu warten, versuchen viele Patienten jedoch immer wieder aus dem Spital auszubrechen. Lieber sterben sie zu Hause, selbst wenn sie ihre Angehörigen dabei gefährden.

(dl/sda)

Kommentieren Sie jetzt diese news.ch - Meldung.
Lesen Sie hier mehr zum Thema
Genf - Die Fortschritte im Kampf ... mehr lesen
Gemäss Voraussagen können nur 10 Prozent der Tuberkulose-Fälle behandelt werden.
In Westeuropa sind Italien und Deutschland am stärksten von der multiresistenten Tb betroffen.
Genf - Die resistente Tuberkulose (Tb) ist weltweit auf dem Vormarsch. Noch nie hat die Weltgesundheitsorganisation (WHO) so viele Fälle registriert wie heute. Die multiresistente Tb ... mehr lesen
.
Digitaler Strukturwandel  Nach über 16 Jahren hat sich news.ch entschlossen, den Titel in seiner jetzigen Form einzustellen. Damit endet eine Ära medialer Pionierarbeit. mehr lesen 21
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit der Industrie die Weichen für eine künftige Koexistenz von Menschen und Drohnen gestellt werden.
Mensch und Maschine: Im «DroneHub» im NEST sollen zusammen mit ...
Sie warten und reparieren Gebäude, observieren die Natur und transportieren Güter: Drohnen und Roboter können in unserem Leben künftig eine grosse Rolle spielen. Mit dem «DroneHub» soll im Forschungs- und Innovationsgebäude NEST auf dem Empa-Campus eine Art Voliere geschaffen werden, in der Empa-Forschende das Zusammenspiel von Drohnen, Infrastruktur und Natur gemeinsam mit industriellen und akademischen Partnern erforschen und weiterentwickeln. mehr lesen 
Dübendorf, St. Gallen und Thun, 16.05.2023 - Wer beim nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend forscht» eine besondere Leistung ... mehr lesen  
Physiklaborant-Lernende Sofie Gnannt und Nick Cáceres präsentierten ihr Projekt über die Kunststofftrennung mit Terahertzstrahlung am Finale des 57. Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht».
Gehirnströme konnten vom KI-Modell ChatGPT transkribiert werden.
Mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT haben Forscher:innen einen bahnbrechenden Erfolg erzielt: Sie können die Gedanken ... mehr lesen  
An der University of Southern California wurde in neues Chipdesign entwickelt, das die bisher höchste Speicherpräzision bietet. Damit wird es möglich sein, eine leistungsstarke KI in tragbaren Geräten anzutreiben. mehr lesen  
Titel Forum Teaser
 
Stellenmarkt.ch
Kreditrechner
Wunschkredit in CHF
wetter.ch
Heute Mo Di
Zürich 12°C 24°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Basel 12°C 26°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
St. Gallen 11°C 21°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Bern 11°C 23°C sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig sonnig recht sonnig
Luzern 12°C 24°C recht sonnigleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Genf 13°C 25°C wolkig, aber kaum Regenleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig recht sonnig recht sonnig
Lugano 15°C 23°C vereinzelte Gewitterleicht bewölkt, ueberwiegend sonnig vereinzelte Gewitter vereinzelte Gewitter
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten